• Über diesen Blog – About this blog
  • Der Ökumenische 1Welt-Kreis – The Ecumenical 1World-Group
  • Über / About „Amizero Y’Ubuzima“
  • Home
  • Kontakt – Contact
  • Spenden – Donate today
  • Künstler-Aktivitäten
  • Artists activities
  • Press(e) – Social Media

Eine Welt – One World

~ Ökumenischer 1Welt-Kreis Ruhla (D)

Eine Welt – One World

Schlagwort-Archiv: development

Frankreichs Rolle während des Völkermords in Ruanda – France’s role during the Rwandan genocide

18 Donnerstag Feb 2021

Posted by 1Welt - 1World in Allgemein - General, Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, ausbildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, Children, commemoration, Deutschland, development, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, emergency, Entwicklung, ethic of forgiveness, forgiveness, Fortschritt, Gedenken, Gedenkstätte, Gedenktag, gehörlos, Genocide, handicap, healing, Heilung, Hoffnung, hope, Hutu, impaired, Information, Jahrestag, kids, kill, killing, Kinder, mord, murder, need, nothilfe, Nyamata, one world, opfer, pardon, Patenschaft, prosper, prosperity, reconciliation, relief, rescue, Ruanda, Rwanda, scholarship, Spende, sponsorship, stipendium, support, Tutsi, Twa, Völkermord, vergebung, versöhnung, versöhnungsethik, victim



Daß Frankreich während des Völkermords in Ruanda im Jahr 1994 eine unrühmliche Rolle gespielt hat, ist nicht neu. Längst wurde viel darüber geforscht und gesprochen.
Und dennoch scheinen immer wieder neue Einzelheiten über Frankreichs Verwicklungen in die Ereignisse an den Tag zu kommen.
Auf dem Nachrichtenportal africanews.com ist heute der (englische) Artikel
‚French allowed Rwanda genocide perpetrators to flee‘-Report (Frankreich ermöglichte den Tätern die Flucht) zu lesen.
Es ist beklemmend, was noch immer, 27 Jahre nach den Ereignissen, an den Tag kommt.
Und es zeigt wie wichtig es ist nicht zu vergessen, und „es nicht irgendwann mal gut sein zu lassen“. Umso mehr, da die Geschichte zeigt, wie wenig Menschen aus solchen grausamen Ereignissen lernen, welchen Interessen Machtmenschen folgen und welchen Göttern sie frönen.
Völkermordgedenkstätte in Nyamata, Ruanda - Genocide memorial in Nyamata, Rwanda



That France played an inglorious role during the Rwandan genocide in 1994 is not new. Much has been said and researched about it.
And yet, new details about France’s involvement in the events seem to keep coming to light.
On the news portal africanews.com today one can read the article
‚French allowed Rwanda genocide perpetrators to flee‘ report
It is oppressive what is still coming to light 27 years after the events.
And it shows how important it is not to forget, and not to „let it go“. All the more so because history shows how little people learn from such cruel events, what interests people in power follow and what gods they indulge in.

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Weihnachtsgabe mit Herz und Verstand – Christmas gift with heart and mind

14 Samstag Dez 2019

Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, ausbildung, behinderung, Benefizveranstaltung, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, blind, charity, Children, christmas, church, Consultancy for Connected Business, deaf, Deutschland, development, disability, disabled, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, Entwicklung, gehörlos, handicap, impaired, inclusion, independency, Information, Inklusion, körperbehindert, körperbehinderung, Kinder, kirche, mm1, Nachhaltigkeit, nothilfe, one world, Patenschaft, präsentation, presentation, responsibility, Ruanda, Rwanda, scholarship, Selbstverantwortung, selbstvertrauen, self-confidence, Spende, sponsorship, stipendium, support, sutainability, unabhängigkeit, xmas



mm1 – die Beratung für Connected Business hat sich dieses Jahr für eine Herzensangelegenheit entschieden und unterstützt mit ihrer diesjährigen Weihnachtsspende in Höhe von 2.500€ unser Bildungsprojekt in Ruanda.

Ihnen geht es sicher auch so: Weihnachten naht und schon werden wieder die Briefkästen in unserem Land mit Spendenwerbung aller möglichen Hilfsorganisationen und Vereine geflutet. Manche sind bekannt, andere nicht. Da geht die Übersicht schnell verloren.

Wir sind froh und dankbar, daß uns die Firma mm1 ihr Vertrauen geschenkt und uns in diesem Jahr mit einer Weihnachtsspende bedacht hat!
Mit dem Geld können wir z.B. eine Oberschülerin aus ärmsten Verhältnissen unterstützen, für die wir bislang keinen Paten gefunden haben. Anderenfalls hätte sie die Schule verlassen müssen und wäre ohne jedweden Abschluß in einer aussichtslosen Gefährdungslage.
Dies ist nur ein Beispiel, wie wir gezielt mit Spenden helfen können.
Im Übrigen hat sich bestätigt, daß die mündliche Werbung für unser Projekt den größten Effekt hat. Deshalb verzichten wir auf kostenintesive Werbung und Hochglanzheftchen, verschwenden auch kein Geld für Spendengalas und dergleichen Aktivitäten.
Wir danken allen Paten und Spendern, die unsere Arbeit im zurückliegenden Jahr unterstützt haben.
Ihnen und unseren Lesern wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein behütetes Jahr 2020.




mm1 – the Consultancy for Connected Business has decided this year for a matter of the heart and supports our education project in Rwanda with its Christmas donation of 2.500€.

Christmas is approaching and the mailboxes in our country are being flooded with donation appeals from all kinds of aid organizations and associations. Some are known, others not. The overview is quickly lost.

We are happy and thankful that the company mm1 has given us their trust and has given us a Christmas donation this year!
With the money we can e.g. support a high school student from poorest circumstances, for whom we have not found a sponsor yet. Otherwise she would have had to leave school and would be in a hopeless dangerous situation without any degree.
This is just one example of how we can help with donations.
Incidentally, it has been confirmed that oral advertising for our project has the greatest effect. That is why we do not use cost-intensive advertising and glossy booklets, nor do we waste money on fundraising galas and similar activities.
We thank all sponsors and donors who have supported our work in the past year.
We wish you and our readers a merry and blessed Christmas and a protected year 2020.

Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version)

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

GOTHA LIONS CLUB representatives contribute Rwanda project donation

28 Donnerstag Nov 2019

Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, blind, charity, Children, church, deaf, development, disability, disabled, donation, Education, Germany, Gotha, handicap, impaired, inclusion, independency, Information, Lions Club, one world, presentation, responsibility, Rwanda, scholarship, self-confidence, sponsorship, stipendium, support, sutainability



Pastor Gerhard Reuther, founder of the „Ecumenical One World Group“, had his first encounter with the Gotha Lions Club chapter at a benefit event held at the barock Eckhof Theater.
Lions International is engaged in identifying and supporting circumstances where a psychological and/or financial need exists, irrespective of race, greed or religious orientation.
The Lions Club was founded in Chicago shortly after WWI with an intent to meet humanity’s need for a unified public spirit of brotherly love.
Since then Lions International has grown to some 46,000 clubs with over 1.4 million members. Germany currently has 1,517 clubs with a membership totaling 51,030. The Gotha Chapter was founded in the 1990s and has 36 participants to date.

Since meeting Pastor Reuther, Lions Club Gotha has continued it’s interest in the educational fostering activities of the One World Group. This culminated with their recent donation of 2,000 Euro, which came at a particularily pressing time for the appreciative recipient.
Approximately 20,000 Euro is generated annually by the Gotha Lions through a variety of fund-raising activities. For example, as the holiday season is upon us, the Club will be selling it’s famous, original recipie „fire-punch“ to elevate spirits with hot spirits of the many Christmas market visitors. This is just the impending Christmas event.There are many other venues throughout the year where the Lions are present, and, all in the common good for the betterment of mankind.

Members of the 1World-Circle and the Lions Club Gotha on the day of the donation handover in the parsonage of the Protestant parish Ruhla.

Now, thanks to the Gotha Lions, the Ruhla based One World Group belongs to this priviledged circle of recipients and therefore proudly continues it’s educational support for it’s impoverished and disadvantaged Rwandan foster children.
Many children in Rwanda go many years without any exposure to an education. Since 2007, under the umbrella of the Ruhla Evangelical Church, the OWG has acted in active support of this project. OWG is an inter-denominational alliance. Several of the local citizens have stepped-up to be foster parents. On the simple prerequisite of volunteer support, these Rwandan children are afforded broadened horizons through an education…somethiing we take for granted.
When special circumstances arise, such as required medical attention or financial emergency, the OWG maintains a donor supported general fund. A project social worker is in country and manages the financial affairs and regular visitations.
In January 2020 Pastor Reuther, along with two foster parents, will once again travel to Rwanda to meet with local partners, foster-children and the on-location management.
Next year Pastor Reuther will be the guest speaker at the Gotha Lions Club meeting. He will share his findings and reflections since he will have just returned from Rwanda.

Text/Fotos: aki/rz

[ Translation: Randell K. Anderson ]

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Vertreter des Lion Clubs Gotha überreichten Spende für Ruanda-Projekt

21 Donnerstag Nov 2019

Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, ausbildung, behinderung, Benefizveranstaltung, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, blind, charity, Children, church, deaf, Deutschland, development, disability, disabled, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, Entwicklung, gehörlos, Gotha, handicap, impaired, inclusion, independency, Information, Inklusion, körperbehindert, körperbehinderung, Kinder, kirche, Lions Club, Nachhaltigkeit, nothilfe, one world, Patenschaft, präsentation, presentation, responsibility, Ruanda, Rwanda, scholarship, Selbstverantwortung, selbstvertrauen, self-confidence, Spende, sponsorship, stipendium, support, sutainability, unabhängigkeit



Bei einer der Benefizveranstaltungen des Lions Clubs Gotha im barocken Eckhof-Theater kam es zum ersten Kontakt mit dem Ruhlaer Pfarrer Gerhard Reuther, der sich neben vielen anderen Ehrenamtlichen für den Ökumenischen 1Welt-Kreis stark macht.
Die Lions engagieren sich für Mitmenschen in seelischer und wirtschaftlicher Not, für freundschaftliche Beziehungen zwischen Völkern, Rassen und Religionen.
Entstanden ist diese Bewegung in Folge der Auswirkungen des 1. Weltkrieges 1917, als sich in Chicago ein Kreis von Menschen zusammenfand, um den Bürgersinn zu fördern, für Nächstenliebe und Gemeinsinn einzutreten.
Mittlerweile hat sich diese Anschauung über die ganze Welt verbreitet, in ca. 46.000 Clubs sind 1,4 Millionen Menschen organisiert, in Deutschland etwa 51.030 Mitglieder in 1.517 Clubs engagiert. Der Lions-Club Gotha wurde in den 1990-er Jahren gegründet, hat derzeit 36 Mitglieder.

Mitglieder des 1Welt-Kreises und des Lions Clubs Gotha am Tag der Spendenübergabe im Pfarrhaus der Evangelischen Kirchgemeinde Ruhla.

So ist es den Vertretern des Gothaer Lion Clubs von großem Interesse, auch den Ökumenischen 1 Welt-Kreis für deren Ruanda-Projekt mit einer Spende von 2.000,- Euro zu unterstützen, da auch hier das Problem wirtschaftlicher Not im Mittelpunkt des Geschehens steht.

Circa 20.000,- Euro nimmt der Club jährlich bei verschiedenen Aktivitäten wie beispielsweise beim Verkauf einer eigens hergestellten Feuerzangenbowle auf dem Gothaer Weihnachtsmarkt oder anderen wohltätigen Projekten ein, um diese an hilfsbedürftige Personen oder Hilfsorganisationen zu weiterzugeben. Dazu soll nun auch der 1 Welt-Kreis gehören, der die schlechte Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen in Ruanda verbessern hilft. Viele von ihnen müssen dort jahrelang ohne Schulbildung auskommen.
Seit 2007 wird unter dem Dach der evangelischen Kirchgemeinde Ruhla dafür aktiv agiert. Erfreut ist man darüber, dass sich Gemeindeglieder aus dem Erbstromtaltal und sogar teilweise darüber hinaus dafür engagieren. Einige Bürger aus der Bergstadt haben sogar Patenschaften übernommen.
Um den jungen Menschen in Ruanda eine Perspektive bieten zu können, braucht es Grundvoraussetzungen, und die werden über das Bildungspatenprojekt unterstützt. Sollten zusätzliche Ausgaben wie medizinische Notfallsituationen oder auch wirtschaftlicher Art anstehen, werden diese durch den sogenannten Kompensationsfond ausgeglichen.
Eine Projekt-Betreuerin ist direkt vor Ort in Ruanda tätig, um bei der Umsetzung zu unterstützen. …

Text/Fotos: aki/rz

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

25 Jahre Gedenken an Völkermord – 25th anniversary of the Rwanda genocide

08 Montag Apr 2019

Posted by 1Welt - 1World in Allgemein - General, Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, ausbildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, Children, commemoration, Deutschland, development, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, emergency, Entwicklung, ethic of forgiveness, forgiveness, Fortschritt, Gedenken, Gedenkstätte, Gedenktag, gehörlos, Genocide, Gisozi, handicap, healing, Heilung, Hoffnung, hope, Hutu, impaired, Information, Jahrestag, kids, kill, killing, Kinder, mord, murder, need, nothilfe, one world, opfer, pardon, Patenschaft, prosper, prosperity, reconciliation, relief, rescue, Ruanda, Rwanda, scholarship, Spende, sponsorship, stipendium, support, Tutsi, Twa, Völkermord, vergebung, versöhnung, versöhnungsethik, victim



In diesem Jahr gedenkt Ruanda zum 25. Mal des Völkermords von 1994. Damals ist Grauenvolles passiert in einer Intensität, die ihresgleichen sucht: in 100 Tagen wurden ca. 1 Million Menschen ermordet.
Am 7. April begann die jährliche Trauerwoche in Ruanda, innert derer die Menschen ihrer Verwandten und Freunde gedenken – und aller anderen – die in dieser Zeit umgebracht wurden.
Auch einige unserer älteren Patenkinder sind davon direkt betroffen. Sie haben Schreckliches sehen und erleben müssen und wurden dadurch völlig aus der Bahn geworfen.
Dank der Unterstützung ihrer Paten innerhalb unseres Bildungs-Projekts konnten sie einen Weg ins Leben zurück finden.

Aber auch jüngere Kinder als Nachkommen sind durch ihre Familiengeschichte indirekt betroffen!
Deshalb hoffen wir, es werden sich künftig noch viele weitere Menschen von dem Schicksal der Menschen berühren lassen und eine Patenschaft übernehmen, denn noch immer leben Kinder in äußerst ärmlichen Verhältnissen.

Es gibt im Internet eine Fülle von Informationen über das, was damals geschah. Und wer sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigen möchte, wird schnell fündig.
Ein authentisches und beklemmendes Zeugnis der damaligen Geschehnisse gibt das Buch „Handschlag mit dem Teufel“ von Roméo Dallaire. Deshalb empfehle ich es sehr zur Lektüre.
Das sehr erschütternde Buch ist ein überaus eindrückliches Zeugnis darüber was damals geschah, und welche Rolle die UNO in diesem ganzen Prozeß gespielt hat.

Es ist wirklich ein Wunder, was seitdem in Ruanda geschehen ist. Hoffen wir für das Land, daß derartiges endgültig der Vergangenheit angehört.

Zugleich denke ich aber auch an die Menschen, die in heutiger Zeit Opfer von Kriegen und regelrechten Völkermorden werden!
Die Gisozi-Völkermord-Gedenkstätte in Kigali informiert interessanterweise am Ende der Ausstellung über die Völkermorde des 20. Jahrhunderts. Und dies halte ich für sehr wichtig! Denn es zeigt, daß solche Verbrechen weltweit geschehen – und leider immer wieder!
Nach dem Holocaust hat die sogenannte „Weltgemeinschaft“ geschworen, daß eine derartige Vernichtung ganzer Völkerschaften nie wieder geschehen soll. Doch was ist seitdem geschehen und geschieht noch?
So komplex die Ursachen solcher Kriege sein mögen – sie sind Verbrechen!
Und wir dürfen uns damit nicht abfinden, auch wenn der Kampf dagegen mühsam ist oder gar aussichtslos erscheint. Gäbe es ihn nicht, dann wäre unsere Erde längst vernichtet. Deshalb bitte ich jeden das zu tun, was er tun kann um ein gelingendes Zusammenleben aller Menschen zu fördern. Das genügt schon – denn wenn es alle tun, hat es am Ende auch einen großen Effekt.



This year, for the 25th time, Rwanda commemorates the genocide of 1994, when horrific events took place at an unparalleled intensity: about 1 million people were murdered in 100 days.
On 7 April, the annual week of mourning began in Rwanda, during which people remember their relatives and friends – and all others – who were killed during this time.
Some of our older beneficiaries are also directly affected. They had to see and experience terrible things and were completely thrown off track.
Thanks to the support of their sponsors within our educational project they could find a way back to life.

But also younger children as descendants are indirectly affected by their family history!
Therefore we hope that in the future many more people will be touched by the fate of the people and take over a sponsorship, because many children still live in extremely poor conditions.

There is a wealth of information on the Internet about what happened back then. And who would like to concern themselves seriously with this topic, will find information easily.
The book „Shake hands with the devil“ by Roméo Dallaire is an authentic and shocking testimony to the events of that time. Therefore I highly recommend it for reading.
The very shattering book is a very impressive testimony of what happened then and what role the UN played in this whole process.

It is really a miracle what has happened in Rwanda since then. Let us hope for the country that such things will finally be a thing of the past.

At the same time, however, I am thinking of the people who today are victims of war and genocide!
Interestingly enough, the Gisozi Genocide Memorial in Kigali provides information about the genocides of the 20th century at the end of the exhibition. And I think this is very important! Because it shows that such crimes happen worldwide – and unfortunately again and again!
After the Holocaust, the so-called „world community“ swore that such a destruction of entire peoples would never happen again. But what has happened since then and is still happening?
As complex as the causes of such wars may be – they are crimes!
And we must not resign ourselves to it, even if the fight against it is laborious or even seems hopeless. If it did not exist, then our earth would have been destroyed long ago. That is why I ask everyone to do what they can to promote a successful coexistence of all people. That is enough – because if everyone does it, it will have a great effect in the end.

Translated with http://www.DeepL.com/Translator

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge
Logo Amizero Y'Ubuzima
Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Aktuelles – News

  • Wettbewerb nach Pandemie-Pause wieder aufgenommen – Competition resumes after pandemic break
  • Frankreichs Rolle während des Völkermords in Ruanda – France’s role during the Rwandan genocide
  • Privileg Impfen! – The privilege of vaccination!

Ruanda-Projekt + Rwanda Project

Kurzinfo - Brief info

Join our artists initiative!

Spenden – Donate

   * Spenden - Donate now!
   * Spenden beim Einkaufen
   * KOSTENLOS spenden!

   * HELFEN per SMS

Jetzt spenden

Kategorien – Categories

Archive – Archives

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.
Please, insert your email address here to get updates of this blog per email and to follow the blog.

Schließe dich 213 anderen Followern an

Follow Eine Welt – One World on WordPress.com

Download

  • Impressum + Material (D)
  • Der 1Welt-Kreis im Radio
  • Info-Material (Eng)
  • Brochure Parrainage
  • Folleto Padrinazgos
  • Volantino Sponsorizzazione
  • インフォメーションフライヤー
  • Patenschaftsantrag GCS
  • Datenschutzerklärung

Bücher – Books

Unsere Buchtipps -
Our book recommendations

Online Formular

   Pate/Spender werden

Online form (en)

   Be a sponsor

Heimatländer unserer Paten – Home countries of our fosterparents

Eine Welt – One World

Eine Welt – One World

Mitglied bei – Member of qudos.club

Spenden - Donate

Sponsor

Sponsor

Stahlbau Senf

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    %d Bloggern gefällt das: