• Über diesen Blog – About this blog
  • Der Ökumenische 1Welt-Kreis – The Ecumenical 1World-Group
  • Über / About „Amizero Y’Ubuzima“
  • Home
  • Kontakt – Contact
  • Spenden – Donate today
  • Künstler-Aktivitäten
  • Artists activities
  • Press(e) – Social Media

Eine Welt – One World

~ Ökumenischer 1Welt-Kreis Ruhla (D)

Eine Welt – One World

Schlagwort-Archiv: killing

Gehaltserhöhung in Ruanda und Hunger in Äthiopien – Salary increase in Rwanda and hunger in Ethiopia

04 Donnerstag Aug 2022

Posted by 1Welt - 1World in Allgemein - General, Äthiopien - Ethiopia, Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

afar, Africa, Afrika, ausbildung, äthiopien, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, Children, commemoration, Deutschland, development, donation, Dritte Welt, drought, Education, Eine Welt, emergency, Entwicklung, Ethiopia, food, handicap, Hoffnung, hope, hunger, impaired, Information, kids, kill, killing, Kinder, Krieg, nahrung, nahrungsmittelhilfe, need, nothilfe, one world, opfer, pardon, Patenschaft, prosper, prosperity, relief, rescue, Ruanda, Rwanda, salary, scholarship, Spende, sponsorship, starvation, stipendium, support, teacher, tigray, trocken, trockenheit, victim, war



In Ruanda sind zum 1. August die Gehälter von Lehrern erhöht worden. Das war wohl überfällig, denn das Niveau an vielen Schulen war auf Grund wenig motivierter Lehrer sehr schlecht.
Wir haben innerhalb unseres Bildungsprojekts einschlägige Erfahrungen gemacht. Viele Lehrer sind wegen der schlechten Bezahlung aus dem Schuldienst ausgeschieden und haben sich besser bezahlte Arbeit gesucht. Die Regierung hofft nun, daß die Gehaltserhöhung auch die Motivation und das Bildungsniveau steigert. Zu hoffen ist es.
Lesen Sie dazu einen englischen Artikel auf africanews.
Während sich in Ruanda die Situation trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage hoffentlich etwas zum Guten verändert, geschieht in Äthiopien Unglaubliches.
Stellen sie sich vor, sie hungern und durch das Gebiet, in dem sie leben, fahren viele LKW mit Nahrungsmitteln durch, ohne anzuhalten. Die Nahrungsmittel sind für andere bestimmt, die ebenfalls hungern. Wie würde es ihnen damit gehen? Wäre es nicht logisch, daß alle etwas bekommen, die hungern?
Leider gehen die Afar (bis jetzt) leer aus. Aber sollten sie nicht auch etwas bekommen? Mitarbeiter des World Food Programme beteuern, daß die Afar auch Hilfe bekommen. Aber warum hungern diese dann? Es bleibt nur zu hoffen, daß den Menschen umgehend geholfen wird. Denn wenn die Ersten verhungern, ist es zu spät.
Lesen Sie dazu einen Artikel auf africanews.



In Rwanda, teachers‘ salaries were increased on 1 August. This was probably overdue, as the standard at many schools was very poor due to poorly motivated teachers.
We have made relevant experiences within our education project. Many teachers have left the teaching profession because of the poor pay and have sought better paid work. The government now hopes that the salary increase will also increase motivation and the level of education. It is to be hoped so.
Read an article on africanews.

While the situation in Rwanda is hopefully changing somewhat for the better despite the tense economic situation, unbelievable things are happening in Ethiopia.
Imagine you are starving and through the area where you live many trucks with food pass through without stopping. The food is for others who are also starving. How would you feel about that? Wouldn’t it be logical that everyone who is starving gets something?

Unfortunately, the Afar are going empty-handed (so far). But shouldn’t they get something too? Employees of the World Food Programme affirm that the Afar also get help. But why are they starving? We can only hope that the people will be helped immediately. Because when the first ones die of hunger, it is too late.
Read an article about this on africanews.

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]

Werbung

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Dem Tod entronnen – Escaped from death

20 Montag Jun 2022

Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2021, Africa, Afrika, anpacken, attack, ausbildung, überfall, Bericht, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, border, burundi, Children, CHOGM2022, congo, death, deathly, deeds, disabled, donation, DRC, Dritte Welt, Education, Eigenständig, Eigenständigkeit, Eine Welt, emergency, emergency aid, ermordung, forest, greeting, grenze, Hoffnung, hope, Information, Ingenieur, kids, killing, Kinder, Kongo, mord, mrcd, nothilfe, nyungwe, one world, Patenschaft, rebellenFLN, rebels, report, review, Ruanda, Rwanda, schießen, schießerei, scholarship, school, schuß, schußwechsel, schule, security, Selbständigkeit, selbstbestimmt, Selbsthilfe, Selbstverantwortung, selbstversorger, selbstvertrauen, self-confidence, self-consciousnes, self-determined, self-help, self-sustaining, shoot, sicherheit, Spende, sponsorship, stipendium, support, sustainability, tackle, Tagelöhner, Taten, tödlich, Tod, unterricht, wald



