
Einige Paten aus Deutschland nutzten die Februarferien, um ihre Patenkinder in Ruanda zu besuchen. Dabei haben sie viel Gutes gesehen und erlebt, aber auch ein wenig Enttäuschendes.
Dazu einige Auszüge aus den Emails eines Paten:
„Sind gut 1:30 Uhr heute Nacht (12. Februar) angekommen. Sind 12 Uhr in Frankfurt los und hatten 3 Stunden Aufenthalt in Istanbul.
Sind wieder mal in der Auberge St Jean Leopold am Flughafen, weil St Paul ausgebucht war. Hatten viel Gepäck, dass meiste lassen wir hier … Dieser Tag war sehr voll bis jetzt und sehr interessant.
Die schlechte Nachricht zuerst: von deinen Bäumen (gepflanzt bei einer Patenfamilie im Mai 2022 in Kirehe) gibt es nur noch zwei, einer wurde geklaut vorm Haus, war zu wertvoll. Die anderen sind da…
Ansonsten waren wir noch bei der alten Lehrerin Helen.
Auf der Fahrt hat uns auch ein Freund von uns begleitet, der Spezialist für Bananen ist. Jetzt die gute Nachricht: Es wurde uns bestätigt, dass der Kauf des Bananenfeldes (für die Familie eines Patenkinds zur Bewirtschaftung) ein sehr, sehr guter Deal war in Kirehe … Madam Helen ist noch ganz gut zugange. Sie müsste jetzt 96 Jahre alt sein. Sie hat aber Probleme mit der Hüfte … deshalb kann sie auch schlecht laufen, unterrichtet aber täglich noch von 8-11 Uhr nebenan.
Gestern (14. Februar) waren wir in der Gehörloseneinrichtung Filippo Smaldone. Sie haben uns herzlich empfangen, und haben uns sogar ein Ruanda T-Shirt und ein selbst genähtes afrikanisches Shirt jedem geschenkt. Die Kosten steigen und die bisherige Beträge müssen, denke ich, wirklich für alle Paten auf 40 Eur pro Monat erhöht werden…
Außerdem haben wir 3 Start-ups in Kigali besucht und die Familie von Nadine.
Zuerst waren wir im Waffle und Coffeeshop von Mystica und ihrer Mutter. Sie ist noch nicht zufrieden und es muss sich noch mehr entwickeln. Es waren auch Kunden da. Kaffee war spitze, auch ihr Bruder arbeitet mit und ist sehr engagiert und freundlich … Wir hatten ein gutes Gefühl und der Laden hat bestimmt Potenzial.
Das zweite Startup von Erics Bruder Fabrice. Es ist weit im Westen von Kigali, an einer größeren Straße. Er verkauft Handy-Bedarf und repariert ab und zu Geräte. Er “wohnt” auch mit drin. Hier muss sich noch einiges entwickeln, z.B. Schild draußen was er macht, fehlt…
Das dritte Startup war der Kleidungsverkauf von Immaculee. Es ist in Top-Lage Downtown in einer Einkaufstrasse. Es geht dann aber einen Gang in ein Gebäude, wo links und rechts sehr viele Verkäufer gebrauchte Kleidung verkaufen. Sie geht oft auf den Bürgersteig und wirbt Kunden in Ihren Laden, um nach hinten zu kommen. In ihrem Verkaufsraum teilen sich 4-5 Verkäufer den Platz, d.h jeder hat nur 2 Regale. … Die Regale waren mit Kleidung gut gefüllt. Die Konkurrenz für gebrauchte Kleidung scheint sehr hoch zu sein, das war zumindest unser Eindruck.
Bei Nadine war die ganze Familie zuhause. … Wir haben ihr Geschenke, viel Kleidung und auch etwas Geld in Abstimmung mit Laurette gegeben. Es ist weiterhin sehr ärmlich.
Weiterhin wird Kigali Auto-mäßig immer voller und die Staus nehmen zu. Sehr, sehr viele Blitzer in der Stadt und über Land…
Mittwoch sind wir dann nach Butare gefahren. Kurz vor Butare haben wir in der Schule … Augustin, das Patenkind von Linda und Sven besucht.
Vorher hatten wir noch Gebäckstücke und Lutscher für die 2 Klassen gekauft, die wir ihnen gegeben haben, außerdem noch viele Stifte.
Als nächstes sind wir dann zu Moses direkt gefahren. Er ist ja umgezogen mit der Oma in ein anderes Haus. Er, seine Oma und das Haus haben einen sehr guten Eindruck gemacht, viel besser als noch vor 3 Jahren. Da es das Patenkind einer Schülerin ist, hatte diese auch viele Dinge mitgegeben, wie eine Uhr, die sich die Oma schon lange gewünscht hat, ohne dass wir es wussten. Moses scheint auch sehr smart zu sein und kann schon ganz gut Englisch.
Danach sind wir zu der der jungen Frau gefahren, wo Du die Bäume (im Mai 2022) gepflanzt hattest. Hier ist die Situation sehr schwierig, da sie … wirklich nichts hat. Das Haus, was scheinbar auch von Paten finanziert wurde, verfällt langsam. Aus meiner Sicht braucht es dringend neuen Mörtel-Putz, damit der Lehm sich nicht auflöst und die Wand einfällt. (Anmerkung: es gibt inzwischen einen Kostenvoranschlag, der bei 1900 Euro liegt, denn auch das Dach muß erneuert werden. Ein paar Spenden sind schon eigegangen, aber sie reichen nicht aus.)
Donnerstag sind wir zurückgefahren. Kurz nach Muhango, 14:00, ist unser Auto kaputt gegangen, der Keilrippenriemen gerissen, der Wasserpumpe und auch Lichtmaschine antreibt. Laurette hat mit dem Moped einen Mechaniker aus Muhanga geschickt, der nochmal weg musste, um die richtigen Riemen zu finden. Ein weiterer Mechaniker ist dazu gekommen, die es probiert haben, zu reparieren. Wir waren 4 Stunden auf der Straße und sind dann mit dem Auto noch nach Muhanga zurück, um die letzten Sachen in der Werkstatt machen zu lassen. Bis Kigali hat alles funktioniert, kurz vor dem Hotel war der neue Riemen wieder kaputt. (Das wurde inzwischen repariert)
… Heute sind wir noch in Kigali unterwegs. Wir werden mal auf den Kimironkomarkt gehen und nochmal zum Start-up Cafe.
Wir fliegen heute nacht 2:15 Uhr, also Samstag früh.“
Soweit Auszüge aus den Berichten der Paten. Wir hoffen, die Lektüre dieser Zeilen gibt Ihnen einen kleinen lebendigen Eindruck von den Erlebnissen der Paten.

Some sponsors from Germany used the February vacations to visit their sponsored children in Rwanda. They saw and experienced a lot of good things, but also a little disappointing.
Here are some excerpts from the emails of one sponsor:
„Arrived a good 1:30 tonight (February 12). Left Frankfurt at 12 noon and had a 3 hour layover in Istanbul.
Are once again in the Auberge St Jean Leopold at the airport, because St Paul was fully booked. Had a lot of luggage, that most we leave here … This day was very full so far and very interesting.
The bad news first: of your trees (planted with a sponsor family in May 2022 in Kirehe) there are only two left, one was stolen in front of the house, was too valuable. The others are there…
Apart from that we visited the old teacher Helen.
On the trip we were also accompanied by a friend of ours who is a specialist in bananas. Now the good news: It was confirmed to us that the purchase of the banana field (for the family of a sponsored child to cultivate) was a very, very good deal in Kirehe … Madam Helen is still going strong. She should be 96 years old now. But she has problems with her hip … that’s why she can’t walk well, but still teaches next door daily from 8-11am.
Yesterday (Feb 14) we went to the Filippo Smaldone facility for the deaf. They welcomed us warmly, and even gave us a Rwanda t-shirt and a homemade African shirt to each. The costs are increasing and the previous amounts I think really need to be increased to 40 Eur per month for all sponsors….
We also visited 3 start-ups in Kigali and Nadine’s family.
First we were in the waffle and coffee shop of Mystica and her mother. She is not satisfied yet and there is more to develop. There were also customers there. Coffee was top notch, also her brother works with and is very dedicated and friendly. … We had a good feeling and the store definitely has potential.
Eric’s brother Fabrice’s second startup. It’s far to the west of Kigali, on a major road. He sells cell phone supplies and repairs devices from time to time. He also „lives“ in it. Things still need to develop here, e.g. sign outside what he does is missing…
The third startup was Immaculee clothing sales. It’s in a prime location downtown on a shopping street. But it then goes down a hallway into a building where there are a lot of vendors selling used clothing to the left and right. She often goes out on the sidewalk and solicits customers to your store to come to the back. In her salesroom, 4-5 vendors share space, meaning each has only 2 racks. … The racks were well stocked with clothing. The competition for used clothing seems to be very high, at least that was our impression.
At Nadine’s, the whole family was home. … We gave her gifts, lots of clothes and also some money in coordination with Laurette. It continues to be very poor.
Further, Kigali is getting more and more crowded car-wise and traffic jams are increasing. Very many speed cameras in the city and over land…
Wednesday we drove to Butare. Shortly before Butare we visited … Augustin, the sponsored child of Linda and Sven.
Before that we bought pastries and lollipops for the 2 classes, which we gave to them, also many pens.
Next we went directly to Moses. He moved with his grandma to another house. He, his grandma and the house made a very good impression, much better than 3 years ago. Since the sponsor is a schoolgirl, she had also given many things, such as a watch, which the grandma had wanted for a long time, without us knowing it. Moses also seems to be very smart and already knows English quite well.
After that we went to the one of the young woman where you planted the trees (in May 2022). Here the situation is very difficult, because she … really has nothing. The house, which was apparently also financed by sponsors, is slowly decaying. From my point of view, it urgently needs new mortar plaster, so that the clay does not disintegrate and the wall collapses. (Note: in the meantime there is a cost estimate, which is 1900 Euros, because the roof also needs to be renewed. A few donations have already come in, but they are not enough).
Thursday we drove back. Shortly after Muhango, 14:00, the car broke down, the V-ribbed belt tore, which drives the water pump and also the alternator. Laurette has sent with the moped a mechanic from Muhanga, who had to go again to find the right belts. Another mechanic joined who tried to fix it. We were on the road for 4 h and then went back to Muhanga by car to have the last things done in the workshop. Until Kigali everything worked, just before the hotel the new belt was broken again. (This has been repaired in the meantime)
… Today we are still on the road in Kigali. We will go to the Kimironkomarket and again to the Start-up Cafe.
We’re leaving at 2:15 tonight, so Saturday morning.“
These are excerpts from the sponsors‘ reports. We hope that reading these lines will give you a small vivid impression of the experiences of the sponsors.
[ Machine translation ]
Gefällt mir:
Like Wird geladen …