Willkommen – Welcome!

Hervorgehoben

Schlagwörter

, , , , , , , , , , ,

„Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.“ (Albert Schweitzer)

Dieser Blog informiert über die Aktivitäten des Ökumenischen 1Welt-Kreises im Erbstromtal. Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen, daß unsere Projekte viele Unterstützer finden.
Mehr Info über den 1Welt-Kreis.

„The only thing of importance, when we depart, will be the traces of love we have left behind.“ (Albert Schweitzer)

This blog provides information about the activities of the Ecumenical 1World-Group in Erbstromtal valley (Germany). We are pleased to find your interest and hope to find many supporters for our projects.
Since the language of the blog is german-based you will find some sub-items in the menus in german only. We recommend to simply click on them to find out what is behind. For example: „Ältere Beiträge“ means „earlier or former posts“, „Neuere Beiträge“ means „recent or new posts“. „Wählen“ or „Auswählen“ means „choose“ or „select“. If you want to leave a comment please click „Hinterlasse einen Kommentar“ (means „Leave a comment“) on top of an article. In case of questions do not hesitate to contact us. Thanks for your understanding.
More info about the 1World-Group.

Werbung

Ihr seid wunderbare Menschen – You are wonderful people

Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,



Wie im Mai berichtet, hatten die diesjährigen Konfirmanden entschieden, mit ihrem Konfirmandendankopfer eine Familie in Madagaskar zu unterstützen, deren Grundstück durch Regenfluten beschädigt worden war.

Seitdem hat die Familie unentwegt am Bau einer neuen Klärgrube gearbeitet und uns mit Bildern auf dem Laufenden gehalten, die den Fortschritt zeigen.

Der Familienvater schrieb dazu:
„24.5. Jeder einzelne Konfirmand hat unsere kleine Familie mit Freude erfüllt; DANKE von Herzen! Ihr seid wunderbare Menschen, genau wie euer großer Diener Gottes Gerhard.
Durch eure Gaben, durch euer gutes Herz und eure Großzügigkeit erfüllt ihr eine große göttliche Mission.
Es ist wahr, dass Madagaskar Tausende von Kilometern von Ruhla entfernt ist, aber wir sind durch ein Band der Liebe verbunden, und diese Liebe macht uns alle zu Erben unseres himmlischen Vaters.
Jetzt können wir eine neue Klärgrube bauen, das ist ein neuer frischer Wind für unser tägliches Leben! Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, werden wir Ihnen Bilder schicken.
Möge der Friede und die Freude Christi mit Ihnen sein.

(Update 1. Juni) In der Zwischenzeit sind die Arbeiten im Gange. Hier das heutige Foto.

(Update 4. Juni) Gestern haben wir die Bauarbeiten abgeschlossen (die Gruben und ihre Deckel), und wir warten darauf, dass sie trocknen, bevor wir die Rohre anschließen, dann wird alles wie vorher sein.“

Wir freuen uns, daß wir mit den Spenden Menschen ganz konkret helfen konnten, ohne daß Anteile der Spenden in irgendeinem Verwaltungstopf verschwinden!

Darum noch einmal allen Konfirmanden ein herzliches Dankeschön, die ihr Dankopfer für diese Familie gegeben haben!


As reported in May, this year’s confirmands had decided to use their confirmation offering to support a family in Madagascar whose property had been damaged by rain floods.

Since then, the family has been working steadfastly on the construction of a new septic tank and has kept us informed with pictures showing the progress.
The father of the family wrote:

„May 24
To each and every one of the confirmands, our little family is filled with joy; THANK YOU from the bottom of our hearts! You are wonderful people, just like your great servant of God Gerhard.
Through your gifts, through your good heart and your generosity; you accomplish a great divine mission.
It is true that Madagascar is thousands of kilometers away from Ruhla; but we are united in a bond of love, and this love makes us all heirs of our heavenly Father.
Now we can build a new septic tank, it’s a new breath of fresh air for our daily life! When the work is finished, we will send you pictures.
May the peace and joy of Christ be with you.

(update June 1) In the meantime, the work is in progress. here’s today’s photo.

(update June 4) We finished the construction yesterday (the pits and their lids) and we’re waiting for them to dry before we connect the pipes, then everything will be as before.“

We are happy that we have been able to help people in a very concrete way with the donations, without shares of the donations disappearing into some administrative pot!

Therefore, once again a heartfelt thank you to all confirmands who have given their thank offering for this family!

Amanda und Amelie bei Neuauflage des internationalen Liederwettbewerbs dabei – Amanda and Amelie take part in new edition of international song competition

Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,


Auf ein Neues!

In diesem Jahr gibt es einen neuen Liederwettbewerb von „Dein Lied für eine Welt“. Und wieder ist „unsere“ Amanda dabei. Schon beim letzten Wettbewerb vor zwei Jahren hatte Amanda mit ihrem Lied „Together“ teilgenommen und dafür den „Special Prize Africa“ gewonnen.

Diesmal tritt sie mit ihrer Schwester Amelie an. Zusammen haben sie das Lied „LIFT IT UP“ komponiert und aufgenommen. Es wurde bereits auf der Website des Wettbewerbs veröffentlicht und kann angehört werden.
Die beiden Schwestern singen schon von klein auf zu Hause mit ihrer Mutter und ihrem Bruder. Die Musikalität ist ihnen in die Wiege gelegt.

Wir wünschen den Mädchen viel Erfolg bei dem Wettbewerb und würden uns natürlich freuen, wenn sie nun auch gemeinsam zu den Gewinnern gehören!

Bleiben Sie mit uns dran und schauen Sie immer mal wieder auf unserer Seite oder der Seite des Wettbewerbs vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.


Here’s to a new one!

This year there is a new song competition from „Your Song For One World“. And again „our“ Amanda is taking part. Amanda already took part in the last competition two years ago with her song „Together“ and won the „Special Prize Africa“ for it.

This time she is competing with her sister Amelie. Together they composed and recorded the song „LIFT IT UP“. It has already been published on the competition website and can be listened to.

The two sisters have been singing at home with their mother and brother since they were little. Musicality is in their cradle.

We wish the girls every success in the competition and would of course be delighted if they were now also among the winners together!

Stay tuned with us and check our page or the competition page every now and then to stay up to date.

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version) ]

Ev. Grundschule Eisenach feiert Jubiläum und Patenschaft – Eisenach Ev. Primary School celebrates anniversary and sponsorship

Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,



Im Mai duften wir mit einer großartigen Geburtstagsfeier und einem Festgottesdienst unser 20. Schuljubiläum feiern.

Zum Schuljahr 2002/03 eröffnete die Evangelische Grundschule Eisenach die Schultüren. Initiiert durch eine Elterninitiative und den damaligen Förderverein konnte die Grundschule unter der Trägerschaft der Thüringer Landeskirche mit 14 Schulanfängern starten.
Inzwischen lernen knapp 200 Schüler gemeinsam mit 32 Pädagogen und Mitarbeitern hier und gestalten das Schulleben aktiv mit. Das stetige Wachsen der Schulgemeinde forderte 2009 einen Umzug in die Thälmannstraße.

Von Anfang an waren inklusives und projektorientiertes Lernen, sowie Erziehung zur gegenseitigen Toleranz, Solidarität und umweltgerechtem Handeln wesentliche Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit.
Seit sehr vielen Jahren unterstützen wir als Schulgemeinde Patenkinder in Ruanda in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Eine-Welt-Kreis der Ev. Kirchengemeinde in Ruhla. Mit unserem aktuellen Patenkind Dina sind wir sehr aktiv in Kontakt.

Dankbar blicken wir auf unsere vergangenen 20 Schuljahre zurück. Vielseitige Unterstützung haben wir in dieser Zeit erfahren dürfen. So ist es uns auch ein Anliegen, Kinder und deren Familien in Ruanda weiterhin zu unterstützen.

Unser Festgottesdienst in der St. Georgenkirche zu Eisenach stand unter dem Motto „Alles schön gemacht“. Schüler sowie Lehrkräfte haben ein Predigtspiel gestaltet: „Arche Noah 2.0“ – ein Predigtspiel vom Weggehen und Bleiben.

Unsere Welt ist so wunderbar, vielseitig und wertvoll. Wir haben einen wichtigen Auftrag, diese Welt zu erhalten. Sie ist viel zu schön und zu kostbar, um ihr Überleben aufs Spiel zu setzen. Im Rahmen des Festgottesdienstes haben wir 500 Euro für das Patenschaftsprogramm in Ruanda als Kollekte eingenommen.

Dafür danken wir ganz herzlich!

Manja Güldenpfennig, Direktorin der Ev. Grundschule in Eisenach



In May we celebrated our 20th school anniversary with a great birthday party and a festive service.

The Evangelische Grundschule Eisenach (Evangelical Primary School) opened its doors in the 2002/03 school year. Initiated by a parents‘ initiative and the support association at that time, the primary school started under the sponsorship of the Thuringian Regional Church with 14 school beginners.
In the meantime, almost 200 pupils learn here together with 32 teachers and staff members and actively participate in shaping school life. The steady growth of the school community demanded a move to the street Thälmannstraße in 2009.

From the very beginning, inclusive and project-oriented learning, as well as education for mutual tolerance, solidarity and environmentally friendly behaviour have been essential focal points of our pedagogical work.
For many years, we as a school community have supported sponsored children in Rwanda in cooperation with the Ecumenical One World Circle of the Protestant Church in Ruhla. We are very actively in contact with our current sponsored child Dina.

We look back with gratitude on our past 20 school years. We have been able to experience a wide range of support during this time. It is also our concern to continue supporting children and their families in Rwanda.

The motto of our celebration service in the church St. Georg in Eisenach was „Everything made beautiful“. Pupils as well as teachers created a sermon play: „Noah’s Ark 2.0“ – a sermon play about leaving and staying.

Our world is so wonderful, diverse and precious. We have an important mission to preserve this world. It is far too beautiful and too precious to jeopardise its survival. During the service we collected 500 Euros for the sponsorship programme in Rwanda.

We thank you very much for this!

Manja Güldenpfennig, Headmistress of the Ev. Primary School in Eisenach

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]

Treue „Künstler für Kinder“ – Reliable „Artists for Children“

Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,


Als ich 2012 auf der Suche nach geeigneten Ensembles für ein Konzert in unserer Kirche über „Oni Wytars“ – und mithin über Marco Ambrosini„stolperte“, hätte ich nicht gedacht, daß daraus einmal eine richtig schöne Freundschaft wird!

Zweimal war das Ensemble seitdem in Ruhla. Und nun, zum dritten Mal, hatten wir nicht nur das Vergnügen, Marco wieder bei uns begrüßen zu dürfen, sondern mit ihm auch seine liebe Frau, Eva-Maria Rusche.

Beide hatten wir zu einem Konzert für Orgel und Nyckelharpa zu uns eingeladen, und am 6. Mai war es so weit. In unserer Kirche erklangen Nordische Klänge von Grieg und Lindeman. Es war wieder ein wundervolles Konzert und wir haben uns gefreut, uns nach sechs Jahren endlich wiederzusehen. Beide Musiker sind ja ständig auf Konzerttour rund um die Welt, und da bleibt meist nur der Kontakt per moderner Kommunikationstechnik.

Doch warum schreibe ich das in diesem Blog?

Als Oni Wytars hier in Ruhla zu Gast war, erzählte ich von unserem Bildungsprojekt in Ruanda und der Initiative „Künstler für Kinder“ und fragte die Musiker ob sie sich dieser anschließen würden. Sogleich waren sie dazu bereit.

Diesmal nun überraschten uns Marco und Eva-Maria damit, daß sie mir mitteilten, daß sie auf einen Teil ihrer Gage verzichten und unserem Projekt spenden.
Sie können sich vorstellen, wie froh wir darüber waren bzw sind!
Denn genau solche Aktivitäten sind es, die eine solche Initiative braucht.

Wir danken den beiden Künstlern sehr herzlich und hoffen, daß sich noch weitere Künstler dieser Initiative anschließen.



When I „stumbled“ across „Oni Wytars“ – and thus Marco Ambrosini – in 2012 while searching for suitable ensembles for a concert in our church, I would not have thought that it would one day become a really beautiful friendship!

The ensemble has been to Ruhla twice since then. And now, for the third time, we not only had the pleasure of welcoming Marco back, but also his lovely wife Eva-Maria Rusche.

We had invited both of them to join us for a concert for organ and nyckelharpa, and on 6 May the time had come. Nordic sounds by Grieg and Lindeman resounded in our church. It was another wonderful concert and we were happy to finally meet again after six years. Both musicians are constantly on concert tours around the world, and the only way to keep in touch is via modern communication technology.

But why am I writing this in this blog?

When Oni Wytars was a guest here in Ruhla, I told them about our educational project in Rwanda and the initiative „Künstler für Kinder“ (Artists for Kids) and asked the musicians if they would join it. Immediately they were ready to do so.

This time Marco and Eva-Maria surprised us by telling me that they would give up part of their fee and donate it to our project.

You can imagine how happy we were and are about this!

Because it is exactly such activities that such an initiative needs.

We thank both artists very much and hope that more artists will join this initiative.

Prozeß gegen Völkermörder – Trial against genocidaire

Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,



Am Mittwoch hat ein weiterer Prozeß gegen einen mutmaßlichen Völkermorder in Frankreich begonnen.
Es ist gut und wichtig, daß solche Prozesse geführt werden und damit deutlich gemacht wird, daß diese Verbrechen nicht „unter den Teppich gekehrt“ werden. Gleichzeitig ist es erschreckend, wie leicht es für Verbrecher ist unterzutauchen und viele Jahre lang unentdeckt zu bleiben bzw der Strafverfolgung zu entgehen.
Nun, immerhin, jetzt wird ein weiterer Prozeß gemacht.

Nebenbei bemerkt: Es ist doch erstaunlich, wie ein kleiner Fehler in einer Meldung unbesehen und kommentarlos übernommen wird. In allen (mir bisher bekannten) deutschen Pressemitteilungen (wie z.B. im TAH) wurde Hategekimana von Kamerun nach Frankreich ausgeliefert, bevor er Frankreich überhaupt verlassen hatte. Lesen die Zeitungsredakteure eigentlich solche Meldungen sorgfältig, bevor sie sie übernehmen?
Verläßliche Daten zu diesem Fall finden Sie hier bei Trial International

© Gerhard Reuther



On Wednesday, another trial against an alleged genocide suspect began in France.
It is good and important that such trials are held and that it is made clear that these crimes are not „swept under the carpet“. At the same time, it is frightening how easy it is for criminals to go underground and remain undetected or escape prosecution for many years.
Well, at least now another trial is being held.

Detailled data on this case can be found here at Trial International

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]