Klar, das klingt dramatisch. Ist es aber wahrscheinlich auch, wenn ich es im Nachhinein betrachte.
Am 20. Mai habe ich von meiner Besuchsreise zu Patenkindern unseres Bildungsprojekts in Ruanda für einen Tag eine Auszeit genommen und bin in den Nyungwe Wald gefahren.
Vor vier Jahren war es dort zu tödlichen Attacken auf Durchreisende und Besucher gekommen. Das hat sich jetzt wiederholt, nur einen Monat nach meinem Besuch in diesem Wald.
Mitglieder des bewaffneten Flügels der sogenannten „Bewegung für Demokratische Veränderung“, die „National Liberation Front“ (FLN ), haben von Burundi aus über die Grenze zu Ruanda hinweg auf einen Reisebus geschossen und dabei zwei Menschen getötet.

Vor meiner Reise in den Wald war mir versichert worden, daß dort jetzt dank massiver Militärpräsenz Ruhe herrscht. Und tatsächlich habe ich dort allenthalben Militärpatroullien gesehen. Von Unruhe war auch nichts zu spüren.
Aber die Ereignisse zeigen, daß es hundertprozentige Sicherheit nicht gibt, da die versprengten Regierungsgegner nach wie vor in den Nachbarländern Burundi und DRC aktiv sind.
Also scheint es, daß mein Schutzengel wieder mal Schwerstarbeit zu leisten hatte. Gott sei es gedankt!



Sure, that sounds dramatic. But it probably is, when I look at it in retrospect.
On 20 May, I took a day off from my trip to visit sponsored children of our education project in Rwanda and went to Nyungwe Forest.
Four years ago, there had been deadly attacks on visitors and people passing through. This has now happened again, just one month after my visit to this forest.
Members of the armed wing of the so-called „Movement for Democratic Change“, the „National Liberation Front“ (FLN ), fired at a tour bus from Burundi across the border with Rwanda, killing two people.

Before my trip to the forest, I had been assured that there was now peace there thanks to a massive military presence. And indeed, I saw military patrols everywhere. There was no sign of unrest either.

But events show that there is no such thing as 100 per cent security, as the scattered government opponents are still active in the neighbouring countries of Burundi and DRC.
So it seems that my guardian angel had to work very hard once again. Thank God!

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ehemaliger Fahrer unter Anklage – Former driver on trial

22 Montag Nov 2021

Posted by 1Welt - 1World in Allgemein - General, Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, ausbildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, Children, commemoration, Deutschland, development, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, emergency, Entwicklung, ethic of forgiveness, forgiveness, Fortschritt, Gedenken, Gedenkstätte, Gedenktag, gehörlos, Genocide, handicap, healing, Heilung, Hoffnung, hope, Hutu, impaired, Information, Jahrestag, justice4survivors, kids, kill, killing, Kinder, mord, murder, need, nothilfe, Nyamata, one world, opfer, pardon, Patenschaft, prosper, prosperity, reconciliation, relief, rescue, Ruanda, Rwanda, scholarship, Spende, sponsorship, stipendium, support, Tutsi, Twa, Völkermord, vergebung, versöhnung, versöhnungsethik, victim



Die Plattform „Justice4Survivors“ veröffentlichte am 20. November eine Information über einen Fahrer, der beschuldigt wird, während des Völkermords 1994 in Ruanda wissentlich Mitglieder der Interahamwe zu ihren Mord-Feldzügen gefahren zu haben. Der Prozeß findet in Frankreich statt.

Der Fahrer weist dies zurück und gibt an, Tutsis unter Lebensgefahr versteckt zu haben.

Lesen Sie hier den englischen Artikel dazu.



The Justice4Survivors platform published information on 20 November about a driver accused of knowingly driving members of the Interahamwe to their murder campaigns during the 1994 genocide in Rwanda. The trial takes place in France.

The driver denies this and says he hid Tutsis at the risk of his life.

Read the article here.

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Frankreichs Rolle während des Völkermords in Ruanda – France’s role during the Rwandan genocide

18 Donnerstag Feb 2021

Posted by 1Welt - 1World in Allgemein - General, Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, ausbildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, Children, commemoration, Deutschland, development, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, emergency, Entwicklung, ethic of forgiveness, forgiveness, Fortschritt, Gedenken, Gedenkstätte, Gedenktag, gehörlos, Genocide, handicap, healing, Heilung, Hoffnung, hope, Hutu, impaired, Information, Jahrestag, kids, kill, killing, Kinder, mord, murder, need, nothilfe, Nyamata, one world, opfer, pardon, Patenschaft, prosper, prosperity, reconciliation, relief, rescue, Ruanda, Rwanda, scholarship, Spende, sponsorship, stipendium, support, Tutsi, Twa, Völkermord, vergebung, versöhnung, versöhnungsethik, victim



Daß Frankreich während des Völkermords in Ruanda im Jahr 1994 eine unrühmliche Rolle gespielt hat, ist nicht neu. Längst wurde viel darüber geforscht und gesprochen.
Und dennoch scheinen immer wieder neue Einzelheiten über Frankreichs Verwicklungen in die Ereignisse an den Tag zu kommen.
Auf dem Nachrichtenportal africanews.com ist heute der (englische) Artikel
‚French allowed Rwanda genocide perpetrators to flee‘-Report (Frankreich ermöglichte den Tätern die Flucht) zu lesen.
Es ist beklemmend, was noch immer, 27 Jahre nach den Ereignissen, an den Tag kommt.
Und es zeigt wie wichtig es ist nicht zu vergessen, und „es nicht irgendwann mal gut sein zu lassen“. Umso mehr, da die Geschichte zeigt, wie wenig Menschen aus solchen grausamen Ereignissen lernen, welchen Interessen Machtmenschen folgen und welchen Göttern sie frönen.
Völkermordgedenkstätte in Nyamata, Ruanda - Genocide memorial in Nyamata, Rwanda



That France played an inglorious role during the Rwandan genocide in 1994 is not new. Much has been said and researched about it.
And yet, new details about France’s involvement in the events seem to keep coming to light.
On the news portal africanews.com today one can read the article
‚French allowed Rwanda genocide perpetrators to flee‘ report
It is oppressive what is still coming to light 27 years after the events.
And it shows how important it is not to forget, and not to „let it go“. All the more so because history shows how little people learn from such cruel events, what interests people in power follow and what gods they indulge in.

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

25 Jahre Gedenken an Völkermord – 25th anniversary of the Rwanda genocide

08 Montag Apr 2019

Posted by 1Welt - 1World in Allgemein - General, Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, ausbildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, Children, commemoration, Deutschland, development, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, emergency, Entwicklung, ethic of forgiveness, forgiveness, Fortschritt, Gedenken, Gedenkstätte, Gedenktag, gehörlos, Genocide, Gisozi, handicap, healing, Heilung, Hoffnung, hope, Hutu, impaired, Information, Jahrestag, kids, kill, killing, Kinder, mord, murder, need, nothilfe, one world, opfer, pardon, Patenschaft, prosper, prosperity, reconciliation, relief, rescue, Ruanda, Rwanda, scholarship, Spende, sponsorship, stipendium, support, Tutsi, Twa, Völkermord, vergebung, versöhnung, versöhnungsethik, victim



In diesem Jahr gedenkt Ruanda zum 25. Mal des Völkermords von 1994. Damals ist Grauenvolles passiert in einer Intensität, die ihresgleichen sucht: in 100 Tagen wurden ca. 1 Million Menschen ermordet.
Am 7. April begann die jährliche Trauerwoche in Ruanda, innert derer die Menschen ihrer Verwandten und Freunde gedenken – und aller anderen – die in dieser Zeit umgebracht wurden.
Auch einige unserer älteren Patenkinder sind davon direkt betroffen. Sie haben Schreckliches sehen und erleben müssen und wurden dadurch völlig aus der Bahn geworfen.
Dank der Unterstützung ihrer Paten innerhalb unseres Bildungs-Projekts konnten sie einen Weg ins Leben zurück finden.

Aber auch jüngere Kinder als Nachkommen sind durch ihre Familiengeschichte indirekt betroffen!
Deshalb hoffen wir, es werden sich künftig noch viele weitere Menschen von dem Schicksal der Menschen berühren lassen und eine Patenschaft übernehmen, denn noch immer leben Kinder in äußerst ärmlichen Verhältnissen.

Es gibt im Internet eine Fülle von Informationen über das, was damals geschah. Und wer sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigen möchte, wird schnell fündig.
Ein authentisches und beklemmendes Zeugnis der damaligen Geschehnisse gibt das Buch „Handschlag mit dem Teufel“ von Roméo Dallaire. Deshalb empfehle ich es sehr zur Lektüre.
Das sehr erschütternde Buch ist ein überaus eindrückliches Zeugnis darüber was damals geschah, und welche Rolle die UNO in diesem ganzen Prozeß gespielt hat.

Es ist wirklich ein Wunder, was seitdem in Ruanda geschehen ist. Hoffen wir für das Land, daß derartiges endgültig der Vergangenheit angehört.

Zugleich denke ich aber auch an die Menschen, die in heutiger Zeit Opfer von Kriegen und regelrechten Völkermorden werden!
Die Gisozi-Völkermord-Gedenkstätte in Kigali informiert interessanterweise am Ende der Ausstellung über die Völkermorde des 20. Jahrhunderts. Und dies halte ich für sehr wichtig! Denn es zeigt, daß solche Verbrechen weltweit geschehen – und leider immer wieder!
Nach dem Holocaust hat die sogenannte „Weltgemeinschaft“ geschworen, daß eine derartige Vernichtung ganzer Völkerschaften nie wieder geschehen soll. Doch was ist seitdem geschehen und geschieht noch?
So komplex die Ursachen solcher Kriege sein mögen – sie sind Verbrechen!
Und wir dürfen uns damit nicht abfinden, auch wenn der Kampf dagegen mühsam ist oder gar aussichtslos erscheint. Gäbe es ihn nicht, dann wäre unsere Erde längst vernichtet. Deshalb bitte ich jeden das zu tun, was er tun kann um ein gelingendes Zusammenleben aller Menschen zu fördern. Das genügt schon – denn wenn es alle tun, hat es am Ende auch einen großen Effekt.



This year, for the 25th time, Rwanda commemorates the genocide of 1994, when horrific events took place at an unparalleled intensity: about 1 million people were murdered in 100 days.
On 7 April, the annual week of mourning began in Rwanda, during which people remember their relatives and friends – and all others – who were killed during this time.
Some of our older beneficiaries are also directly affected. They had to see and experience terrible things and were completely thrown off track.
Thanks to the support of their sponsors within our educational project they could find a way back to life.

But also younger children as descendants are indirectly affected by their family history!
Therefore we hope that in the future many more people will be touched by the fate of the people and take over a sponsorship, because many children still live in extremely poor conditions.

There is a wealth of information on the Internet about what happened back then. And who would like to concern themselves seriously with this topic, will find information easily.
The book „Shake hands with the devil“ by Roméo Dallaire is an authentic and shocking testimony to the events of that time. Therefore I highly recommend it for reading.
The very shattering book is a very impressive testimony of what happened then and what role the UN played in this whole process.

It is really a miracle what has happened in Rwanda since then. Let us hope for the country that such things will finally be a thing of the past.

At the same time, however, I am thinking of the people who today are victims of war and genocide!
Interestingly enough, the Gisozi Genocide Memorial in Kigali provides information about the genocides of the 20th century at the end of the exhibition. And I think this is very important! Because it shows that such crimes happen worldwide – and unfortunately again and again!
After the Holocaust, the so-called „world community“ swore that such a destruction of entire peoples would never happen again. But what has happened since then and is still happening?
As complex as the causes of such wars may be – they are crimes!
And we must not resign ourselves to it, even if the fight against it is laborious or even seems hopeless. If it did not exist, then our earth would have been destroyed long ago. That is why I ask everyone to do what they can to promote a successful coexistence of all people. That is enough – because if everyone does it, it will have a great effect in the end.

Translated with http://www.DeepL.com/Translator

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Logo Amizero Y'Ubuzima
Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Aktuelles – News

  • Übel sexueller Mißbrauch – Evil sexual abuse
  • Jacksons neustes Coversong Video jetzt online! – Jackson’s latest cover song video online now!
  • Kurzimpression vom Besuch in Ruanda – Snapshot of the visit to Rwanda

Ruanda-Projekt + Rwanda Project

Kurzinfo - Brief info

Join our artists initiative!

Spenden – Donate

   * Spenden - Donate now!
   * Spenden beim Einkaufen
   * KOSTENLOS spenden!

   * HELFEN per SMS

Jetzt spenden

Kategorien – Categories

Archive – Archives

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.
Please, insert your email address here to get updates of this blog per email and to follow the blog.

Schließe dich 267 anderen Abonnenten an
Follow Eine Welt – One World on WordPress.com

Download

  • Impressum + Material (D)
  • Der 1Welt-Kreis im Radio
  • Info-Material (Eng)
  • Brochure Parrainage
  • Folleto Padrinazgos
  • Volantino Sponsorizzazione
  • インフォメーションフライヤー
  • Patenschaftsantrag GCS
  • Datenschutzerklärung

Bücher – Books

Unsere Buchtipps -
Our book recommendations

Online Formular

   Pate/Spender werden

Online form (en)

   Be a sponsor

Heimatländer unserer Paten – Home countries of our fosterparents

Eine Welt – One World

Eine Welt – One World
Spenden - Donate

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Eine Welt - One World
    • Schließe dich 44 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Eine Welt - One World
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: