• Über diesen Blog – About this blog
  • Der Ökumenische 1Welt-Kreis – The Ecumenical 1World-Group
  • Über / About „Amizero Y’Ubuzima“
  • Home
  • Kontakt – Contact
  • Spenden – Donate today
  • Künstler-Aktivitäten
  • Artists activities
  • Press(e) – Social Media

Eine Welt – One World

~ Ökumenischer 1Welt-Kreis Ruhla (D)

Eine Welt – One World

Schlagwort-Archiv: sponsor

Ev. Grundschule Eisenach feiert Jubiläum und Patenschaft – Eisenach Ev. Primary School celebrates anniversary and sponsorship

31 Mittwoch Mai 2023

Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, anniversary, ausbildung, Bildung, Bildungspate, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, celebration, charity, Children, christmas, Deutschland, donation, Dritte Welt, Ecumenical, Ecumenism, Education, Eine Welt, Eine-Welt-Kreis, Eisenach, evangelical, evangelisch, foster, fostership, Grundschule, Information, Interview, jubiläum, Kinderpatenschaft, nachhaltig, Nachhaltigkeit, nothilfe, one world, One-World-Circle, präsentation, presentation, primary school, Ruanda, Ruhla, Rwanda, school, school sponsorship, schule, Selbständigkeit, selbstbestimmt, Selbsthilfe, Selbstverantwortung, selbstversorger, selbstversorgung, selbstvertrauen, self-confidence, self-consciousnes, self-determined, self-help, self-sustaining, Spende, sponsor, sponsorship, support, sustainability, sustainable, translation, Weihnachten



Im Mai duften wir mit einer großartigen Geburtstagsfeier und einem Festgottesdienst unser 20. Schuljubiläum feiern.

Zum Schuljahr 2002/03 eröffnete die Evangelische Grundschule Eisenach die Schultüren. Initiiert durch eine Elterninitiative und den damaligen Förderverein konnte die Grundschule unter der Trägerschaft der Thüringer Landeskirche mit 14 Schulanfängern starten.
Inzwischen lernen knapp 200 Schüler gemeinsam mit 32 Pädagogen und Mitarbeitern hier und gestalten das Schulleben aktiv mit. Das stetige Wachsen der Schulgemeinde forderte 2009 einen Umzug in die Thälmannstraße.

Von Anfang an waren inklusives und projektorientiertes Lernen, sowie Erziehung zur gegenseitigen Toleranz, Solidarität und umweltgerechtem Handeln wesentliche Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit.
Seit sehr vielen Jahren unterstützen wir als Schulgemeinde Patenkinder in Ruanda in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Eine-Welt-Kreis der Ev. Kirchengemeinde in Ruhla. Mit unserem aktuellen Patenkind Dina sind wir sehr aktiv in Kontakt.

Dankbar blicken wir auf unsere vergangenen 20 Schuljahre zurück. Vielseitige Unterstützung haben wir in dieser Zeit erfahren dürfen. So ist es uns auch ein Anliegen, Kinder und deren Familien in Ruanda weiterhin zu unterstützen.

Unser Festgottesdienst in der St. Georgenkirche zu Eisenach stand unter dem Motto „Alles schön gemacht“. Schüler sowie Lehrkräfte haben ein Predigtspiel gestaltet: „Arche Noah 2.0“ – ein Predigtspiel vom Weggehen und Bleiben.

Unsere Welt ist so wunderbar, vielseitig und wertvoll. Wir haben einen wichtigen Auftrag, diese Welt zu erhalten. Sie ist viel zu schön und zu kostbar, um ihr Überleben aufs Spiel zu setzen. Im Rahmen des Festgottesdienstes haben wir 500 Euro für das Patenschaftsprogramm in Ruanda als Kollekte eingenommen.

Dafür danken wir ganz herzlich!

Manja Güldenpfennig, Direktorin der Ev. Grundschule in Eisenach



In May we celebrated our 20th school anniversary with a great birthday party and a festive service.

