• Über diesen Blog – About this blog
  • Der Ökumenische 1Welt-Kreis – The Ecumenical 1World-Group
  • Über / About „Amizero Y’Ubuzima“
  • Home
  • Kontakt – Contact
  • Spenden – Donate today
  • Künstler-Aktivitäten
  • Artists activities
  • Press(e) – Social Media

Eine Welt – One World

~ Ökumenischer 1Welt-Kreis Ruhla (D)

Eine Welt – One World

Schlagwort-Archiv: public relations

Unterwegs für Ruandas Kinder II – On tour for Rwanda’s children II

30 Montag Sep 2019

Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, ausbildung, Austria, Österreich, Bericht, Berufsausbildung, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, charity activity, Children, Deutschland, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, Information, Italien, Italy, Kinder, Kinderpatenschaft, Kunst, Lebensperspektive, motorcycle, Motorrad, music, Nachhaltigkeit, news, nothilfe, one world, paßstraße, paper cut, papiersamurai, Patenschaft, press, presse, public relations, Reise, report, Ruanda, Rwanda, scholarship, Schweiz, Selbsthilfe, skills training, Spende, sponsorship, stilfserjoch, stipendium, Studium, study, support, sustainability, sustainable, Switzerland, testimony, timmelsjoch, tour, trip, umbrail, umbrailpaß, universität, university, vocational training, VT



Am nächsten Tag (1.9.) sollte uns unsere Reise zum Timmelsjoch führen. Doch wieder war es ein Radrennen, das uns einen Strich durch die Rechnung machte: die Straße war gesperrt.
Nun hieß es rasch eine neue Route herauszusuchen. Glücklicherweise gibt es in dieser Region genug andere Paßstraßen und so trug uns unser treues Motorrad hinauf auf die Höhen des Kühtai-Sattels.
Da wir den Namen dieses Platzes lustig fanden haben wir uns erkundigt, was der Name „Kühtai“ wohl bedeutet. Nun, „Küh“ ist wohl klar: es kann sich nur um Kühe handeln. Aber „Tai“?
Der Besitzer eines Souvenirladens klärte uns auf. „Tai“ kommt aus der rätoromanischen Sprache und heißt ungefähr soviel wie „freier Platz“, und zwar ein Platz oberhalb von 1500 m, auf dem Kühe weiden können.

Ja, soweit der kleine Ausflug in die Welt der Sprachen.

Angenehm kühl war es dort oben und so gingen wir noch ein paar Schritte den Berg hinauf, bevor wir uns in dem Gasthof „Sonne & Schnee“ niederließen, um einen Cappuccino zu uns zu nehmen. Hier hatten wir Gelegenheit, der freundlichen Kellnerin von unserem Ruanda-Projekt zu erzählen und hinterließen wieder ein wenig Informationsmaterial. Das war dann auch schon die vorletzte Gelegenheit, mit Menschen ins Gespräch über unser Projekt zu kommen, denn die meiste Zeit danach saßen wir auf dem Motorrad. Und da hat man bekanntermaßen nicht die Möglichkeit, mit anderen zu reden. Doch wir haben natürlich auch weiterhin unsere Spuren hinterlassen 🙂

Am 2. September hatte es geregnet, so daß wir eine kleine Fahrpause einlegten. Die nächste Gelegenheit ergab sich bei unserer Tour über das Hahntennjoch und das Furkajoch am 3. September. Dank des wunderbaren Wetters konnten wir bei unseren kleinen Zwischenstopps auch das wunderbare Panorama genießen. Eine Reise mit dem Motorrad über die Paßstraßen in den Bergen ist wirklich ein traumhaftes Erlebnis, das ich nur jedem Motorradfahrer empfehlen kann.
Einen Tag später glitten wir gemächlich durch das Kaunertal hoch zum Kaunertalgletscher. Ich erinnere mich, vor Jahren schon einmal dort gewesen zu sein und habe nun feststellen müssen, daß auch dieser Gletscher kleiner geworden ist.

Am Nachmittag ergab sich dann endlich auch die Möglichkeit, die verschobene Tour über das Stilfserjoch und den Umbrailpaß nachzuholen. Die Straße hoch zum Stilfserjoch mit ihren Spitzkehren ist recht anspruchsvoll zu fahren aber es macht auch großen Spaß. Diese Tour war dann auch schon die letzte, denn am folgenden Tag traten wir die Rückreise an. Viel zu schnell waren die Tage vergangen. Aber wir erinnern uns umso lieber an die Ausflüge – und die Gelegenheit, unser Bildungsprojekt etwas bekannter zu machen.

Die letzte Gelegenheit zum direkten Gespräch darüber ergab sich schließlich in unserer Pension. Die nette Wirtin versprach, unser Informationsmaterial auszulegen.

Nun sind wir natürlich gespannt, ob die Öffentlichkeitsarbeit, die mit unserer kleinen Reise verbunden war, auch Früchte trägt. In jedem Fall war es für uns eine großartige Gelegenheit, dem Alltag mal den Rücken zu kehren und diese Urlaubstage zu genießen.











The next day (Sept 1) our journey should go to the col „Timmelsjoch“. But again it was a bicycle race, which thwarted our plan: the road was closed.

Now it was time to find a new route. Fortunately there are enough other pass roads in this region and so our reliable motorcycle carried us up to the heights of the Kühtai saddle.
Since we found the name of this place funny, we inquired what the name „Kühtai“ means. Well, „cow“ is probably clear: it can only be cows. But „Tai“?
The owner of a souvenir shop enlightened us. „Tai“ comes from the Rhaeto-Romanic language and means something like „free space“, a place above 1500 m where cows can graze.

So far the little excursion into the world of languages.

It was pleasantly cool up there and so we walked a few more steps up the mountain before we settled down in the inn „Sonne & Schnee“ to have a cappuccino. Here we had the opportunity to tell the friendly waitress about our Rwanda project and again left some information material. This was the penultimate opportunity to talk to people about our project, because most of the time afterwards we were sitting on our motorbike. And as you know, you don’t have the opportunity to talk to others. But of course we have also left our traces 🙂

On September 2nd it had rained, so we had a short break to drive. The next opportunity arose during our tour over the cols „Hahntennjoch“ and „Furkajoch“ on September 3rd. Thanks to the wonderful weather we could also enjoy the wonderful panorama during our little stops. A trip with the motorcycle over the pass roads in the mountains is really a fantastic experience that I can only recommend to every motorcyclist.
One day later we cruised leisurely through the Kaunertal up to the Kaunertal glacier. I remember having been there years ago and have now discovered that this glacier has also become smaller.

In the afternoon I finally had the opportunity to catch up on the postponed tour over the col „Stilfserjoch“ and the Umbrail Pass. The road up to the Stilfserjoch with its hairpin bends is quite demanding to drive but it is also great fun. This tour was the last one, because on the following day we started our way back home. The days had passed much too fast. But we remember the excursions all the better – and the opportunity to make our educational project a little better known.

The last opportunity for a direct conversation about this finally arose in our guesthouse. The nice landlady promised to lay out our information material. And we handed her the poster, which I had attached to the windshield of the motorcycle for this trip, as a memento.

Now, of course, we are curious to see whether the public relations work associated with our little trip will also bear fruit. In any case, it was a great opportunity for us to turn our backs on everyday life and enjoy these holidays.

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Unterwegs für Ruandas Kinder – On tour for Rwanda’s children

02 Montag Sep 2019

Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, ausbildung, Austria, Österreich, Bericht, Berufsausbildung, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, charity activity, Children, Deutschland, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, Information, Italien, Italy, Kinder, Kinderpatenschaft, Kunst, Lebensperspektive, motorcycle, Motorrad, music, Nachhaltigkeit, news, nothilfe, one world, paper cut, papiersamurai, Patenschaft, press, presse, public relations, Reise, report, Ruanda, Rwanda, scholarship, Schweiz, Selbsthilfe, skills training, Spende, sponsorship, stipendium, Studium, study, support, sustainability, sustainable, Switzerland, testimony, tour, trip, universität, university, vocational training, VT



„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen…“ heißt es in einem Gedicht von Matthias Claudius.

Dieses Motto habe ich kurzerhand für unsere einwöchige Motorrad-Tour nach Österreich übernommen. Am 30.8. machte ich mich mit meiner Tochter A.M. auf den Weg und hatte mir zuvor überlegt, ich könnte doch die Gelegenheit nutzen, um in einer Gegend Europas etwas von unserem Projekt zu erzählen, wohin die Kunde von unserem Bildungspatenschaftsprogramm noch nicht vorgedrungen ist.

Glücklicherweise hat mein Motorrad eine große Windschutzscheibe. Diese bietet Platz für ein kleines Plakat, welches mein Anliegen veranschaulicht.

Also machten wir uns auf die Reise und glücklicherweise war das Wetter besser als vorausgesagt. In Pfunds, einer kleinen Stadt im Inntal, bezogen wir Standquartier. Von hier aus wollen wir verschiedene Rundfahrten über die Paßstraßen der Umgebung machen, so der Plan. Diese Fahrten führen uns auch in die Nachbarländer Schweiz und Italien.

Und am 31.8. ging es los. Die erste Tour sollte uns über Livigno (Italien) und das Stilfser Joch führen. Es sollte ein wenig anders kommen. Immerhin erreichten wir nach Überfahrt einer Staumauer einen Rastplatz, bei dem sich ein kleines, nettes Restaurant mit freundlicher Bedienung befindet. Dort verweilten wir ein wenig auf der Außenterasse bei Cappuccino und Eis und genossen die Natur und die Sonne.

Hier hatte ich erstmalig Gelegenheit, von unserem Ruanda-Projekt zu erzählen. Die schöne Atmosphäre und unser netter Kellner Andrea machten mir Mut, von unserem Engagegment zugunsten der Kinder in Ruanda zu berichten. Umso mehr, als er mir erzählte, daß sein Chef auch ein Patenkind in Afrika hat. Also hinterließ ich einen kleinen Aufkleber und einen Flyer und Andrea versprach mir, beides gut sichtbar auszulegen. Nach einem gemeinsamen Foto und einer herzlichen Verabschiedung ging es wieder auf die Straße.

Zu unserer Enttäuschung war die Straße zum Stilfserjoch aber wegen eines Fahrradrennens gesperrt, so daß wir einen anderen Weg nehmen mußten. Der war nicht weniger interessant – aber das ist eine andere Geschichte.



When someone takes a journey, he can tell something… it says in a poem by Matthias Claudius.

This is the motto I took on for our one-week motorcycle tour to Austria. On August, 30, I set off with my daughter A.M. and had thought before, I could use the opportunity to tell something about our project in a region of Europe, where the information of our educational sponsorship program has not yet arrived.

Fortunately, my motorcycle has a large windscreen. This offers space for a small poster, which illustrates my request.

So we set off on our journey and fortunately the weather was better than predicted. In Pfunds, a small town in the Inn valley, we moved into our fixed quarters. From here we want to make different round trips over the pass roads of the environment, so the plan. These journeys lead us also into the neighboring countries Switzerland and Italy.

And on August, 31, it started. The first tour should lead us over Livigno (Italy) and the Stilfser Joch. It should come a little differently. After all, after crossing a dam we reached a resting place where there is a small, nice restaurant with friendly service. There we stayed a little on the outside terrace with cappuccino and ice cream and enjoyed the nature and the sun.

Here, for the first time, I had the opportunity to talk about our Rwanda project. The nice atmosphere and our nice waiter Andrea encouraged me to report about our commitment to the children in Rwanda. All the more when he told me that his boss also has a fosterchild in Africa. So I left a small sticker and a flyer and Andrea promised me to display both clearly visible. After a common photo and a cordial farewell we went back on the street.

To our disappointment the road to the Stilfserjoch was closed because of a bicycle race, so that we had to take another way. It was no less interesting – but that’s another story.

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Presse – Press – Social Media

16 Freitag Aug 2019

Posted by 1Welt - 1World in Allgemein - General, Äthiopien - Ethiopia, Kamerun - Cameroon, Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, art, artist, ausbildung, äthiopien, bauingenieur, Bericht, Berufsausbildung, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, cameroon, cannachris, charity, Children, civil engineer, Deutschland, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, Ethiopia, Information, kamerun, Künstler, Kinder, Kinderpatenschaft, Kunst, Lebensperspektive, music, Nachhaltigkeit, news, nothilfe, one world, paper cut, papiersamurai, Patenschaft, press, presse, public relations, Rap, ras erigz, regaae, report, Ruanda, Rwanda, scholarship, Selbsthilfe, skills training, Spende, sponsorship, stipendium, Studium, study, support, sustainability, sustainable, testimony, universität, university, vocational training, VT



Unsere Arbeit im Spiegel der Presse und der sozialen Medien

  • Was zwei Weltenbummler im Corona-Lockdown machen – Artikel zum Benefizbuch von M. Wehner und J. Lauer (3. Februar 2022) (Grenzecho)
  • Die Welt erfahren… und Gutes tun – Artikel zum Benefizbuch von M. Wehner und J. Lauer (Februar 2022) (EKM intern)
  • Ruhlaer Hilfsprojekt feiert den 15. Geburtstag – Artikel zum Benefizbuch von M. Wehner und J. Lauer (22. Januar 2022) (Thüringische Landeszeitung)
  • „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an…“ – Radiobeitrag zum Benefizbuch „Die Welt erfahren – Zwei im LKW mit Hund“ von M. Wehner und J. Lauer (11. Januar 2022) (Antenne AC audio: 2:04 min)
  • Ruhlaer Christen sammeln für Ruanda – Artikel zum Benefizbuch von M. Wehner und J. Lauer (16. Dezember 2021) (Thüringische Landeszeitung)
  • Die Welt erfahren – Zwei im LKW mit Hund – Radiobeitrag zum Benefizbuch von M. Wehner und J. Lauer (15. Dezember 2021) (Hitradio 100,5 audio: 2:18 min)
  • Ehepaar aus Nordrhein-Westfalen spendet Einnahmen aus Buchverkauf für Ruanda-Bildungsprojekt – Artikel zum Benefizbuch von M. Wehner und J. Lauer (09. Dezember 2021) (Ruhlaer Zeitung)
  • Als zwei Herzogenrather in Afrika in den Lockdown gerieten – Bezahl-Artikel zum Benefizbuch von M. Wehner und J. Lauer (18. November 2021) (Aachener Zeitung)
  • Die Welt erfahren, zwei im LKW mit Hund – Klappentext zum Benefizbuch von M. Wehner und J. Lauer
  • Mit Thüringer Support: Cyiza Jackson – Next-Popstar-Finalist in Ruanda (29. April 2021) (Radio SAW, audio: 1:26 min)
  • Cyiza Jackson – Next-Popstar-Finalist aus Ruanda (28. April 2021) (Landeswelle Thüringen, audio: 2:14 min)
  • "Patenkind" einer Thüringer Gemeinde ist Popstar in Ruanda (26. April 2021) (idea e.V. – Ev. Nachrichtenagentur)
  • Unterstützung für Popstar aus Ruanda (23. April 2021) (Meine Kirchenzeitung)
  • Thüringer Christen unterstützen aufstrebenden Popstar aus Ruanda (23. April 2021) (Pressestelle Erfurt)
  • Künstler rufen zu Soforthilfe auf (Mai 2020) (Video, 1:47 min., mit englischen Untertiteln)
  • Irinde – Schütze dich! Selbst komponiertes Lied eines unserer Patenkinder (14) (Video, 4:20 min.)
  • Ein Feuerwerk der Gefühle (Allgemeiner Anzeiger, 20.05.2020)
  • Corona verursacht Hunger! (EKM intern, Juni 2020)
  • Rapper Cannachris spendet Geld aus Verkauf der neuen CD (Thüringer Allgemeine, 15.05.2020 )
  • Rap für Ruanda (Glaube und Heimat, 03.05.2020 )
  • Cannachris bei „Konzerte“ im Sinne des Wortes (Thüringische Landeszeitung [ TLZ ], 30.04.2020 )
  • Heimat und Zukunft durch Bildung – Das Bildungsprojekt des Ök. 1Welt-Kreises stellt sich vor (Video, 19:39 min., englisch)
  • Junge Künstlerin unterstützt Kinder in Afrika (Thüringische Landeszeitung [ TLZ ], 22.6.2019 )
  • Ruhlaer Albert-Schweitzer-Schüler helfen Clemence (Thüringische Landeszeitung [ TLZ ], 29.5.2019 )
  • Rap in der Kirche für guten Zweck (Thüringische Landeszeitung [ TLZ ], 7.3.2019 )
  • Praktische Lebenshilfe in Afrika(Thüringische Landeszeitung [ TLZ ], 26.10.2018 )
  • Christian Kaiser aus Ruhla: „Irgendwie Pop, irgendwie Rap“ (Thüringische Landeszeitung [ TLZ ], 20.10.2018 )
  • Pfarrer Gerhard Reuther: Mission erfüllt bei Reise nach Ruanda (Thüringische Landeszeitung [ TLZ ], 23.5.2018 )
  • Damit Kinder nicht zu Bettlern werden (Meine Kirchenzeitung, 1.2.2018 )
  • „Rallye unter Freunden“ mit 63 Teams von Bad Langensalza in Thüringens Norden (Thüringische Landeszeitung [ TLZ ], 4.9.2017 )
  • Ruhlaer helfen in Ruanda (Meine Kirchenzeitung, 10.8.2017 )
  • Ruhla: Trommelklang und afrikanische Gesänge (Thüringische Landeszeitung [ TLZ ], 3.5.2017 )
  • Mit einem Koffer voller Eindrücke zurück in der Heimat (Thüringische Landeszeitung [ TLZ ], 3.3.2017 )
  • Steter Tropfen höhlt den Stein: Hilfe für die Ärmsten in Ruanda (Thüringische Landeszeitung [ TLZ ], 24.1.2017 )



Our work in the mirror of the press and the social media

  • 15 years of German people’s generosity in paying school fees for Rwandan children (Iriba News, May, 9, 2022)
  • 14-year-old awarded for Africa’s best song in Germany (New Times Rwanda, December, 15, 2021)


  • Abafite ubumuga bukomatanyije basabye ko abarimu bigishwa ururimi rw’amarenga. (Igihe, May, 15, 2022)
  • Yagendeye ku mateka y’u Rwanda yiyemeza gufasha abana batishoboye kwiga (Kigali Today, May, 9, 2022)
    Raporo ya radio na Sylidio Sebuharara (Kigali Today)
  • 14-year-old awarded for Africa’s best song in Germany (New Times Rwanda, December, 15, 2021)
  • Irinde – Protect yourself! Self-composed song of one of our foster children (14) (Video, 4:20 min.)
  • Artists call for emergency aid! (March 2021) (Video, 3:23 min., with english subtitles)
  • Securing Home and Future through Education for at-risk Rwandan children – The educational project of the Ecumenical 1World-Group introduces itself (Video, 19:39 min., english)
  • RASTA ERIGZ ARASABA ABANYARWANDA GUSHYIGIKIRA INJYANA VA REGGAE (TouchRwanda.com, May, 14, 2018)

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Logo Amizero Y'Ubuzima
Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Aktuelles – News

  • 15 Jahre Arbeit und Freude – 15 years of work and joy
  • Gegen das Vergessen: Hilfe für Menschen in Kamerun – Against oblivion: Help for people in Cameroon
  • Leiter des 1Welt-Kreises besucht Ruanda – Head of the 1World Circle visits Rwanda

Ruanda-Projekt + Rwanda Project

Kurzinfo - Brief info

Join our artists initiative!

Spenden – Donate

   * Spenden - Donate now!
   * Spenden beim Einkaufen
   * KOSTENLOS spenden!

   * HELFEN per SMS

Jetzt spenden

Kategorien – Categories

Archive – Archives

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.
Please, insert your email address here to get updates of this blog per email and to follow the blog.

Schließe dich 220 anderen Followern an

Follow Eine Welt – One World on WordPress.com

Download

  • Impressum + Material (D)
  • Der 1Welt-Kreis im Radio
  • Info-Material (Eng)
  • Brochure Parrainage
  • Folleto Padrinazgos
  • Volantino Sponsorizzazione
  • インフォメーションフライヤー
  • Patenschaftsantrag GCS
  • Datenschutzerklärung

Bücher – Books

Unsere Buchtipps -
Our book recommendations

Online Formular

   Pate/Spender werden

Online form (en)

   Be a sponsor

Heimatländer unserer Paten – Home countries of our fosterparents

Eine Welt – One World

Eine Welt – One World
Spenden - Donate

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Eine Welt - One World
    • Schließe dich 220 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Eine Welt - One World
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
    %d Bloggern gefällt das: