Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,



Am Mittwoch hat ein weiterer Prozeß gegen einen mutmaßlichen Völkermorder in Frankreich begonnen.
Es ist gut und wichtig, daß solche Prozesse geführt werden und damit deutlich gemacht wird, daß diese Verbrechen nicht „unter den Teppich gekehrt“ werden. Gleichzeitig ist es erschreckend, wie leicht es für Verbrecher ist unterzutauchen und viele Jahre lang unentdeckt zu bleiben bzw der Strafverfolgung zu entgehen.
Nun, immerhin, jetzt wird ein weiterer Prozeß gemacht.

Nebenbei bemerkt: Es ist doch erstaunlich, wie ein kleiner Fehler in einer Meldung unbesehen und kommentarlos übernommen wird. In allen (mir bisher bekannten) deutschen Pressemitteilungen (wie z.B. im TAH) wurde Hategekimana von Kamerun nach Frankreich ausgeliefert, bevor er Frankreich überhaupt verlassen hatte. Lesen die Zeitungsredakteure eigentlich solche Meldungen sorgfältig, bevor sie sie übernehmen?
Verläßliche Daten zu diesem Fall finden Sie hier bei Trial International

© Gerhard Reuther



On Wednesday, another trial against an alleged genocide suspect began in France.
It is good and important that such trials are held and that it is made clear that these crimes are not „swept under the carpet“. At the same time, it is frightening how easy it is for criminals to go underground and remain undetected or escape prosecution for many years.
Well, at least now another trial is being held.

Detailled data on this case can be found here at Trial International

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]