The Evangelische Grundschule Eisenach (Evangelical Primary School) opened its doors in the 2002/03 school year. Initiated by a parents‘ initiative and the support association at that time, the primary school started under the sponsorship of the Thuringian Regional Church with 14 school beginners.
In the meantime, almost 200 pupils learn here together with 32 teachers and staff members and actively participate in shaping school life. The steady growth of the school community demanded a move to the street Thälmannstraße in 2009.

From the very beginning, inclusive and project-oriented learning, as well as education for mutual tolerance, solidarity and environmentally friendly behaviour have been essential focal points of our pedagogical work.
For many years, we as a school community have supported sponsored children in Rwanda in cooperation with the Ecumenical One World Circle of the Protestant Church in Ruhla. We are very actively in contact with our current sponsored child Dina.

We look back with gratitude on our past 20 school years. We have been able to experience a wide range of support during this time. It is also our concern to continue supporting children and their families in Rwanda.

The motto of our celebration service in the church St. Georg in Eisenach was „Everything made beautiful“. Pupils as well as teachers created a sermon play: „Noah’s Ark 2.0“ – a sermon play about leaving and staying.

Our world is so wonderful, diverse and precious. We have an important mission to preserve this world. It is far too beautiful and too precious to jeopardise its survival. During the service we collected 500 Euros for the sponsorship programme in Rwanda.

We thank you very much for this!

Manja Güldenpfennig, Headmistress of the Ev. Primary School in Eisenach

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]

Werbung

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest
  • Mastodon

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Nicht ohne uns! 1Welt-Kreis beim Weltgebetstag 2023 – Not without us! 1World Circle at the World Day of Prayer 2023

09 Donnerstag Mär 2023

Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2023, Africa, Afrika, ausbildung, Berufsausbildung, Besuch, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, Children, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, Information, Kinder, nothilfe, one world, Patenschaft, Ruanda, Rwanda, scholarship, skills training, Spende, sponsor, sponsorship, stipendium, support, Taiwan, Third World, visit, vocatinal training, weltgebetstag, world day of prayer



Natürlich war unser 1Welt-Kreis auch in diesem Jahr wieder mit seinem Informationsstand am 3. März beim Gottesdienst zum „Weltgebetstag der Frauen“ in der Hörselberghalle in Wutha-Farnroda vertreten.
In diesem Jahr hatten Frauen aus Taiwan den Gottesdienst vorbereitet und man kann sich vorstellen, daß angesichts der aktuellen politischen Lage in dieser Region der Erde die damit einhergehenden Sorgen der Menschen im Gottesdienst ihren Niederschlag fanden.
Sorgen bereitet uns als Eine-Welt-Kreis naturgemäß auch die Lage der Familien in Ruanda, aus denen die Kinder kommen, die unsere Paten in Deutschland und anderen Ländern unterstützen.

Umso wichtiger ist uns, daß wir über diese Situation berichten und wir freuen uns, wenn wir mit Menschen darüber ins Gespräch kommen können.

So geschah es auch an diesem Abend. Neben den Informationen zu unserem Projekt lag auch ein kleines Angebot an Gegenständen aus, die die Gottesdienstbesucher für eine Spende mitnehmen konnten.

Besonders gefreut hat uns dabei, daß auch die Gegenstände Beachtung fanden, die geistig behinderte Kinder einer Einrichtung in Butare angefertigt haben, und die ich im Mai 2022 dort erworben und mit nach Deutschland gebracht hatte.

Ähnlich wie bei uns brauchen diese Kinder besondere Aufmerksamkeit und Betreuung, doch die Kinder in Ruanda leben unter ungleich schwereren Bedingungen.

Ich danke allen Helfern unseres Eine-Welt-Kreises für ihr kontinuierliches Engagement und allen Besuchern an diesem Abend, die unserem Stand ihre Aufmerksamkeit geschenkt haben.



Of course, our 1World Circle was represented again this year with its information stand on March 3 at the service for the „Women’s World Day of Prayer“ in the Hörselberghalle in Wutha-Farnroda.

This year women from Taiwan had prepared the service and one can imagine that in view of the current political situation in this region of the world the concerns of the people were reflected in the service.
As a One World Circle, we are naturally also concerned about the situation of the families in Rwanda from which the children come who are supported by our sponsors in Germany and other countries.

It is all the more important to us that we report on this situation and we are happy when we can talk to people about it.

This is what happened on this evening. In addition to the information about our project, there was also a small selection of items on display that those attending the service could take with them in exchange for a donation.

We were especially pleased that the items that mentally handicapped children from an institution in Butare had made and that I had purchased there in May 2022 and brought back to Germany also attracted attention.

Similar to us, these children need special attention and care, but the children in Rwanda live under much more difficult conditions.

I would like to thank all the helpers of our One World Circle for their continuous commitment and all the visitors that evening who paid attention to our stand.

[ Machine translation ]

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest
  • Mastodon

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Frische Eindrücke vom Patenbesuch in Ruanda – Fresh Impressions from the sponsors visit to Rwanda

04 Samstag Mär 2023

Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, ausbildung, Besuch, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, Children, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, Information, Kinder, nothilfe, one world, Patenschaft, Rwanda, scholarship, Spende, sponsor, sponsorship, stipendium, support, visit



Einige Paten aus Deutschland nutzten die Februarferien, um ihre Patenkinder in Ruanda zu besuchen. Dabei haben sie viel Gutes gesehen und erlebt, aber auch ein wenig Enttäuschendes.

Dazu einige Auszüge aus den Emails eines Paten:
„Sind gut 1:30 Uhr heute Nacht (12. Februar) angekommen. Sind 12 Uhr in Frankfurt los und hatten 3 Stunden Aufenthalt in Istanbul.
Sind wieder mal in der Auberge St Jean Leopold am Flughafen, weil St Paul ausgebucht war. Hatten viel Gepäck, dass meiste lassen wir hier … Dieser Tag war sehr voll bis jetzt und sehr interessant.

Die schlechte Nachricht zuerst: von deinen Bäumen (gepflanzt bei einer Patenfamilie im Mai 2022 in Kirehe) gibt es nur noch zwei, einer wurde geklaut vorm Haus, war zu wertvoll. Die anderen sind da…

Ansonsten waren wir noch bei der alten Lehrerin Helen.
Auf der Fahrt hat uns auch ein Freund von uns begleitet, der Spezialist für Bananen ist. Jetzt die gute Nachricht: Es wurde uns bestätigt, dass der Kauf des Bananenfeldes (für die Familie eines Patenkinds zur Bewirtschaftung) ein sehr, sehr guter Deal war in Kirehe … Madam Helen ist noch ganz gut zugange. Sie müsste jetzt 96 Jahre alt sein. Sie hat aber Probleme mit der Hüfte … deshalb kann sie auch schlecht laufen, unterrichtet aber täglich noch von 8-11 Uhr nebenan.

Gestern (14. Februar) waren wir in der Gehörloseneinrichtung Filippo Smaldone. Sie haben uns herzlich empfangen, und haben uns sogar ein Ruanda T-Shirt und ein selbst genähtes afrikanisches Shirt jedem geschenkt. Die Kosten steigen und die bisherige Beträge müssen, denke ich, wirklich für alle Paten auf 40 Eur pro Monat erhöht werden…

Außerdem haben wir 3 Start-ups in Kigali besucht und die Familie von Nadine.
Zuerst waren wir im Waffle und Coffeeshop von Mystica und ihrer Mutter. Sie ist noch nicht zufrieden und es muss sich noch mehr entwickeln. Es waren auch Kunden da. Kaffee war spitze, auch ihr Bruder arbeitet mit und ist sehr engagiert und freundlich … Wir hatten ein gutes Gefühl und der Laden hat bestimmt Potenzial.

Das zweite Startup von Erics Bruder Fabrice. Es ist weit im Westen von Kigali, an einer größeren Straße. Er verkauft Handy-Bedarf und repariert ab und zu Geräte. Er “wohnt” auch mit drin. Hier muss sich noch einiges entwickeln, z.B. Schild draußen was er macht, fehlt…

Das dritte Startup war der Kleidungsverkauf von Immaculee. Es ist in Top-Lage Downtown in einer Einkaufstrasse. Es geht dann aber einen Gang in ein Gebäude, wo links und rechts sehr viele Verkäufer gebrauchte Kleidung verkaufen. Sie geht oft auf den Bürgersteig und wirbt Kunden in Ihren Laden, um nach hinten zu kommen. In ihrem Verkaufsraum teilen sich 4-5 Verkäufer den Platz, d.h jeder hat nur 2 Regale. … Die Regale waren mit Kleidung gut gefüllt. Die Konkurrenz für gebrauchte Kleidung scheint sehr hoch zu sein, das war zumindest unser Eindruck.

Bei Nadine war die ganze Familie zuhause. … Wir haben ihr Geschenke, viel Kleidung und auch etwas Geld in Abstimmung mit Laurette gegeben. Es ist weiterhin sehr ärmlich.

Weiterhin wird Kigali Auto-mäßig immer voller und die Staus nehmen zu. Sehr, sehr viele Blitzer in der Stadt und über Land…

Mittwoch sind wir dann nach Butare gefahren. Kurz vor Butare haben wir in der Schule … Augustin, das Patenkind von Linda und Sven besucht.
Vorher hatten wir noch Gebäckstücke und Lutscher für die 2 Klassen gekauft, die wir ihnen gegeben haben, außerdem noch viele Stifte.

Als nächstes sind wir dann zu Moses direkt gefahren. Er ist ja umgezogen mit der Oma in ein anderes Haus. Er, seine Oma und das Haus haben einen sehr guten Eindruck gemacht, viel besser als noch vor 3 Jahren. Da es das Patenkind einer Schülerin ist, hatte diese auch viele Dinge mitgegeben, wie eine Uhr, die sich die Oma schon lange gewünscht hat, ohne dass wir es wussten. Moses scheint auch sehr smart zu sein und kann schon ganz gut Englisch.

Danach sind wir zu der der jungen Frau gefahren, wo Du die Bäume (im Mai 2022) gepflanzt hattest. Hier ist die Situation sehr schwierig, da sie … wirklich nichts hat. Das Haus, was scheinbar auch von Paten finanziert wurde, verfällt langsam. Aus meiner Sicht braucht es dringend neuen Mörtel-Putz, damit der Lehm sich nicht auflöst und die Wand einfällt. (Anmerkung: es gibt inzwischen einen Kostenvoranschlag, der bei 1900 Euro liegt, denn auch das Dach muß erneuert werden. Ein paar Spenden sind schon eigegangen, aber sie reichen nicht aus.)

Donnerstag sind wir zurückgefahren. Kurz nach Muhango, 14:00, ist unser Auto kaputt gegangen, der Keilrippenriemen gerissen, der Wasserpumpe und auch Lichtmaschine antreibt. Laurette hat mit dem Moped einen Mechaniker aus Muhanga geschickt, der nochmal weg musste, um die richtigen Riemen zu finden. Ein weiterer Mechaniker ist dazu gekommen, die es probiert haben, zu reparieren. Wir waren 4 Stunden auf der Straße und sind dann mit dem Auto noch nach Muhanga zurück, um die letzten Sachen in der Werkstatt machen zu lassen. Bis Kigali hat alles funktioniert, kurz vor dem Hotel war der neue Riemen wieder kaputt. (Das wurde inzwischen repariert)
… Heute sind wir noch in Kigali unterwegs. Wir werden mal auf den Kimironkomarkt gehen und nochmal zum Start-up Cafe.
Wir fliegen heute nacht 2:15 Uhr, also Samstag früh.“

Soweit Auszüge aus den Berichten der Paten. Wir hoffen, die Lektüre dieser Zeilen gibt Ihnen einen kleinen lebendigen Eindruck von den Erlebnissen der Paten.



Some sponsors from Germany used the February vacations to visit their sponsored children in Rwanda. They saw and experienced a lot of good things, but also a little disappointing.

Here are some excerpts from the emails of one sponsor:
„Arrived a good 1:30 tonight (February 12). Left Frankfurt at 12 noon and had a 3 hour layover in Istanbul.
Are once again in the Auberge St Jean Leopold at the airport, because St Paul was fully booked. Had a lot of luggage, that most we leave here … This day was very full so far and very interesting.

The bad news first: of your trees (planted with a sponsor family in May 2022 in Kirehe) there are only two left, one was stolen in front of the house, was too valuable. The others are there…

Apart from that we visited the old teacher Helen.
On the trip we were also accompanied by a friend of ours who is a specialist in bananas. Now the good news: It was confirmed to us that the purchase of the banana field (for the family of a sponsored child to cultivate) was a very, very good deal in Kirehe … Madam Helen is still going strong. She should be 96 years old now. But she has problems with her hip … that’s why she can’t walk well, but still teaches next door daily from 8-11am.

Yesterday (Feb 14) we went to the Filippo Smaldone facility for the deaf. They welcomed us warmly, and even gave us a Rwanda t-shirt and a homemade African shirt to each. The costs are increasing and the previous amounts I think really need to be increased to 40 Eur per month for all sponsors….

We also visited 3 start-ups in Kigali and Nadine’s family.
First we were in the waffle and coffee shop of Mystica and her mother. She is not satisfied yet and there is more to develop. There were also customers there. Coffee was top notch, also her brother works with and is very dedicated and friendly. … We had a good feeling and the store definitely has potential.

Eric’s brother Fabrice’s second startup. It’s far to the west of Kigali, on a major road. He sells cell phone supplies and repairs devices from time to time. He also „lives“ in it. Things still need to develop here, e.g. sign outside what he does is missing…

The third startup was Immaculee clothing sales. It’s in a prime location downtown on a shopping street. But it then goes down a hallway into a building where there are a lot of vendors selling used clothing to the left and right. She often goes out on the sidewalk and solicits customers to your store to come to the back. In her salesroom, 4-5 vendors share space, meaning each has only 2 racks. … The racks were well stocked with clothing. The competition for used clothing seems to be very high, at least that was our impression.

At Nadine’s, the whole family was home. … We gave her gifts, lots of clothes and also some money in coordination with Laurette. It continues to be very poor.
Further, Kigali is getting more and more crowded car-wise and traffic jams are increasing. Very many speed cameras in the city and over land…
Wednesday we drove to Butare. Shortly before Butare we visited … Augustin, the sponsored child of Linda and Sven.
Before that we bought pastries and lollipops for the 2 classes, which we gave to them, also many pens.

Next we went directly to Moses. He moved with his grandma to another house. He, his grandma and the house made a very good impression, much better than 3 years ago. Since the sponsor is a schoolgirl, she had also given many things, such as a watch, which the grandma had wanted for a long time, without us knowing it. Moses also seems to be very smart and already knows English quite well.

After that we went to the one of the young woman where you planted the trees (in May 2022). Here the situation is very difficult, because she … really has nothing. The house, which was apparently also financed by sponsors, is slowly decaying. From my point of view, it urgently needs new mortar plaster, so that the clay does not disintegrate and the wall collapses. (Note: in the meantime there is a cost estimate, which is 1900 Euros, because the roof also needs to be renewed. A few donations have already come in, but they are not enough).

Thursday we drove back. Shortly after Muhango, 14:00, the car broke down, the V-ribbed belt tore, which drives the water pump and also the alternator. Laurette has sent with the moped a mechanic from Muhanga, who had to go again to find the right belts. Another mechanic joined who tried to fix it. We were on the road for 4 h and then went back to Muhanga by car to have the last things done in the workshop. Until Kigali everything worked, just before the hotel the new belt was broken again. (This has been repaired in the meantime)

… Today we are still on the road in Kigali. We will go to the Kimironkomarket and again to the Start-up Cafe.

We’re leaving at 2:15 tonight, so Saturday morning.“

These are excerpts from the sponsors‘ reports. We hope that reading these lines will give you a small vivid impression of the experiences of the sponsors.

[ Machine translation ]

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest
  • Mastodon

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Übel sexueller Mißbrauch – Evil sexual abuse

24 Dienstag Jan 2023

Posted by 1Welt - 1World in Allgemein - General, Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2023, abuse, Africa, Afrika, arm, Armut, ausbildung, Bericht, Berufsausbildung, Bildung, bildungsnotstand, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, Children, childrens rights, corona, corona-crisis, corona-krise, corona-pandemic, corona-Pandemie, crisis, despair, desparate, Deutschland, distress, distress call, donation, Dritte Welt, Education, education crisis, Eine Welt, emergency, emergency call, erfolg, famine, foster father, foster parents, fostership, handicap, hunger, hungersnot, Huye, impaired, Information, introduction, kid, kids, Kinder, kinderrechte, mißbrauch, Nachhaltigkeit, Notfall, nothilfe, one world, Patenschaft, poor, poverty, prime minsiter, rape, Ruanda, Rwanda, scholarship, self-confidence, self-sustaining, sexual abuse, sexueller mißbrauch, Spende, sponsor, sponsorship, starvation, stipendium, strave, success, support, sustainability, trip, vergewaltigung, vorstellung



Wie wir kürzlich erfahren haben, wurde eine 17jährige Jugendliche, die durch unser Bildungsprojekt gefördert wird, während der Weihnachtsferien vergewaltigt. Unsere Projektleiterin in Ruanda schrieb uns: „In den letzten Ferien besuchte sie ihre Patentante, und als ich zu ihrem Haus ging, konnte ich sie nicht treffen. Sie lebt bei ihrer sehr alten und armen Großmutter. Ihr Fall ist fast wie der von *(anonymus)*, mir wurde klar, dass sie eine Tante hat, die sich wirklich überhaupt nicht kümmert.
Stell dir vor, die Schulweihnachtsferien sind zu Ende und sie sollte wieder in die Schule kommen, aber als ich merkte, dass sie nicht zurück ist, rief ich die Nachbarn an und sie sagten mir, sie sei krank. Ich bin gestern zu ihr gefahren. Sie wurde während der Ferien von einem Mann sexuell missbraucht und er ist weggelaufen! Ich habe sie sofort ins Krankenhaus gebracht, wo sie jetzt zur Beratung ist, weil sie … traumatisiert ist.“

Das ist innerhalb unseres Projekts nun schon der zweite Fall, daß ein Mädchen mißbraucht wurde. Solche abscheulichen Taten geschehen leider nach wie vor und hängen gewöhnlich direkt mit den familiären Umständen zusammen, in denen die Kinder bzw Jugendlichen leben. Wir können das leider nicht verhindern. Aber zumindest können unsere Mitarbeiter ihr Mögliches tun, um den Kindern zu helfen, und nach Möglichkeit die Verbrecher ausfindig machen, die das den Kindern antun. In einem Fall ist das auch gelungen.
Frau Mushimiyimana ist dem Vorfall sofort nachgegangen, doch bei diesem aktuellen Mißbrauchsfall konnte die Jugendliche den Täter (bis jetzt) nicht beschreiben, weil er ihr gedroht hat und sie natürlich geschockt war.
So können wir nur hoffen, daß sie vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt noch ein paar sachdienliche Hinweise geben kann. Dank der regelmäßigen Begleitung durch unsere Mitarbeiter vor Ort wurde die junge Frau sogleich im Krankenhaus behandelt und psychologisch betreut.
Würde es nicht durch unser Projekt betreut, wäre dieser Mißbrauchsfall vermutlich im Sande verlaufen. Denn die Angehörigen wissen sich häufig nicht zu helfen oder schämen sich.
Einmal mehr hat uns dieser Fall vor Augen geführt, wie wichtig der ganzheitliche Ansatz unserer Arbeit ist, der nicht nur das einzelne Patenkind im Blick hat, sondern seine Familie und das soziale Umfeld!
Wir sehen es deshalb auch als unsere Verpflichtung an dafür Sorge zu tragen, daß unsere Mitarbeiter die erforderlichen Mittel zur Verfügung haben, um eine effektive und sachgerechte Arbeit zum Wohle unserer Patenkinder und ihrer Familien leisten zu können.

Wir erneuern deshalb unsere dringliche Bitte um Spenden, damit unsere Mitarbeiter sich optimal um die Patenkinder kümmern können!

Der vergewaltigten jungen Frau wünschen wir und hoffen, daß sie keine bleibenden körperlichen und seelischen Schäden davonträgt.



As we recently learned, a 17-year-old teenager sponsored by our education project was raped during the Christmas vacations. Our project leader in Rwanda wrote to us: „During the last vacations she visited her godmother and when I went to her house I could not meet her. She lives with her very old and poor grandmother. Her case is almost like that of *(anonymus)*, I realized that she has an aunt who really does not care at all.
Imagine, the school Christmas vacations are over and she was supposed to come back to school, but when I realized she is not back, I called the neighbors and they told me she was sick. I went to see her yesterday. She was sexually abused by a man during the vacations and he ran away! I immediately took her to the hospital where she is now for counseling because she is … traumatized.“

This is now the second case within our project that a girl has been abused. Such heinous acts unfortunately still happen and are usually directly related to the family circumstances in which the children or adolescents live. Unfortunately, we cannot prevent it. But at least our staff can do what they can to help the children and, if possible, track down the criminals who are doing this to the children. In one case we have succeeded.
Ms. Mushimiyimana immediately followed up on the incident, but in this current case of abuse, the teenager has not been able to describe the perpetrator (until now) because he threatened her and she was naturally shocked.
So we can only hope that she might be able to give some more relevant information at a later date. Thanks to the regular support of our staff on site, the young woman was immediately treated in the hospital and psychologically cared for.
If it were not for our project, this case of abuse would probably have fizzled out. Because the relatives often do not know how to help themselves or are ashamed.
Once again, this case has shown us how important the holistic approach of our work is, which not only focuses on the individual sponsored child, but also on his or her family and social environment!
We therefore see it as our obligation to ensure that our employees have the necessary means at their disposal to be able to carry out effective and appropriate work for the benefit of our sponsored children and their families.

We therefore renew our urgent request for donations so that our staff can take care of the sponsored children in the best possible way!

We wish and hope that the young woman who was raped will not suffer any permanent physical or mental damage.

Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version)

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest
  • Mastodon

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Grundschulkinder und der Lebendige Adventskalender -Primary school children and the Living Advent Calendar

15 Donnerstag Dez 2022

Posted by 1Welt - 1World in Allgemein - General, Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, ausbildung, Bildung, Bildungspate, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, Breitenbergschule, charity, Children, christmas, Deutschland, donation, Dritte Welt, Ecumenical, Ecumenism, Education, Eine Welt, Eine-Welt-Kreis, foster, fostership, Grundschule, Information, Interview, Kinderpatenschaft, nachhaltig, Nachhaltigkeit, nothilfe, one world, One-World-Circle, präsentation, presentation, primary school, Ruanda, Ruhla, Rwanda, school, school sponsorship, schule, Selbständigkeit, selbstbestimmt, Selbsthilfe, Selbstverantwortung, selbstversorger, selbstversorgung, selbstvertrauen, self-confidence, self-consciousnes, self-determined, self-help, self-sustaining, Spende, sponsor, sponsorship, support, sustainability, sustainable, translation, Weihnachten



Am 14.12. öffnete sich ein weiteres Türchen am „Lebendigen Adventskalender“ in Ruhla. Dahinter „verbarg“ sich eine „Weihnachtsshow für Wichtel & Co.“ der Grundschule „Breitenbergschule„.
Es gab Spiel- und Bastelangebote, und natürlich Plätzchen, Kinderpunsch, Kaffee und Kuchen. Seinen Abschluß fand der Nachmittag mit einer Feuershow.

Die Schüler der ersten Klassen der Schule hatten die Idee, vermittels eines eigens organisierten Weihnachtsbasar selbst Gebasteltes zu Gunsten des Patenkindes in Ruanda zu verkaufen. Darüber haben wir uns sehr gefreut!

Die Grundschule hat seit Mai 2022 ein Patenkind in Butare in Süd-Ruanda, für welches sie die schulische Ausbildung finanziert. Es handelt sich um einen sechsjährigen Jungen, den Pfarrer Reuther nach seiner Rückkehr aus Ruanda im Mai an die Schule vermitteln konnte.
Wir danken den Kindern der ersten Klassen und ihren Lehrern, die den Basar zusammen vorbereitet haben!



On 14 December, another door opened on the „Living Advent Calendar“ in Ruhla. Behind it was a „Christmas show for elves & co.“ by the primary school „Breitenbergschule“.
There were games and handicrafts, and of course biscuits, children’s punch, coffee and cake. The afternoon ended with a fire show.

exhibitionThe pupils of the first classes of the school had the idea to sell handicrafts for the benefit of the sponsored child in Rwanda by means of a specially organised Christmas bazaar. We were very happy about this!

Since May 2022, the primary school has been sponsoring a child in Butare in Southern Rwanda, for whom it finances the school education. It is a six-year-old boy whom Pastor Reuther was able to place at the school after his return from Rwanda in May.

We thank the children of the first classes and their teachers who prepared the bazaar together!

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest
  • Mastodon

Gefällt mir:

Like Wird geladen …
← Ältere Beiträge
Logo Amizero Y'Ubuzima
Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mai    

Aktuelles – News

  • Ihr seid wunderbare Menschen – You are wonderful people
  • Amanda und Amelie bei Neuauflage des internationalen Liederwettbewerbs dabei – Amanda and Amelie take part in new edition of international song competition
  • Ev. Grundschule Eisenach feiert Jubiläum und Patenschaft – Eisenach Ev. Primary School celebrates anniversary and sponsorship

Ruanda-Projekt + Rwanda Project

Kurzinfo - Brief info === Video: Vorstellung/Introduction

Join our artists initiative!

Spenden – Donate

   * Spenden - Donate now!
   * Spenden beim Einkaufen
   * KOSTENLOS spenden!

   * HELFEN per SMS

Jetzt spenden

Kategorien – Categories

Archive – Archives

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.
Please, insert your email address here to get updates of this blog per email and to follow the blog.

Schließe dich 236 anderen Abonnenten an
Follow Eine Welt – One World on WordPress.com

Download

  • Impressum + Material (D)
  • Der 1Welt-Kreis im Radio
  • Info-Material (Eng)
  • Brochure Parrainage
  • Folleto Padrinazgos
  • Volantino Sponsorizzazione
  • インフォメーションフライヤー
  • Patenschaftsantrag GCS
  • Datenschutzerklärung

Bücher – Books

Unsere Buchtipps -
Our book recommendations

Online Formular

   Pate/Spender werden

Online form (en)

   Be a sponsor

Heimatländer unserer Paten – Home countries of our fosterparents

Eine Welt – One World

Eine Welt – One World
Spenden - Donate

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Eine Welt - One World
    • Schließe dich 44 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Eine Welt - One World
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: