• Über diesen Blog – About this blog
  • Der Ökumenische 1Welt-Kreis – The Ecumenical 1World-Group
  • Über / About „Amizero Y’Ubuzima“
  • Home
  • Kontakt – Contact
  • Spenden – Donate today
  • Künstler-Aktivitäten
  • Artists activities
  • Press(e) – Social Media

Eine Welt – One World

~ Ökumenischer 1Welt-Kreis Ruhla (D)

Eine Welt – One World

Schlagwort-Archiv: behinderung

Große Herausforderungen erfordern große Leidenschaft – Big challenges require big passion

28 Dienstag Mär 2023

Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2022, Africa, Afrika, annual report, annual review, anpacken, ausbildung, Auto, behinderung, Benefizveranstaltung, Bericht, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, car, charity, Children, daily labourer, deeds, disabled, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, emergency, emergency aid, greeting, Hoffnung, hope, Information, jahresbericht, jahresrückblick, kids, Kinder, neujahr, Neujahrsgruß, new year, nothilfe, one world, Patenschaft, report, review, Ruanda, Rwanda, scholarship, school, schule, Selbständigkeit, selbstbestimmt, Selbsthilfe, Selbstverantwortung, selbstversorger, selbstvertrauen, self-confidence, self-consciousnes, self-determined, self-help, self-sustaining, Spende, sponsorship, stipendium, support, sustainability, tackle, Tagelöhner, Taten, unterricht



(von Laurette Mushimiyimana und Vanessa Umuhoza)

In diesem Jahr hat sich die Lage bei COVID-19 verbessert. Dennoch ist die Pandemie nach wie vor für alle Menschen eine Herausforderung. Vor allem die am meisten gefährdeten Menschen leiden am meisten und brauchen mehr Hilfe als je zuvor, da die Pandemie die Armut in den Gemeinden vergrößert hat. Unser Privileg, helfen zu können, bringt gerade in diesen Zeiten eine große Verantwortung mit sich.
Die Eine-Welt-Gruppe in Ruanda arbeitet hart daran, das Leben der armen Kinder zu verbessern. Die Kinder, die unterstützt werden, haben große Träume für ihre Zukunft.

Besuch bei Filippo Smaldone

Im Februar 2023 besuchte ich die Schule von Filippo Smaldone, wo die Eine-Welt-Gruppe 7 gehörlose Kinder unterstützt. Sie empfingen mich freudig, obwohl ich die Gebärdensprache nicht beherrsche, aber wir verstanden uns. Ich fragte die Schwester, die beim Übersetzen half, wie es ihren Familien geht, und ich war froh zu hören, dass es ihnen allen gut geht, abgesehen von der allgemeinen Armut.

Fiston
Als Pastor Gerhard im Jahr 2022 Ruanda besuchte, hatte Fiston das Glück, ihn persönlich zu treffen. Er freute sich sehr, ihn zu sehen und versprach ihm, in Zukunft ein besserer Mensch zu werden. Er sagte, dass er nach seinem Studium eine eigene Autowerkstatt gründen wird. Er möchte auch seinen eigenen Sponsor treffen und ihm persönlich dafür danken, dass er sein Leben verändert und ihm geholfen hat, eine Vision für eine bessere Zukunft zu haben. „Ohne die Unterstützung meines Sponsors wäre dies niemals möglich gewesen“, sagte er.

Was wir 2022 bewirkt haben

Bildung macht einen großen Teil unserer Arbeit aus, um unseren Begünstigten Nachhaltigkeit zu bieten, wobei unsere Sponsoren die Hauptrolle spielen.
Daher bestand unser zweites Projekt in diesem Jahr darin, sieben kleine einkommensschaffende Maßnahmen für einige unserer Absolventen zu unterstützen, darunter auch einige Eltern unserer Kinder, die von landwirtschaftlichen Tätigkeiten leben, aber kein Land zum Anbau haben.
Wir halten uns nach wie vor an die Grundsätze des Wissensaustauschs und der Bereitstellung nachhaltiger Ressourcen, die langfristig zur Verbesserung ihrer Lebenssituation beitragen.
Das Foto, das Sie sehen, zeigt den Besuch einiger Sponsoren, mit denen wir die Familie von Emmanuel N., dem Vater zweier Töchter, die von der Eine-Welt-Gruppe unterstützt werden, besucht haben.

Die beiden Mädchen sind sehr glücklich in ihrer bereits weiterführenden Schule, die sie dieses Jahr nach erfolgreichem Abschluss der Grundschule begonnen haben. Wir haben sie nicht zu Hause angetroffen, weil sie in der Schule waren, und beide wollen Krankenschwestern oder Ärztinnen werden.

Was unsere Patenkinder sagen

Wenn der 1Welt-Kreis nach dem Tod meiner Mutter nicht da gewesen wäre, wäre meine Ausbildung unmöglich gewesen. Mein Leben stand auf dem Spiel. Danke an meinen Sponsor. Ich habe keine Worte, um meine Dankbarkeit auszudrücken. Ich verspreche, dass ich sie stolz auf mich machen werde. (Justine)

Der 1Welt-Kreis unterstützt nicht nur Kinder, sondern auch wohltätige Zwecke. Frau Helene wird bei der Leitung eines Kindergartens für arme Kinder in ihrer Gegend unterstützt und spricht den Paten stets ihren Segen zu. (Frau Helen K.)

„Ich konnte es nicht glauben! Gott hat mir Engel vom Himmel geschickt, die nicht nur meine Kinder unterstützen, sondern mir auch ein Dach über dem Kopf geben! Worte können meine Dankbarkeit nicht ausdrücken. Gott segne Sie im Überfluss. Ich bin ihnen ewig dankbar.“ (Leoncie)

Das Jahr 2022 in einigen Zahlen

Am Ende des Jahres 2022 haben wir 84 Kinder unterstützt, von denen 4 ihr Studium an der Universität abgeschlossen haben. Diese jungen Menschen werden nun unabhängig werden und beginnen mit der Arbeitssuche für ihre bessere Zukunft.

Vier Patenkinder haben ihren Sekundarschulabschluss gemacht und warten nun darauf ob sie ein Stipendium für die Universität erhalten werden.

(Laurette Mushimiyimana ist die Leiterin des Bildungsprojekts des Ökumenischen 1Welt-Kreises in Ruanda, und Vanessa Umuhoza ist ihre Mitarbeiterin.)



(by Laurette Mushimiyimana and Vanessa Umuhoza)

This year have been better concerning COVID-19. However it is still affecting and challenging all people. Especially the most vulnerable people are the ones which suffer the most and that need more help than ever before, since the pandemic increased poverty among the communities. Our privilege to be able to help brings big responsibility particularly in these times.
One World Group in Rwanda is working hard to make the life of the poor children better. The children being supported have big dream towards their future.

Visit to Filippo Smaldone

On February,2023, I visited the Filippo Smaldone school where One World Group supports seven deaf children. They received me happily although I cannot use the sign language but we understood each other. I asked the sister who helped in translation how their families were doing and I was glad that they are all fine apart from the poverty in general.

Fiston
When Pastor Gerhard visited Rwanda in 2022, Fiston was blessed to meet him personally. He was extremely happy to see him and promised him to be a better man in the future. He said that after his studies and he will put up his own car repair garage. He also would like to meet his own sponsor and thank him personally for changing his life and helping him to have a vision for the a better tomorrow. „This would have never been possible without the support of my sponsor he said.“

WHAT IMPACT WE MADE IN 2022

Education makes up a big portion of our work to provide sustainability for our beneficiaries, on which our sponsors play the major role. Therefore our second project this year was to support 7 small income generating activities for some of our graduates including some parents of our children who live on the agricultural activities but not having land to cultivate.
We are still applying to the principles of emphasizing knowledge exchange and only giving sustainable resources which help improving their living situation in the long run.
The photo that you see was the visit of some sponsors with whom we visited the family of Emmanuel N., the father of two girls who receive support from sponsors.

These two girls are very happy in their already secondary school which they started this year after succesfully finishing their primary studies. We didn’t find them at home because they were in the school. They both want to be Nurses or Doctors.

WHAT OUR BENEFICIARIES HAVE TO SAY

„If One World Group (1WG) was not there after my mother’s death, my education was going to be impossible. My life was at stake. Thanks to my sponsor. I have no words to express my gratitude. I promise I will make them proud of me. (Justine)“

„I couldn’t believe it! God send angels from heaven to me, apart from supporting my children, Denise and Teta they put a roof over my head! Words cannot express my gratitude, only God bless you abundantly. I am eternally grateful.“ (Leoncie)

1WG does not only support children, they also support charitable works. Madam Helen is supported for running kindergarten for poor children of her area. She utters blessings always to the sponsors.

This year in numbers

With the end of the year 2022, we have 84 supported children among which 4 finished their studies at the University level. These young people will now become independent and start to look for the jobs for their better future.

Four students also finished their secondary studies and are waiting to see if they will get scholarship for the university.

(Laurette Mushimiyimana is the legal representative of the Ecumenical Onre-World-Circle and project manager in Rwanda. Vanessa Umuhoza is her co-worker.)

Werbung

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest
  • Mastodon

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Kurzimpression vom Besuch in Ruanda – Snapshot of the visit to Rwanda

19 Donnerstag Jan 2023

Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, anniversary, anpacken, ausbildung, behinderung, Bericht, Besuch, besuche, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, Children, deeds, disabled, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, emergency, emergency aid, greeting, Hoffnung, hope, Information, jubiläum, kids, Kinder, nothilfe, one world, Patenschaft, report, review, Ruanda, Rwanda, scholarship, school, schule, Selbständigkeit, selbstbestimmt, Selbsthilfe, Selbstverantwortung, selbstversorger, selbstvertrauen, self-confidence, self-consciousnes, self-determined, self-help, self-sustaining, Spende, sponsorship, stipendium, support, sustainability, tackle, Taten, unterricht, video, visit, visits



Mein Besuch in Ruanda liegt schon wieder acht Monate zurück. Dennoch habe ich zu wenig Zeit, um die Fülle des Bild- und Videomaterials zu sortieren und eine Präsentation daraus zu machen. So stelle ich hier zumindest ein paar Video-„Schnipsel“ von meinem Besuch online, um unseren geschätzten Besuchern zumindest einen kleinen Eindruck von meiner „Jubiläums-Reise“ zu geben. Das Video dauert 4:43 Minuten und zeigt Ausschnitte aus unserer Jubiläumsfeier mit den Patenkindern und Eltern, sowie einige Besuche bei Patenkindern.
Die Musik zum Video stammt von Amanda, einem unserer Patenkinder, und kann hier als Textvideo angeschaut werden!
Amanda hat 2021/22 an dem internationalen Liederwettbewerb „Dein Song für EINE WELT!“ teilgenommen und dabei den Special Prize Africa gewonnen!
Möge Sie also das Video erfreuen!



My visit to Rwanda is already eight months ago. Nevertheless, I have too little time to sort out the abundance of picture and video material and to make a presentation out of it. So I am putting online here at least a few video „snippets“ from my visit to give our esteemed visitors at least a small impression of my „anniversary trip“. The video lasts 4:43 minutes and shows snippets from our anniversary celebration with sponsored children and parents, as well as some visits with sponsored children.
The music for the video is by Amanda, one of our sponsored children, and can be viewed as a lyrics video here!
Amanda participated in the international song competition „Your Song for One World!“ in 2021/22 and won the Special Prize Africa!
So may you enjoy the video!

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest
  • Mastodon

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Neujahrsgruß – New Year Greeting 2023

31 Samstag Dez 2022

Posted by 1Welt - 1World in Allgemein - General, Äthiopien - Ethiopia, Kamerun - Cameroon, Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Addis Ababa, Africa, Afrika, anpacken, ausbildung, Auto, äthiopien, behinderung, Benefizveranstaltung, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, cameroon, car, charity, Children, cholera, daily labourer, deeds, disabled, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, emergency, emergency aid, Ethiopia, German Church School, greeting, Hoffnung, hope, Information, kamerun, kids, Kinder, neujahr, Neujahrsgruß, new year, nothilfe, one world, Patenschaft, Ruanda, Rwanda, scholarship, school, schule, Selbständigkeit, selbstbestimmt, Selbsthilfe, Selbstverantwortung, selbstversorger, selbstvertrauen, self-confidence, self-consciousnes, self-determined, self-help, self-sustaining, Spende, sponsorship, stipendium, support, sustainability, tackle, Tagelöhner, Taten, unterricht



Obwohl das zurückliegende Jahr nicht weniger herausfordernd war als das Jahr 2021 – eher noch mehr -, sind wir dankbar daß wir dieses mit der Unterstützung so vieler Paten, Spender und Förderer bewältigen konnten.
Ihnen danken wir von ganzem Herzen!

Das Jahr 2022 war für unser Bildungsprojekt in Ruanda ein ganz besonderes, denn wir konnten das 15jährige Jubiläum feiern. Nicht nur, aber auch zu diesem Zweck reiste ich im Mai nach Ruanda.
Am 8. Mai konnten wir mit vielen Patenkindern und deren Eltern sowie unseren Mitarbeitern in Kigali ein Fest feiern, währenddessen wir dankbar auf die zurückliegende Zeit und die Erfolge etlicher unserer ehemaligen Patenkinder blickten.

Am 17. September hatte der Ökumenische Eine-Welt-Kreis die Gelegenheit, bei einem Markttag zum 500. Jubiläum der Bibelübersetzung ins Deutsche durch Martin Luther, das Projekt den Besuchern aus Nah und Fern vorzustellen.

Der Höhepunkt dieses Jahres war schließlich ein Patentreffen, das am 8. Oktober in Ruhla in der St. Concordia-Kirche stattfand und mit einem Konzert seinen krönenden Abschluß fand.

Doch nicht nur unser Projekt in Ruanda feierte ein Jubiläum, sondern auch die German Church School in Addis Ababa.
Aus diesem Anlaß haben wir in diesem Jahr das Weihnachtsdankopfer unserer Ev. Kirchengemeinde für diese Schule bestimmt.
Seit 50 Jahren fördert die Schule, die sich in Trägerschaft der Ev. deutschsprachigen Kirchengemeinde in Äthiopien befindet, Kinder aus der slumähnlichen Umgebung und hat damit schon hunderten von Kindern die Grundlage zu einer guten Lebensperspektive gegeben.

Das Passionsdankopfer, das wir in jedem Jahr während der Fastenzeit vor Ostern sammeln, schickten wir einer Kirchengemeinde in Kamerun, die sich um die Opfer eines Cholera-Ausbruches kümmerte. Auch diese Gemeinde wird von unserem Eine-Welt-Kreis kontinuierlich unterstützt.

Wir freuen uns, daß es inmitten all der schlechten Nachrichten, die uns tagtäglich erreichen, auch solche gibt, die erfreulich sind und uns ermutigen, unsere Bemühungen um ein friedlicheres und gerechteres Zusammenleben auf unserer einen Welt fortzusetzen.

All diese Erfolge sind ein sichtbares Zeichen, daß unser 1Welt-Kreis eine wirkungsvolle Arbeit leistet, und so gehen wir mit Hoffnung in ein neues Jahr!
Helfen Sie mit, daß wir unser Bildungsprojekt in Ruanda zum Wohle unserer derzeitigen und künftigen Patenkinder erfolgreich fortsetzen können.

Wir wünschen unseren Lesern und Förderern ein gesegnetes und frohgemutes Jahr 2023. Streiten wir gemeinsam gegen Krankheit, Armut, Ungerechtigkeit und Benachteiligung von Menschen, und tragen unseren Teil zu einer verbesserten Welt bei!

Gerhard Reuther



Although the past year has been no less challenging than 2021 – more so – we are grateful that we have been able to overcome it with the support of so many sponsors, donors and supporters.
We thank them from the bottom of our hearts!

The year 2022 was a very special one for our education project in Rwanda, because we were able to celebrate the 15th anniversary. Not only, but also for this purpose, I travelled to Rwanda in May.
On 8 May, we were able to celebrate with many sponsored children and their parents as well as our staff in Kigali, during which we looked back with gratitude on the past time and the successes of many of our former sponsored children.

On 17 September, the Ecumenical One World Circle had the opportunity to present the project to visitors from near and far at a market day celebrating the 500th anniversary of Martin Luther’s translation of the Bible into German.

Finally, the highlight of this year was a sponsors meeting which took place on 8 October in Ruhla in the St. Concordia Church and culminated in a concert.

But not only our project in Rwanda celebrated an anniversary, but also the German Church School in Addis Ababa.
On this occasion, we have designated the Christmas thank offering of our Protestant Church Parish for this school this year.
For 50 years, the school, which is run by the German-speaking congregation in Ethiopia, has been supporting children from the slum-like environment and has thus already given hundreds of children the basis for a good perspective in life.

The Passion Offering we collect each year during Lent before Easter was sent to a church parish in Cameroon to care for the victims of a cholera outbreak. This parish is also continuously supported by our One World Circle.

We are happy that in the midst of all the bad news that reaches us every day, there is also good news that encourages us to continue our efforts for a more peaceful and just coexistence in our one world.

All these successes are a visible sign that our project is doing effective work, and so we go into a new year with hope!
Please help us to continue our educational project in Rwanda for the benefit of our present and future sponsored children.

We wish our readers and supporters a blessed and joyful 2023. Let us fight together against disease, poverty, injustice and discrimination of people, and do our part to make the world a better place!

Gerhard Reuther

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest
  • Mastodon

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Was wir erreicht haben – What impact we made in 2022

27 Dienstag Dez 2022

Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2022, Africa, Afrika, annual review, anpacken, ausbildung, behinderung, Bericht, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, business, charity, Children, clothes, clothing, computer, deeds, disabled, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, electronics, elektronik, emergency, emergency aid, greeting, handy, Hoffnung, hope, Information, jahresrückblick, job, kids, Kinder, laptop, linen, mobile phone, nähen, nähmaschine, nähunterricht, neujahr, Neujahrsgruß, new year, nothilfe, one world, Patenschaft, pc, profession, rechner, repair, reparatur, report, review, Ruanda, Rwanda, scholarship, school, schule, Selbständigkeit, selbstbestimmt, Selbsthilfe, Selbstverantwortung, selbstversorger, selbstvertrauen, self-confidence, self-consciousnes, self-determined, self-help, self-sustaining, Spende, sponsorship, start up, stipendium, support, sustainability, tablet, tackle, Tagelöhner, Taten, unterricht, wash, washing, wäsche



(von Laurette Mushimiyimana, Dezember 2022)

„Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ (Matthäus 25, 40)

Die Folgen von COVID-19 und des Krieges in der Ukraine und in Russland sind immer noch eine Herausforderung für alle Menschen auf der ganzen Welt und werden dies auch noch länger bleiben. Vor allem die schwächsten Bevölkerungsgruppen leiden am meisten und brauchen mehr Hilfe als je zuvor, da die Wirtschaftskrise die Armut in den Gemeinschaften vergrößert hat. Die armen Kinder in Ruanda hatten jedoch das Privileg, von den Paten der Ökumenischen Eine-Welt-Gruppe unter der Leitung von Pastor Gerhard Reuther, die sich mit Liebe und Leidenschaft für die Mobilisierung von Mitteln zur Unterstützung der Bildung armer Kinder einsetzen, in ihrer Ausbildung unterstützt zu werden. Lesen Sie weiter, um zu sehen, was wir in diesem Jahr bewirken konnten.

Donatha erhielt ein Startkapital für eine Nähmaschine, jetzt unterrichtet sie andere und verkauft Stoffe.Auch wenn sich die Wirtschaftskrise in diesem Jahr weiter verschärft hat, mussten wir uns dennoch großen Herausforderungen stellen. Nicht nur die normale Armutssituation unserer Begünstigten, sondern auch die Inflation, die alle Preise in die Höhe trieb und den Lebensstil komplizierter werden ließ. Doch dank der Spender von 1WG konnten wir dennoch einen Weg finden, den Menschen, die am meisten Hilfe benötigen, zu helfen.

Einkommen schaffende Aktivitäten für Absolventen

„Dies wäre ohne die Unterstützung unserer Spender niemals möglich gewesen“, betonen Laurette und Vanessa, die Projektleiterinnen in Ruanda, immer wieder voller Stolz und Dankbarkeit über die Wirkung der Spenden.

Unser großes Ziel ist es, unseren Begünstigten zu mehr Nachhaltigkeit zu verhelfen.
Hier hat Immaculee ihren Stoffladen eröffnetUnser großes Ziel ist es, dass unsere Kinder nicht nur eine Ausbildung erhalten, sondern dass sie in eine unabhängige Zukunft hineinwachsen. Geldmittel sind der Teil, der hilft, diese Vision zu verwirklichen. Deshalb sind wir so dankbar für jeden Euro, der gespendet wird, möchten aber auch daran erinnern, wie wichtig es ist, unsere Begünstigten weiterhin mit Spenden zu unterstützen. Nur gemeinsam können wir die Welt weiter verbessern und diesen Traum Wirklichkeit werden lassen.

  • Was unsere Begünstigten sagen
  • Fabrice: „Wenn es die Eine-Welt-Gruppe nicht gäbe, weiß ich nicht, was aus mir geworden wäre. Sie bezahlte meine gesamte Sekundarschulausbildung, was sonst für mich unmöglich gewesen wäre. Jetzt haben sie mir mit Startkapital geholfen, und ich bin jetzt der Besitzer einer elektronischen Reparaturwerkstatt! Gott segne denjenigen, der als erster die Idee hatte, dieses Programm zu starten.“

    Laurette und Vanessa, die Projektleiterinnen, bedanken sich im Namen von uns 84 geförderten Kindern!

    (Laurette Mushimiyimana und Vanessa Umuhoza sind die Mitarbeiter des Bildungsprojekts des Ökumenischen 1Welt-Kreises in Ruanda)



    (by Laurette Mushimiyimana, December 2022)

    “WHATEVER YOU DO THE LEAST OF MY BROTHERS YOU DO IT UNTO ME.“ (Matthew 25, 40)

    The consequenses of COVID-19and the war in Ukraine and Russia is still affecting and challenging all people around the world and will continue to do so even longer. Especially the most vulnerable people are the ones which suffer the most and that need more help than ever before, since the economic crisis increased poverty among the communities. The Rwandan poor children though were privileged to be supported in education by the sponsors of Ecumenical One World Group led by Pastor Gerhard Reuther who work hard with love and passion to mobilize funds to support the education of poor children. Continue reading to see which impact we could make this year.

    Even though the economic crisis continued to increase this year, still, big challenges had to be faced. Not only the normal poverty situation of our beneficiaries but also the inflation that made all the prices go high and the lifestyle became more complicated. But thanks to the donors of 1WG we still could find a way to create a huge impact on the people who need help the most.

    Income generating activities for graduates

    „This would have never been possible without the support of our donors“, Laurette and Vanessa the project managers in Rwanda, always emphasize the impact of donation given with lots of pride and gratefulness.

    OUR BIG GOAL IS TO help make sustainability for our beneficiaries.
Here Immaculee started her cloth shopOur big goal is to not only to see our children being educated but to see them grow into being independent in their future. Monetary resources are the part that helps this vision to be realized. That is why we are so grateful for every Euro which gets contributed, yet also want to remind how important it is to keep supporting our beneficiaries by providing donations. Only together we can continue to make the world better and make this dream become reality.

    What our beneficiaries have to say

    Fabrice in front of his shopFabrice: „If One World Group was not there I don’t know what could be become of me. They paid all my secondary education which otherwise was impossible for me. Now they helped me with the capital and I am now the owner of electronic repair shop! God bless the one who first had the idea to start this program.“

    On behalf of all of us 84 children being supported, Laurette and Vanessa, the project managers, thank you!

    (Laurette Mushimiyimana and Vanessa Umuhoza are the staff of the Ecumenical One-World-Circle in Rwanda)

    Teilen mit/Share:

    • Twitter
    • Facebook
    • Reddit
    • E-Mail
    • Drucken
    • Tumblr
    • LinkedIn
    • Telegram
    • Skype
    • WhatsApp
    • Pocket
    • Mehr
    • Pinterest
    • Mastodon

    Gefällt mir:

    Like Wird geladen …

    Wo dich die Armut anschreit – Where poverty cries out to you

    24 Dienstag Mai 2022

    Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

    ≈ Hinterlasse einen Kommentar

    Schlagwörter

    Africa, Afrika, anpacken, arm, Armut, ausbildung, behinderung, Benefizveranstaltung, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, car, charity, Children, daily labourer, deeds, disabled, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, emergency, emergency aid, fate, greeting, Hoffnung, hope, Information, kids, Kinder, Lebensweg, nothilfe, one world, Padrinazgos de Formación, pandemic, pandemie, Patenschaft, poor, poverty, Ruanda, Rwanda, schicksal, scholarship, school, schule, Selbständigkeit, selbstbestimmt, Selbsthilfe, Selbstverantwortung, selbstversorger, selbstvertrauen, self-confidence, self-consciousnes, self-determined, self-help, self-sustaining, Soutien pour l’éducation, Spende, sponsorizzazione, sponsorizzazione educativa, sponsorship, stipendium, support, sustainability, tackle, Tagelöhner, Taten, unterricht, 教育のための パートナーシップ



    Nach meinen vielen Besuchen in Äthiopien und in Ruanda bin ich mit den Lebensverhältnissen in diesen Ländern durch die Besuche bei unseren Patenkindern einigermaßen vertraut. Und bekanntermaßen gehören unsere Patenkinder und ihre Familien zu der ärmsten Bevölkerungsschicht.

    Wenn ich dennoch hier von einer Familien kurz berichten möchte, die beispielhaft für viele unserer Kinder steht, so zunächst aus dem Grund, daß mich die schreiend armen Verhältnisse immer von neuem berühren. Es läßt mich nicht kalt was ich sehe und höre. Und das wäre auch schlimm, denn es würde mein Herz kalt machen wie die Herzen der Menschen, die mit ihren Luxuskarossen aus den mit hohen Mauern umgebenen und mit Stacheldraht aufgerüsteten Grundstücken herauskreuzen und an den halb verfallenen Hütten ihrer Landsleute vorbeirauschen ohne sie eines Blickes zu würden geschweige denn ihnen zu helfen.
    Zum anderen hilft es, die eigene Lebenssituation im Vergleich mit der dieser Kinder und ihrer Familien neu zu bewerten und möglicherweise die Vorstellung darüber, was Armut ist, zu korrigieren.
    Denn eins ist klar: die Menschen, die in Ruanda, Äthiopien, Bangladesch oder wo auch immer auf dieser Welt leben, haben das gleiche Recht auf ein würdiges und auskömmliches Leben wie wir im – noch immer – reichen Europa!
    Am 16. Mai besuchten wir den dreizehnjährigen B., der in einem abgelegenen Dorf lebt, und wir fuhren über Off-Road-Straßen, die diesen Namen auch wirklich verdienen, durch den Ruandischen „Busch“, der in diesem Fall eher ein Wald ist, welcher im wesentlichen aus Eukalyptusbäumen und Strauchwerk besteht.
    Es war der letzte Besuch dieses Tages und auf abenteuerlichen Wegen ging es voran bis wir endlich bei komplette dunkler Nacht 7 Uhr abends an der schäbigen Hütte des Jungen ankamen. Wir wurden nicht nur von ihm, seiner Großmutter und einer entfernten Tante empfangen, sondern natürlich auch von einer Menge neugieriger Kinder und Nachbarn. Denn in diese Gegend verirrt sich normalerweise kein Weißer.
    Die Lebensgeschichte des Jungen ist ebenso traurig wie die von vielen anderen Kindern. Es ist herzzerreißend.
    Wir waren aber überrascht, daß seine schulischen Leistungen sehr gut sind, obwohl er eine extrem anstrengende Woche hat:

    4 Uhr morgens aufstehen, danach sich für den Tag vorbereiten, dann gut eine Stunde Schulweg zu Fuß, anschließend Schulunterricht, dann wieder der mehr als einstündige Heimweg.
    Gegen 17.30 Uhr ist er zuhause, dann macht er Hausaufgaben. Wenn er Glück hat, gibt es abends etwas zu essen. Anderenfalls muß er hungrig ins Bett gehen. Anschließend geht er auf dem blanken Fußboden schlafen, denn eine Matratze geschweige denn eine Bett, hat er nicht – und wenn es dann noch regnet, dringt Wasser durch das undichte Dach und er muß auf einen Stuhl ausweichen um dort im Sitzen zu schlafen.
    Diese Prozedur geht jahraus, jahrein von Montag bis Freitag.
    Am Wochenende dann hilft er seiner alten Großmutter, bei der er lebt, denn seine Mutter ist kurz nach seiner Geburt gestorben und sein Vater kümmert sich nicht um ihn.

    All diese Strapazen nimmt der Junge auf sich, damit er nicht auf der Straße landet, so erzählte er mir, denn er möchte eines Tages Arzt werden.

    Welche Kraft muß in diesen Kindern leben, um all das auszuhalten, wo sie doch eigentlich eine unbeschwerte Kindheit wie die Kinder in Europa haben sollten!

    Diese Kinder brauchen warmherzige Menschen, die ihnen helfen, aus dem Teufelskreis der Armut auszubrechen. Die Übernahme einer Bildungspatenschaft ist dafür der beste Weg.

    Fördern Sie bitte eines dieser zahllosen Kinder!

    Wir geben Ihnen alle nötigen Informationen.

    P.S. Ich habe diesem Artikel absichtlich keine dramatischen Bilder beigefügt, wie das manche „Hilfsorganisationen“ tun, um die Geldbörsen der Leser zu leeren. Das ist unethisch und gehört sich nicht. Ich denke, die Beschreibung der Situation dürfte genügen, damit Sie sich ein ungefähres Bild machen können.


    After my many visits to Ethiopia and Rwanda, I am somewhat familiar with the living conditions in these countries through visits to our sponsored children. And as we all know, our sponsored children and their families belong to the poorest section of the population.

    Nevertheless, I would like to report briefly on a family that is exemplary for many of our children, first of all because I am always touched by the screamingly poor conditions. What I see and hear does not leave me cold. And that would be bad too, because it would make my heart cold like the hearts of the people who cruise out of the high-walled and barbed-wire-armed properties in their luxury cars and speed past the half-ruined huts of their compatriots without giving them a glance, let alone helping them.
    On the other hand, it helps to re-evaluate one’s own living situation in comparison with that of these children and their families and possibly to correct one’s idea of what poverty is.
    Because one thing is clear: the people who live in Rwanda, Ethiopia, Bangladesh or wherever in this world have the same right to a dignified and adequate life as we do in – still – rich Europe!

    On 16 May, we visited thirteen-year-old B., who lives in a remote village, and we drove over off-road roads, which really deserve this name, through the Rwandan „bush“, which in this case is more like a forest, consisting mainly of eucalyptus trees and shrubbery.
    It was the last visit of the day and we made our way along adventurous paths until we finally arrived at the boy’s shabby hut at 7 o’clock in the evening in complete darkness. We were welcomed not only by him, his grandmother and a distant aunt, but of course also by a crowd of curious children and neighbours. Because no white person normally strays into this area.
    The boy’s life story is as sad as that of many other children. It is heartbreaking.
    But we were surprised that his school performance is very good, even though he has an extremely busy week:
    4am wake up, then getting ready for the day, then a good hour walk to school, then school lessons, then the more than one hour walk home again.
    Around 5.30 pm he is at home, then he does his homework. If he is lucky, there is something to eat in the evening. Otherwise he has to go to bed hungry. Afterwards he goes to sleep on the bare floor, because he does not have a mattress, let alone a bed – and if it rains, water seeps through the leaking roof and he has to move to a chair to sleep sitting up.
    This procedure goes on year in, year out, from Monday to Friday.
    On weekends he helps his old grandmother, with whom he lives, because his mother died shortly after his birth and his father does not care for him.

    The boy takes all these hardships upon himself so that he doesn’t end up on the street, he told me, because he wants to become a doctor one day.

    What strength must live in these children to endure all this, when they should actually have a carefree childhood like the children in Europe!

    These children need warm-hearted people to help them break out of the vicious circle of poverty. Sponsoring an education is the best way to do this.

    Please sponsor one of these countless children!

    We will give you all the information you need.

    P.S. I have deliberately not included dramatic pictures with this article, as some „aid organisations“ do in order to empty readers‘ wallets. That is unethical and not proper. I think the description of the situation should be enough for you to get an approximate picture.

    Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version)

    Teilen mit/Share:

    • Twitter
    • Facebook
    • Reddit
    • E-Mail
    • Drucken
    • Tumblr
    • LinkedIn
    • Telegram
    • Skype
    • WhatsApp
    • Pocket
    • Mehr
    • Pinterest
    • Mastodon

    Gefällt mir:

    Like Wird geladen …
    ← Ältere Beiträge
    Logo Amizero Y'Ubuzima
    Juni 2023
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    2627282930  
    « Mai    

    Aktuelles – News

    • Ihr seid wunderbare Menschen – You are wonderful people
    • Amanda und Amelie bei Neuauflage des internationalen Liederwettbewerbs dabei – Amanda and Amelie take part in new edition of international song competition
    • Ev. Grundschule Eisenach feiert Jubiläum und Patenschaft – Eisenach Ev. Primary School celebrates anniversary and sponsorship

    Ruanda-Projekt + Rwanda Project

    Kurzinfo - Brief info === Video: Vorstellung/Introduction

    Join our artists initiative!

    Spenden – Donate

       * Spenden - Donate now!
       * Spenden beim Einkaufen
       * KOSTENLOS spenden!

       * HELFEN per SMS

    Jetzt spenden

    Kategorien – Categories

    Archive – Archives

    Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.
    Please, insert your email address here to get updates of this blog per email and to follow the blog.

    Schließe dich 236 anderen Abonnenten an
    Follow Eine Welt – One World on WordPress.com

    Download

    • Impressum + Material (D)
    • Der 1Welt-Kreis im Radio
    • Info-Material (Eng)
    • Brochure Parrainage
    • Folleto Padrinazgos
    • Volantino Sponsorizzazione
    • インフォメーションフライヤー
    • Patenschaftsantrag GCS
    • Datenschutzerklärung

    Bücher – Books

    Unsere Buchtipps -
    Our book recommendations

    Online Formular

       Pate/Spender werden

    Online form (en)

       Be a sponsor

    Heimatländer unserer Paten – Home countries of our fosterparents

    Eine Welt – One World

    Eine Welt – One World
    Spenden - Donate

    Bloggen auf WordPress.com.

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Abonnieren Abonniert
      • Eine Welt - One World
      • Schließe dich 44 Followern an
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • Eine Welt - One World
      • Anpassen
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Melde diesen Inhalt
      • Website im Reader anzeigen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen
     

    Lade Kommentare …
     

      %d Bloggern gefällt das: