• Über diesen Blog – About this blog
  • Der Ökumenische 1Welt-Kreis – The Ecumenical 1World-Group
  • Über / About „Amizero Y’Ubuzima“
  • Home
  • Kontakt – Contact
  • Spenden – Donate today
  • Künstler-Aktivitäten
  • Artists activities
  • Press(e) – Social Media

Eine Welt – One World

~ Ökumenischer 1Welt-Kreis Ruhla (D)

Eine Welt – One World

Schlagwort-Archiv: covid19

Leiter des 1Welt-Kreises besucht Ruanda – Head of the 1World Circle visits Rwanda

21 Donnerstag Apr 2022

Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

≈ Kommentare deaktiviert für Leiter des 1Welt-Kreises besucht Ruanda – Head of the 1World Circle visits Rwanda

Schlagwörter

2020, abuse, Africa, Afrika, arm, Armut, ausbildung, Bericht, Berufsausbildung, Bildung, bildungsnotstand, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, Children, childrens rights, corona, corona-crisis, corona-krise, corona-pandemic, corona-Pandemie, covid19, crisis, despair, desparate, Deutschland, distress, distress call, donation, Dritte Welt, Education, education crisis, Eine Welt, emergency, emergency call, erfolg, famine, foster father, foster parents, fostership, handicap, hunger, hungersnot, Huye, impaired, Information, introduction, kid, kids, Kinder, kinderrechte, mißbrauch, Nachhaltigkeit, Notfall, nothilfe, one world, Patenschaft, poor, poverty, prime minsiter, Ruanda, Rwanda, scholarship, self-confidence, self-sustaining, sexual abuse, sexueller mißbrauch, Spende, sponsor, sponsorship, starvation, starve, stipendium, success, support, sustainability, trip, vorstellung


Wenn alles so klappt wie geplant, werde ich im Mai wieder nach Ruanda fliegen, um zusammen mit unseren lokalen Mitarbeitern eine Projektevaluation durchzuführen.
Zwei Jahre ist es her, daß ich dort zu Besuch war. Damals kehrte ich gerade noch rechtzeitig nach Deutschland zurück, bevor die Corona-Pandemie in voller Härte ausbrach und das öffentliche Leben stark eingeschränkt wurde.

Die Pandemie ist noch immer nicht vorüber, aber das Reisen ist – wenn auch unter Auflagen – immerhin und endlich wieder möglich.
In diesem Jahr liegt mein Fokus auf Besuchen bei mehr als 40 Patenkindern, die ich noch nicht persönlich kennengelernt habe. Außerdem wird es in Kigali ein Treffen mit Patenkindern geben, die in der Stadt und im Umland von Kigali leben.
Dieses Treffen werden wir zum Anlaß einer Jubiläumsfeier nehmen. Denn unser Bildungsprojekt wird in diesem Jahr 15 Jahre alt!
Es ist unglaublich, wie schnell im Rückblick die Zeit vergangen ist und was wir in diesen Jahren erlebt haben! Es hat naturgemäß Höhen und Tiefen gegeben: mit verschiedenen Kooperationspartnern, mit Paten und mit Patenkindern.

Aber alles in allem kann ich dankbar sagen, daß unser Bildungsgprojekt gute Früchte getragen hat. Unter den Absolventen unseres Projekts sind heute Schneider, Hotelfachkräfte, Ingenieure, Musiker, Elektroniker und selbständige Geschäftsleute. Wir sind so dankbar für die Unterstützung der Paten in Deutschland, Norwegen, Mexiko, der Schweiz und in den USA. Sie haben das Leben ihrer Patenkinder grundlegend zum Guten verändert. Und das ist allemal Grund zum Feiern.

Während meiner Reise werde ich versuchen, hier einige Informationen zu geben. Auch wenn das bei dem voll gepackten Reiseprogramm schwer werden dürfte. Aber ich werde es zumindest versuchen.

Gerhard Reuther, Leiter des Ökumenischen 1Welt-Kreises im Erbstromtal



If everything works out as planned, I will fly to Rwanda in May again to conduct a project evaluation together with our local staff.
It has been two years since I visited there. Back then, I returned to Germany just in time before the Corona pandemic broke out in full force and public life was severely restricted.

The pandemic is still not over, but travelling – albeit under restrictions – is at least and finally possible again.
This year, my focus is on visiting more than 40 sponsored children whom I have not yet met in person. In addition, there will be a meeting in Kigali with sponsored children who live in and around the city of Kigali.
We will use this meeting as an occasion for an anniversary celebration. Because our education project will be 15 years old this year!
Looking back, it is unbelievable how quickly time has passed and what we have experienced in these years! Naturally, there have been ups and downs: with various cooperation partners, with sponsors and with sponsored children.

But all in all, I can gratefully say that our education project has borne good fruit. Among the graduates of our project today are tailors, hotel workers, engineers, musicians, electronics technicians and self-employed businessmen. We are so grateful for the support of the sponsors in Germany, Norway, Mexico, Switzerland and the USA. They have fundamentally changed the lives of their sponsored children for the better. And that is all cause for celebration.

During my trip, I will try to provide some information here. Even though it will be difficult with the packed itinerary. But at least I will try.

Gerhard Reuther, head of the Ecumenical 1World Circle in the Erbstromtal Valley

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]

Werbung

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Weihnachten 2021 – Christmas Greeting 2021

23 Donnerstag Dez 2021

Posted by 1Welt - 1World in Allgemein - General, Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, Bildung, charity, Children, christmas, church, corona, covid19, Dank, delta, Deutschland, donation, Education, Förderung, gratitude, Hilfe, Information, Kinder, kirche, omicron, omikron, one world, pandemic, pandemie, Ruanda, Rwanda, support, thank, Unterstützung, Weihnachten


Auf dem Bild sehen Sie die Schlußszene des diesjährigen Krippenspiels in Ruhla, das wir auf Video aufgenommen haben, da wir am Heiligabend auf Grund der Corona-Pandemie keine Gottesdienste feiern können. Wer sich das Video ansehen möchte, kann dies ab 24.12. um 15 Uhr mit Hilfe dieses Links tun! Aber Achtung: der Text wird in der Ruhlaer Mundart gelesen und wird deshalb schwer verständlich sein 🙂

Wer hätte gedacht, daß auch dieses Jahr – und besonders dieses Weihnachtfest – unter ganz ähnlichen Bedingungen stattfinden würde, die von der Pandemie bestimmt sind?
Während wir trotz aller Einschränkungen diese Festtage im Kreise lieber Menschen und versorgt mit allem, was für uns dazu gehört, feiern können, verschärft sich die Lage in Ruanda schon wieder, wie ich vor zwei Tagen von unserer Mitarbeiterin Laurette erfuhr.
Wir hoffen, daß unsere Kinder und ihre Familien gut durch diese Zeit kommen, wie dies auch in den Jahren 2020 und 2021 der Fall war.
Dazu haben viele Menschen beigetragen, die unser Projekt unterstützt haben!

Und wie wichtig Ihre Hilfe ist, ersehen Sie aus einem Brief eines unserer ehemaligen Patenkinder, den ich hier auszugsweise wiedergebe:

„Ich fühle mich geehrt, dass ich zu den Empfängern des Stipendiums der Eine-Welt-Gruppe gehöre. Dank Ihrer großzügigen Unterstützung bin ich die erste in meiner Familie, die ein College besucht. Das Aufwachsen in einer weniger privilegierten Gemeinschaft hat mich nicht nur vor finanzielle und akademische Herausforderungen gestellt, sondern mir auch geholfen, den Wert einer Hochschulausbildung zu erkennen. Ich habe in diesem Jahr mein Studium als Wirtschaftsinformatiker an der … University beendet und meinen Abschluss gemacht, obwohl es so weit weg schien … Mein Bildungsweg wäre ohne die großzügige Unterstützung von Stipendiengebern wie dem Eine-Welt-Kreis nicht möglich gewesen, und ich danke Ihnen, dass Sie mir diese Chance gaben!“

Und wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern – und natürlich im Namen derer, die uns anvertraut sind! Inzwischen fördern wir mit der Hilfe unserer Paten in Ruanda 76 Kinder, vom Vorschulkind bis zum Studenten!

Wir hoffen, daß Sie uns auch im neuen Jahr unterstützen getreu dem Motto „Es geht nicht darum, wie viel wir geben, sondern wie viel Liebe wir in das Geben stecken.“ (Mother Teresa), und wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und Gottes Schutz im neuen Jahr 2022!

Postscriptum

  • Die große englischsprachige Tageszeitung „New Times Rwanda“ berichtete über unsere Preisträgerin Amanda mit diesem englischsprachigen Artikel.
  • Das Benefizbuch „Die Welt erfahren – Zwei im LKW mit Hund“ ist im Dezember 2021 erschienen und kann direkt bei den Autoren über ihren Blog bestellt werden.
  • Das Gospel-Album „No One Like Him“ unseres alumnus Jackson erfreut sich zunehmender Beliebtheit! Da die Auflage limitiert ist empfehlen wir Ihnen, die CD alsbald über diese Webpage zu bestellen.
  • Mehr Informationen gibt’s auf der Presse-Seite.



    In the picture you can see the final scene of this year’s Nativity play in Ruhla, which we recorded on video, as we cannot celebrate services on Christmas Eve due to the Corona pandemic.

    Who would have thought that this year – and especially this Christmas – would also take place under very similar conditions determined by the pandemic?
    While we are able to celebrate these holidays in the company of dear people and provided with everything we need, the situation in Rwanda is getting worse again, as I learned two days ago from our co-worker Laurette.
    We hope that our children and their families will get through this time well, as was the case in 2020 and 2021.
    Many people who have supported our project have contributed to this!

    And you can see how important your help is from a letter from one of our former sponsored children, which I excerpt here:

    „I am honored to have been one of the recipients of the One World Group Scholarship. Thanks to your generous support I am the first in my family to attend college. Growing up in a less privileged community has not only offered financial and academic challenges but has also helped me realize the value of a college education. I have ended my undergraduate career as a Business Information Technology person at the … University and I graduated this year though it was remote … My educational pursuits would not be possible without the generous support from scholarship sponsors like One World Group and thank you for enabling this opportunity!“

    And we sincerely thank all donors – and of course on behalf of those entrusted to our care! In the meantime, with the help of our sponsors in Rwanda, we are sponsoring 76 children, from pre-school children to students!

    We hope that you will continue to support us in the new year true to the motto „It is not how much we give, but how much love we put into giving.“ (Mother Teresa), and wish you a Merry Christmas and God’s protection in the New Year 2022!

    Postscriptum

  • The major English-language daily newspaper „New Times Rwanda“ reported on our award winner Amanda with this article.
  • The gospel album „No One Like Him“ by our alumnus Jackson is becoming increasingly popular! As the edition is limited, we recommend that you order the CD as soon as possible via this webpage.
  • More information in the press section.

    [ Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version) ]

    Teilen mit/Share:

    • Twitter
    • Facebook
    • Reddit
    • E-Mail
    • Drucken
    • Tumblr
    • LinkedIn
    • Telegram
    • Skype
    • WhatsApp
    • Pocket
    • Mehr
    • Pinterest

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Der 2%-Appell der Kirchen – bewährt, darum: Wir sind dabei!

    25 Montag Okt 2021

    Posted by 1Welt - 1World in Allgemein - General, Ruanda - Rwanda

    ≈ Hinterlasse einen Kommentar

    Schlagwörter

    2%-Appell, Afrika, Appell, ausbildung, Berufsausbildung, Bildung, Bildungspatenschafts-Programm, corona, covid19, Deutschland, Dritte Welt, Eine Welt, EKM, Entwicklung, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, gehörlos, Information, Kinder, kirche, Kunst, Lebensperspektive, Musik, musisch, musische bildung, Nachhaltigkeit, nahrung, nahrungsmittelhilfe, nothilfe, pandemic, pandemie, präsentation, responsibility, Ruanda, Selbständigkeit, selbstbestimmt, Spende, stipendium, studieren, Studium, Tagelöhner, talent, talente, talentförderung, unabhängig, unabhängigkeit, verantwortung, Würde

    Sorry, no English version available

    Zum dritten Mal schon sind wir zu unserer Freude mit dem Bildungsprojekt in Ruanda in die Broschüre des 2%-Appells aufgenommen worden, die vom Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) alle 2-3 Jahre herausgegeben wird. In ihr werden sowohl aktuelle, wie z.B. Nothilfe-Projekte, als auch bewährte Dauer-Projekte vorgestellt.

    Wir sind sehr dankbar, daß unser Projekt wieder vertreten ist, denn Bildung von Kindern und Jugendlichen ist nun einmal kein zeitlich begrenztes Erfordernis.

    Die Corona-Pandemie hat die Situation in Ruanda verschärft, so daß wir uns im Jahr 2020 genötigt sahen, zusätzlich zu den regulären Ausgaben insgesamt rund 6000 Euro Nahrungsmittelhilfe für unsere Patenkinder und ihre Familien zu leisten, da die Eltern unserer Patenkinder entweder (überwiegend) Tagelöhner oder Arbeiter im Niedrigstlohn-Sektor sind. Und auch im Jahr 2021 mußten wir etlichen Familien mit der gleichen Nothilfe mit 1850 Euro unter die Arme greifen. Anderenfalls wären, laut unserer Mitarbeiterin in Ruanda, einige unserer Patenkinder schlichtweg verhungert…
    Die Spenden aus dem 2%-Appell haben wesentlich dazu beigetragen, daß wir diese Sonderausgaben tätigen konnten!

    Wir danken allen kirchlichen Institutionen und Kirchengemeinden, die uns in den zurückliegenden Jahren mit Spenden aus diesem Appell bedacht haben!
    Sie haben uns sehr geholfen, die Rahmenbedingungen für unser Bildungsprojekt in Ruanda abzusichern!

    Doch das Anliegen unseres Projekts ist nach wie vor brandaktuell!

    Deshalb bitten wir die Kirchengemeinden und kirchlichen Institutionen auch weiterhin um ihre Unterstützung der Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen!
    Dadurch wird nicht nur das Leben der Begünstigten verbessert, sondern auch deren Familien und der ganzen Gesellschaft.
    Eine gute Bildung wirkt sich schließlich auch auf die Entwicklung des Heimatlandes aus und sichert somit gute Rahmenbedingungen für ein auskömmliches Leben der Menschen. Damit tragen wir zur Bekämpfung von Fluchtursachen und zu einem friedlicheren und gerechteren Leben auf der einen Welt bei.

    Hintergrund:
    Seit der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen im Jahr 1968 in Uppsala gibt es den sogenannten 2%-Appell der Kirchen.
    Hintergrund war und ist die Not und sind die Entwicklungsunterschiede in vielen Ländern der Erde. Die Vollversammlung rief deshalb die Kirchen auf, zwei Prozent ihrer regelmäßigen Einnahmen für Entwicklungsaufgaben zur Verfügung zu stellen.

    Im Jahr 1985 schloss sich die Synode der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen dem 2%-Appell an. Landeskirche, Kirchenkreise und Kirchengemeinden richteten Fonds für ökumenische Solidarität ein. Seit 2009 werden in der gesamten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 2 %-Mittel für ökumenische Solidarität bereitgestellt.
    Der 2 %-Appell bietet die Gelegenheit, unserem Dank und unserer Verantwortung eine besondere Form zu geben.

    Teilen mit/Share:

    • Twitter
    • Facebook
    • Reddit
    • E-Mail
    • Drucken
    • Tumblr
    • LinkedIn
    • Telegram
    • Skype
    • WhatsApp
    • Pocket
    • Mehr
    • Pinterest

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Das Leben mit angezogener Bremse – Life with the brakes on

    26 Donnerstag Aug 2021

    Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

    ≈ Kommentare deaktiviert für Das Leben mit angezogener Bremse – Life with the brakes on

    Schlagwörter

    2020, abuse, Africa, Afrika, arm, Armut, ausbildung, Bericht, Berufsausbildung, Bildung, bildungsnotstand, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, Children, childrens rights, corona, corona-crisis, corona-krise, corona-pandemic, corona-Pandemie, covid19, crisis, despair, desparate, Deutschland, distress, distress call, donation, Dritte Welt, Education, education crisis, Eine Welt, emergency, emergency call, erfolg, famine, foster father, foster parents, fostership, handicap, hunger, hungersnot, Huye, impaired, Information, introduction, kid, kids, Kinder, kinderrechte, mißbrauch, Nachhaltigkeit, Notfall, nothilfe, one world, Patenschaft, poor, poverty, prime minsiter, Ruanda, Rwanda, scholarship, self-confidence, self-sustaining, sexual abuse, sexueller mißbrauch, Spende, sponsor, sponsorship, starvation, starve, stipendium, success, support, sustainability, trip, vorstellung


    Noch immer sind einige Regionen in Ruanda im Lockdown, und ein Umherreisen im Land ist nicht oder nur eingeschränkt möglich.
    Leider gehört auch die Region um Butare dazu, so daß unsere beiden Mitarbeiterinnen vor Ort unsere Kinder bzw deren Familien nur per Telefon kontaktieren können. So erfuhren wir, daß in einer Familie Mitglieder an Covid19 erkrankt sind, doch es geht ihnen den Umständen entsprechend gut.

    In diesem Zusammenhang muß es als Skandal bezeichnet werden, daß in Ruanda (wie auch in anderen Ländern) dringend benötigter und erbetener Impfstoff fehlt, während in Deutschland Ampullen übrig sind und zu verfallen drohen, weil vertragliche Vereinbarungen zwischen Regierung und Herstellern sowie bürokratische Hürden einen Versand in bedürftige Länder verhindern, siehe Report Mainz vom 24. August 2021 (Man beachte die despektierliche und ignorante Reaktion von Herrn Spahn…)

    Angesichts solcher Zustände ist es umso erfreulicher, daß nicht mehr von unseren Kindern oder deren Angehörigen infiziert bzw erkrankt sind.

    Wie ich erfuhr, gehen momentan die Kinder der unteren Klassen der Grundschule sowie die Universitätsstudenten zur Schule bzw zur Uni, während die anderen Schüler Ferien haben. Immerhin ist so zumindest ein Teil der schulischen Ausbildung gesichert.

    Erfreulich ist auch, daß trotz der vielen Einschränkungen und damit einhergehenden Begleiterscheinungen die Unterstützung für unser Projekt nicht nachläßt. So veranstaltete einer unserer Paten im Juli ein Sommerfest und bat seine Gäste um Spenden für unser Bildungsprojekt.
    Und sie haben auch fleißig gespendet: über 1700 €!

    Mehr noch, hatte der Pate zu diesem Fest einen Musiker zur „Hofmusik“ eingeladen, um dem Fest einen schönen musikalischen Rahmen zu geben. Ich habe mich gefreut, daß er meiner Empfehlung gefolgt war und Dolus Mutombo (DRC/Leipzig) einlud, weil Dolus Mitglied der Initiative „Künstler für Kinder“ ist, die unser Projekt je nach Möglichkeit unterstützt. Für die Künstler ist die Zeit der Pandemie ja bekanntermaßen eine besonders belastende Zeit, da sie keinerlei Auftrittsmöglichkeiten hatten und z.T. ja noch immer nicht haben.
    Ich habe an dem Fest teilnehmen können und so ergab sich die Möglichkeit, ein wenig von unserem Projekt zu erzählen. Im Ergebnis dieses Abends kam schließlich nicht nur die große Spende zusammen, sondern erklärten sich auch drei Gästepaare bereit eine Patenschaft zu übernehmen. Dafür bin ich sehr dankbar!

    Nun hoffen wir, daß sich die Lage weltweit endlich verbessert, denn im kommenden Jahr habe ich die Absicht, wieder nach Ruanda zu reisen – und mit mir einige Paten und weitere Interessenten.



    Some regions in Rwanda are still in lockdown and travelling around the country is not possible or only possible to a limited extent.
    Unfortunately, the region around Butare is one of them, so that our two local staff members can only contact our children or their families by phone. We learned that members of one family are ill with Covid19, but they are doing well under the circumstances.

    In this context, it must be called a scandal that in Rwanda (as in other countries) urgently needed and requested vaccine is missing, while in Germany ampoules are left over and threaten to expire because contractual agreements between government and manufacturers as well as bureaucratic hurdles prevent a shipment to needy countries.

    In view of such conditions, it is all the more gratifying that not more of our children or their relatives are infected or ill.

    As I learned, the children of the lower classes of primary school as well as the university students are currently going to school or university while the other pupils are on holiday. At least this way, at least part of the school education is secured.

    It is also pleasing to see that despite the many restrictions and the accompanying problems, the support for our project is not diminishing. For example, one of our sponsors organised a summer party in July and asked his guests for donations for our education project.
    And they generously donated: over 1700 €!

    Even more, the sponsor had invited a musician to play „court music“ at this party to give the celebration a nice musical setting. I was happy that he had followed my recommendation and invited Dolus Mutombo (DRC/Leipzig), because Dolus is a member of the initiative „Künstler für Kinder“ (Artists for Kids), which supports our project whenever possible. As is well known, the time of the pandemic is a particularly stressful time for the artists, as they had no opportunities to perform and in some cases still do not.
    I was able to attend the party and so I had the opportunity to talk a little about our project. As a result of this evening, not only the large donation was collected, but also three guest couples agreed to take over a sponsorship. I am very grateful for this!

    Now we hope that the situation worldwide will finally improve, because next year I intend to travel to Rwanda again – and with me some sponsors and other interested people.

    [ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]

    Teilen mit/Share:

    • Twitter
    • Facebook
    • Reddit
    • E-Mail
    • Drucken
    • Tumblr
    • LinkedIn
    • Telegram
    • Skype
    • WhatsApp
    • Pocket
    • Mehr
    • Pinterest

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Rwanda back into lockdown – Wieder lockdown in Ruanda

    19 Montag Jul 2021

    Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

    ≈ Kommentare deaktiviert für Rwanda back into lockdown – Wieder lockdown in Ruanda

    Schlagwörter

    2020, abuse, Africa, Afrika, arm, Armut, ausbildung, Bericht, Berufsausbildung, Bildung, bildungsnotstand, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, Children, childrens rights, corona, corona-crisis, corona-krise, corona-pandemic, corona-Pandemie, covid19, crisis, despair, desparate, Deutschland, distress, distress call, donation, Dritte Welt, Education, education crisis, Eine Welt, emergency, emergency call, erfolg, famine, foster father, foster parents, fostership, handicap, hunger, hungersnot, Huye, impaired, Information, introduction, kid, kids, Kinder, kinderrechte, mißbrauch, Nachhaltigkeit, Notfall, nothilfe, one world, Patenschaft, poor, poverty, prime minsiter, Ruanda, Rwanda, scholarship, self-confidence, self-sustaining, sexual abuse, sexueller mißbrauch, Spende, sponsor, sponsorship, starvation, starve, stipendium, success, support, sustainability, trip, vorstellung


    Laut africanews.com vom 18. Juli 2021 ist in Ruanda wieder ein Lockdown verhängt worden, der bis zum 26. Juli gilt.
    Lesen Sie nachfolgend die Übersetzung des Artikels:

    „Die ruandische Hauptstadt Kigali und acht weitere Bezirke im ganzen Land werden erneut abgeriegelt, um den Anstieg der Coronavirusfälle und Todesfälle einzudämmen.
    Die Bürger werden aufgefordert, soziale Interaktionen deutlich zu reduzieren und Bewegungen bis zum 26. Juli nur auf wesentliche Dienste zu beschränken.

    Sowohl öffentliche als auch private Büros, mit Ausnahme derer, die wichtige Dienstleistungen erbringen, wurden geschlossen angeordnet.
    Zu den weiteren Maßnahmen, die in Kraft treten werden, gehört ein Verbot von Sport- und Freizeitaktivitäten im Freien, während Schulen geschlossen werden und die Anzahl der Personen, die an Beerdigungen teilnehmen, auf 15 begrenzt ist.
    Internationale Ankünfte und der Tourismus werden jedoch fortgesetzt.
    Eine im Juni eingeführte landesweite Ausgangssperre von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen bleibt in Kraft.

    Video anschauen (englisch)

    Ruanda hat bis jetzt das Schlimmste der Pandemie vermieden, indem es einige der strengsten Eindämmungsmaßnahmen auf dem Kontinent durchsetzte und ein rigoroses System von Tests und Kontaktverfolgung einführte.
    Doch in den letzten Wochen sind die Fälle in die Höhe geschnellt, da die ostafrikanische Nation gegen virulentere Varianten des Virus kämpft, darunter Delta.
    Die Krankenhäuser sind überfordert, es gibt einen kritischen Mangel an Betten und dringend benötigten Medikamenten.
    Das Land mit 13 Millionen Einwohnern hat fast 51.000 Fälle von Covid-19 registriert, von denen 607 tödlich verliefen.

    Aber wie in anderen Ländern des Kontinents ist die Impfrate niedrig, was zum Teil auf einen Mangel an Impfdosen und die Apathie der Bevölkerung zurückzuführen ist.

    Eine landesweite Kampagne, die darauf abzielt, bis zum nächsten Jahr 60 Prozent der Bevölkerung zu impfen, hat bisher nur 401.160 Menschen erreicht, so die neuesten Statistiken der Regierung.“

    [ Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator ]

    Von unserer Mitarbeiterin in Ruanda erreichte uns die Nachricht, daß die Region um Butare im Süden des Landes ebenfalls von einem Teil-Lockdown betroffen ist. Unsere Patenkinder und ihre Familien sind glücklicherweise nach wie vor nicht (mehr) von einer Infektion betroffen. Eine unserer Familien hatte sich infiziert, die Infektion aber gut überstanden.

    (The Reggae-musicians „Ras Erigz“ and „Sacha West“ support our education project. The produced a video on Covid19.)



    According to africanews.com of 18 July 2021, a lockdown has again been imposed in Rwanda, which will last until 26 July.

    „The Rwandan capital Kigali and eight other districts across the country are sent back into lockdown to curb surging coronavirus cases and deaths.
    Citizens are urged to significantly reduce social interactions and limit movements only to essential services until 26th July.
    Both public and private offices, except for those providing key services, were ordered closed….“

    Read the whole article on africanews.com

    From our co-worker in Rwanda we received the news that the region around Butare in the south of the country is also affected by a partial lockdown. Fortunately, our sponsored children and their families are still not (anymore) affected by an infection. One of our families had become infected but survived the infection well.

    Teilen mit/Share:

    • Twitter
    • Facebook
    • Reddit
    • E-Mail
    • Drucken
    • Tumblr
    • LinkedIn
    • Telegram
    • Skype
    • WhatsApp
    • Pocket
    • Mehr
    • Pinterest

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …
    ← Ältere Beiträge
    Logo Amizero Y'Ubuzima
    März 2023
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « Jan    

    Aktuelles – News

    • Große Herausforderungen erfordern große Leidenschaft – Big challenges require big passion
    • Nicht ohne uns! 1Welt-Kreis beim Weltgebetstag 2023 – Not without us! 1World Circle at the World Day of Prayer 2023
    • Jackson setzt Coversong Serie fort – Jackson continues coversong series

    Ruanda-Projekt + Rwanda Project

    Kurzinfo - Brief info === Video: Vorstellung/Introduction

    Join our artists initiative!

    Spenden – Donate

       * Spenden - Donate now!
       * Spenden beim Einkaufen
       * KOSTENLOS spenden!

       * HELFEN per SMS

    Jetzt spenden

    Kategorien – Categories

    Archive – Archives

    Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.
    Please, insert your email address here to get updates of this blog per email and to follow the blog.

    Schließe dich 266 anderen Abonnenten an
    Follow Eine Welt – One World on WordPress.com

    Download

    • Impressum + Material (D)
    • Der 1Welt-Kreis im Radio
    • Info-Material (Eng)
    • Brochure Parrainage
    • Folleto Padrinazgos
    • Volantino Sponsorizzazione
    • インフォメーションフライヤー
    • Patenschaftsantrag GCS
    • Datenschutzerklärung

    Bücher – Books

    Unsere Buchtipps -
    Our book recommendations

    Online Formular

       Pate/Spender werden

    Online form (en)

       Be a sponsor

    Heimatländer unserer Paten – Home countries of our fosterparents

    Eine Welt – One World

    Eine Welt – One World
    Spenden - Donate

    Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Abonnieren Abonniert
      • Eine Welt - One World
      • Schließe dich 44 Followern an
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • Eine Welt - One World
      • Anpassen
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Melde diesen Inhalt
      • Website im Reader anzeigen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen
     

    Lade Kommentare …
     

      %d Bloggern gefällt das: