• Über diesen Blog – About this blog
  • Der Ökumenische 1Welt-Kreis – The Ecumenical 1World-Group
  • Über / About „Amizero Y’Ubuzima“
  • Home
  • Kontakt – Contact
  • Spenden – Donate today
  • Künstler-Aktivitäten
  • Artists activities
  • Press(e) – Social Media

Eine Welt – One World

~ Ökumenischer 1Welt-Kreis Ruhla (D)

Eine Welt – One World

Schlagwort-Archiv: Addis Ababa

Neujahrsgruß – New Year Greeting 2023

31 Samstag Dez 2022

Posted by 1Welt - 1World in Allgemein - General, Äthiopien - Ethiopia, Kamerun - Cameroon, Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Addis Ababa, Africa, Afrika, anpacken, ausbildung, Auto, äthiopien, behinderung, Benefizveranstaltung, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, cameroon, car, charity, Children, cholera, daily labourer, deeds, disabled, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, emergency, emergency aid, Ethiopia, German Church School, greeting, Hoffnung, hope, Information, kamerun, kids, Kinder, neujahr, Neujahrsgruß, new year, nothilfe, one world, Patenschaft, Ruanda, Rwanda, scholarship, school, schule, Selbständigkeit, selbstbestimmt, Selbsthilfe, Selbstverantwortung, selbstversorger, selbstvertrauen, self-confidence, self-consciousnes, self-determined, self-help, self-sustaining, Spende, sponsorship, stipendium, support, sustainability, tackle, Tagelöhner, Taten, unterricht



Obwohl das zurückliegende Jahr nicht weniger herausfordernd war als das Jahr 2021 – eher noch mehr -, sind wir dankbar daß wir dieses mit der Unterstützung so vieler Paten, Spender und Förderer bewältigen konnten.
Ihnen danken wir von ganzem Herzen!

Das Jahr 2022 war für unser Bildungsprojekt in Ruanda ein ganz besonderes, denn wir konnten das 15jährige Jubiläum feiern. Nicht nur, aber auch zu diesem Zweck reiste ich im Mai nach Ruanda.
Am 8. Mai konnten wir mit vielen Patenkindern und deren Eltern sowie unseren Mitarbeitern in Kigali ein Fest feiern, währenddessen wir dankbar auf die zurückliegende Zeit und die Erfolge etlicher unserer ehemaligen Patenkinder blickten.

Am 17. September hatte der Ökumenische Eine-Welt-Kreis die Gelegenheit, bei einem Markttag zum 500. Jubiläum der Bibelübersetzung ins Deutsche durch Martin Luther, das Projekt den Besuchern aus Nah und Fern vorzustellen.

Der Höhepunkt dieses Jahres war schließlich ein Patentreffen, das am 8. Oktober in Ruhla in der St. Concordia-Kirche stattfand und mit einem Konzert seinen krönenden Abschluß fand.

Doch nicht nur unser Projekt in Ruanda feierte ein Jubiläum, sondern auch die German Church School in Addis Ababa.
Aus diesem Anlaß haben wir in diesem Jahr das Weihnachtsdankopfer unserer Ev. Kirchengemeinde für diese Schule bestimmt.
Seit 50 Jahren fördert die Schule, die sich in Trägerschaft der Ev. deutschsprachigen Kirchengemeinde in Äthiopien befindet, Kinder aus der slumähnlichen Umgebung und hat damit schon hunderten von Kindern die Grundlage zu einer guten Lebensperspektive gegeben.

Das Passionsdankopfer, das wir in jedem Jahr während der Fastenzeit vor Ostern sammeln, schickten wir einer Kirchengemeinde in Kamerun, die sich um die Opfer eines Cholera-Ausbruches kümmerte. Auch diese Gemeinde wird von unserem Eine-Welt-Kreis kontinuierlich unterstützt.

Wir freuen uns, daß es inmitten all der schlechten Nachrichten, die uns tagtäglich erreichen, auch solche gibt, die erfreulich sind und uns ermutigen, unsere Bemühungen um ein friedlicheres und gerechteres Zusammenleben auf unserer einen Welt fortzusetzen.

All diese Erfolge sind ein sichtbares Zeichen, daß unser 1Welt-Kreis eine wirkungsvolle Arbeit leistet, und so gehen wir mit Hoffnung in ein neues Jahr!
Helfen Sie mit, daß wir unser Bildungsprojekt in Ruanda zum Wohle unserer derzeitigen und künftigen Patenkinder erfolgreich fortsetzen können.

Wir wünschen unseren Lesern und Förderern ein gesegnetes und frohgemutes Jahr 2023. Streiten wir gemeinsam gegen Krankheit, Armut, Ungerechtigkeit und Benachteiligung von Menschen, und tragen unseren Teil zu einer verbesserten Welt bei!

Gerhard Reuther



Although the past year has been no less challenging than 2021 – more so – we are grateful that we have been able to overcome it with the support of so many sponsors, donors and supporters.
We thank them from the bottom of our hearts!

The year 2022 was a very special one for our education project in Rwanda, because we were able to celebrate the 15th anniversary. Not only, but also for this purpose, I travelled to Rwanda in May.
On 8 May, we were able to celebrate with many sponsored children and their parents as well as our staff in Kigali, during which we looked back with gratitude on the past time and the successes of many of our former sponsored children.

On 17 September, the Ecumenical One World Circle had the opportunity to present the project to visitors from near and far at a market day celebrating the 500th anniversary of Martin Luther’s translation of the Bible into German.

Finally, the highlight of this year was a sponsors meeting which took place on 8 October in Ruhla in the St. Concordia Church and culminated in a concert.

But not only our project in Rwanda celebrated an anniversary, but also the German Church School in Addis Ababa.
On this occasion, we have designated the Christmas thank offering of our Protestant Church Parish for this school this year.
For 50 years, the school, which is run by the German-speaking congregation in Ethiopia, has been supporting children from the slum-like environment and has thus already given hundreds of children the basis for a good perspective in life.

The Passion Offering we collect each year during Lent before Easter was sent to a church parish in Cameroon to care for the victims of a cholera outbreak. This parish is also continuously supported by our One World Circle.

We are happy that in the midst of all the bad news that reaches us every day, there is also good news that encourages us to continue our efforts for a more peaceful and just coexistence in our one world.

All these successes are a visible sign that our project is doing effective work, and so we go into a new year with hope!
Please help us to continue our educational project in Rwanda for the benefit of our present and future sponsored children.

We wish our readers and supporters a blessed and joyful 2023. Let us fight together against disease, poverty, injustice and discrimination of people, and do our part to make the world a better place!

Gerhard Reuther

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]

Werbung

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Die German Church School in Addis Ababa feiert den 50. Geburtstag – The German Church School in Addis Ababa celebrates its 50th birthday

08 Montag Aug 2022

Posted by 1Welt - 1World in Äthiopien - Ethiopia

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Addis Ababa, Addis Abeba, Afrika, anniversary, ausbildung, äthiopien, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, birthday, Dritte Welt, Eine Welt, Ethiopia, geburtstag, German Church School, Information, jubiläum, Kinder, kirche, newsletter, rundbrief, Spende, stipendium



In diesem Jahr feiert die German Church School in Addis Ababa ihren 50. Geburtstag!
Als ich die Einladung zu diesem Jubiläum bekam, habe ich mich nicht nur gefreut, sondern mir wurde auch bewußt, daß ich diese Schule nun schon die Hälfte ihrer „Lebenszeit“ begleite: 25 Jahre.
Im Jahr 1997 bin ich mit meinem Bruder nach Äthiopien gereist um Freunde zu besuchen, die ich Ende der 1980er Jahre kennengelernt hatte. Auf dem Rückweg von einem Ausflug fuhren wir am Grundstück der Evangelischen Deutschsprachigen Kirche vorbei.
„Da wir nicht wußten, daß es eine solche Gemeinde gibt, waren wir erstaunt und erfreut. Der Pfarrer der Gemeinde war krank, doch konnten wir mit seiner Frau und später auch noch mit der Gemeindesekretärin sowie mit dem Direktor der German Church School sprechen.“, so steht es in meinem Reisebericht von damals.

Und die Frau des Pfarrers führte uns über das Grundstück und erzählte uns von der Schule für die ärmsten Kinder, die es seit 1972 gibt. Damals waren gerade die alten Schulbaracken abgerissen worden, um dem Neubau zu weichen, der heute an dieser Stelle zu sehen ist.
Das war das Baugelände 1997 In den Folgejahren habe ich viel Werbung für die Unterstützung der Schule gemacht, und bin unversehens so etwas wie die Kontaktperson der Schule in Deutschland geworden. 2014 führte der damalige Pfarrer der deutschsprachigen Kirchengemeinde, Karl Jacobi, noch ein Interview mit meiner Frau und mir.
Im Jahr 2015 hat sich dann ein Förderverein gegründet, der nun der Ansprechpartner für alle ist, die die German Church School unterstützen wollen.

An der 30Jahr Feier der Schule konnte ich damals teilnehmen. In diesem Jahr werde ich wohl nicht nach Äthiopien reisen können um das 50jährige Jubiläum mitzufeiern.
Aber das Jubiläum zeigt, wie erfolgreich, und vor allem, wie wichtig die Arbeit dieser Schule ist. Denn sie ermöglicht Kindern schulische Ausbildung, die wohl sonst kaum eine Chance hätten jemals in die Schule gehen zu können.
Also herzliche Gratulation zum 50. Geburtstag, und ich wünsche der GCS von Herzen, daß sie auch weiterhin für die ärmsten der armen Kinder und ihre Familien da sein kann.


This year the German Church School in Addis Ababa celebrates its 50th birthday!
When I received the invitation to this anniversary, I was not only happy, but I also realised that I have been accompanying this school for half of its „lifetime“: 25 years.

In 1997, I travelled to Ethiopia with my brother to visit friends I had met in the late 1980s. On the way back from an excursion, we drove past the property of the Evangelical German-speaking Church.
„Not knowing that such a church existed, we were amazed and delighted. The pastor of the congregation was ill, but we were able to talk to his wife and later to the congregation secretary as well as to the director of the German Church School,“ it says in my travel report from that time.

And the pastor’s wife showed us around the property and told us about the school for the poorest children, which has existed since 1972. At that time, the old school barracks had just been demolished to make way for the new building that can be seen on this site today.
In the years that followed, I did a lot of advertising to support the school, and unawares became something like the school’s contact person in Germany.
In 2015, a support association was founded, which is now the contact for everyone who wants to support the German Church School.

I was able to take part in the school’s 30th anniversary celebration. This year I will probably not be able to travel to Ethiopia to celebrate the 50th anniversary.
But the anniversary shows how successful, and above all, how important the work of this school is. It makes school education possible for children who would otherwise hardly ever have a chance to go to school.
So congratulations on the 50th birthday, and I sincerely wish the GCS that it can continue to be there for the poorest of the poor children and their families.

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Verein „Melkam Edil“ ist dritter Sieger

23 Montag Nov 2020

Posted by 1Welt - 1World in Äthiopien - Ethiopia

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Addis Ababa, Addis Abeba, Afrika, ausbildung, äthiopien, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, braunschweig, braunschweiger dom, braunschweiger zeitung, Dritte Welt, Eine Welt, gemeinsam-preis, German Church School, Information, Kinder, kirche, Spende, stipendium

(only)

Auf dem Schulhof der GCSDer Förderverein „Melkam Edil“ hat den dritten Preis des Gemeinsam-Preises 2020 bekommen, der von der Braunschweiger Zeitung zusammen mit dem Braunschweiger Dom zum 17. Mal verliehen worden ist. Die Leser der Zeitung haben die Möglichkeit, unter mehreren Initiativen auszuwählen und einer davon ihre Stimme zu geben.

Wir gratulieren und freuen uns, daß das Engagement für die „German Church School“ auf diese Weise gewürdigt wurde, denn sie ist bis heute ein einzigartiges Projekt in Äthiopien und hat wohl schon tausenden Schülern seit ihrer Gründung im Jahr 1976 den Weg in eine lichte und hoffnungsvolle Zukunft bereitet.

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Die wundersame Geschichte von Belaiy Seb – The miraculous story of Belaiy Seb

27 Montag Jul 2020

Posted by 1Welt - 1World in Allgemein - General, Äthiopien - Ethiopia, Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

2020, Addis Ababa, Addis Abeba, Africa, Afrika, anglican church, arm, Armut, art, artists for kids, ausbildung, äthiopien, Bericht, Berufsausbildung, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, book, Buch, buchillustration, charity, Children, corona, despair, desparate, Deutschland, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, erfolg, Ethiopia, foster father, foster parents, fostership, handicap, Huye, illustrattion, impaired, Information, introduction, jungfrau maria, Künstler, künstler für kinder, kid, kids, Kinder, Kunst, maler, malerei, maria, mary, miracle, Nachhaltigkeit, nothilfe, one world, painting, Patenschaft, poor, poverty, präsentation, presentation, projektvorstellung, Reise, reisebericht, Ruanda, Rwanda, scholarship, self-confidence, self-sustaining, Senegal, Spende, sponsor, sponsorship, stipendium, success, support, sustainability, trip, virgin mary, vorstellung, wunder



Bei meinem Besuch in Äthiopien im Februar 2020 hatte ich die Freude den jungen Maler Gebreyesus Asmare kennenzulernen.
Wir trafen uns bei einem gemeinsamen Freund, und bei dieser Gelegenheit zeigte mir Gebreyesus einige seiner Gemälde und Illustrationen.
Einen kleinen Eindruck von Gebreyesus‘ Werken bekommen Sie auf seiner Internetpräsenz.

Seine Bildmotive und Malweise haben mir sofort gefallen und ein kleines Büchlein, an dem er mitgewirkt hat, zeigt eine weitere Facette seines Könnens. Es geht darin um die Geschichte von Belaiy Seb, einem frommen Mann, der vom Teufel ausgetrickst. Der Text ist auf Amharisch und Englisch wiedergegeben und die Illustrationen hat Gebreyesus gezeichnet.

Es ist eine für Europäer exotisch anmutende Geschichte, und so habe ich sie mit Interesse gelesen und lade Sie ein, liebe Leser, dieses Buch zu erwerben. Es führt uns hinein in „Geschichten, die … farbenfroh, reich und voller Weisheit sind und einzigartige Einblicke in diese älteste afrikanische Literatur bieten.“

Gebreyesus ist Mitglied der Initiative „Künstler für Kinder“.



When I visited Ethiopia in February 2020, I had the pleasure of meeting the young painter Gebreyesus Asmare.
We met up with a mutual friend, and on this occasion Gebreyesus showed me some of his paintings and illustrations.
You can get a small impression of Gebreyesus‘ works on his website.

I immediately liked his motifs and style of painting and a small booklet, on which he participated, shows another facet of his ability. It’s about the story of Belaiy Seb, a pious man tricked by the devil. The text is reproduced in Amharic and English, and the illustrations were drawn by Gebreyesus.

For European listening habits it is an exotic story, so I read it with interest and invite you, dear reader, to purchase this book. It leads us into „Stories that are so colorful, rich and full of wisdom and that offer unique insights into this oldest African literature.“

Gebreyesus is a member of the „Künstler für Kinder“ (Artists for Kids) initiative.

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Sommerrundbrief der German Church School in Addis Ababa online

12 Montag Aug 2019

Posted by 1Welt - 1World in Äthiopien - Ethiopia

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Addis Ababa, Addis Abeba, Afrika, ausbildung, äthiopien, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, Dritte Welt, Eine Welt, German Church School, Information, Kinder, kirche, newsletter, rundbrief, Spende, stipendium

(only)

Vor kurzem ist der Sommernewsletter der German Church School in Addis Abeba veröffentlicht worden.
Die Schule gibt zweimal im Jahr einen solchen Rundbrief heraus, der ein umfangreiches Angebot an Informationen über die Schule und ihre Schüler bereithält. Ferner können Sie sich über den deutschen Förderverein „Melkam Edil“ informieren, der auch der Ansprechpartner für alle Belange der Schule sowie für Interessenten ist, die die Schule unterstützen wollen, entweder mit Spenden oder mit einer Bildungspatenschaft.

Wer sich über die Schule und ihre Arbeit informieren will, kann sich den Rundbrief herunterladen oder auch die Website des Fördervereins besuchen. Dort können Sie auch ältere Rundbriefe lesen und weitere Informationen erhalten.

Einen bildlichen Eindruck von der Schule bekommen Sie, wenn Sie die kleine Präsentation im Internet aus dem Jahr 2015 anschauen.

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge
Logo Amizero Y'Ubuzima
Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Aktuelles – News

  • Übel sexueller Mißbrauch – Evil sexual abuse
  • Jacksons neustes Coversong Video jetzt online! – Jackson’s latest cover song video online now!
  • Kurzimpression vom Besuch in Ruanda – Snapshot of the visit to Rwanda

Ruanda-Projekt + Rwanda Project

Kurzinfo - Brief info

Join our artists initiative!

Spenden – Donate

   * Spenden - Donate now!
   * Spenden beim Einkaufen
   * KOSTENLOS spenden!

   * HELFEN per SMS

Jetzt spenden

Kategorien – Categories

Archive – Archives

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.
Please, insert your email address here to get updates of this blog per email and to follow the blog.

Schließe dich 267 anderen Abonnenten an
Follow Eine Welt – One World on WordPress.com

Download

  • Impressum + Material (D)
  • Der 1Welt-Kreis im Radio
  • Info-Material (Eng)
  • Brochure Parrainage
  • Folleto Padrinazgos
  • Volantino Sponsorizzazione
  • インフォメーションフライヤー
  • Patenschaftsantrag GCS
  • Datenschutzerklärung

Bücher – Books

Unsere Buchtipps -
Our book recommendations

Online Formular

   Pate/Spender werden

Online form (en)

   Be a sponsor

Heimatländer unserer Paten – Home countries of our fosterparents

Eine Welt – One World

Eine Welt – One World
Spenden - Donate

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Eine Welt - One World
    • Schließe dich 44 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Eine Welt - One World
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: