Schlagwörter
2020, abuse, Africa, Afrika, arm, Armut, ausbildung, Bericht, Berufsausbildung, Bildung, bildungsnotstand, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, Children, childrens rights, corona, corona-crisis, corona-krise, corona-pandemic, corona-Pandemie, covid19, crisis, despair, desparate, Deutschland, distress, distress call, donation, Dritte Welt, Education, education crisis, Eine Welt, emergency, emergency call, erfolg, famine, foster father, foster parents, fostership, handicap, hunger, hungersnot, Huye, impaired, Information, introduction, kid, kids, Kinder, kinderrechte, mißbrauch, Nachhaltigkeit, Notfall, nothilfe, one world, Patenschaft, poor, poverty, prime minsiter, Ruanda, Rwanda, scholarship, self-confidence, self-sustaining, sexual abuse, sexueller mißbrauch, Spende, sponsor, sponsorship, starvation, starve, stipendium, success, support, sustainability, trip, vorstellung
Wenn alles so klappt wie geplant, werde ich im Mai wieder nach Ruanda fliegen, um zusammen mit unseren lokalen Mitarbeitern eine Projektevaluation durchzuführen.
Zwei Jahre ist es her, daß ich dort zu Besuch war. Damals kehrte ich gerade noch rechtzeitig nach Deutschland zurück, bevor die Corona-Pandemie in voller Härte ausbrach und das öffentliche Leben stark eingeschränkt wurde.
Die Pandemie ist noch immer nicht vorüber, aber das Reisen ist – wenn auch unter Auflagen – immerhin und endlich wieder möglich.
In diesem Jahr liegt mein Fokus auf Besuchen bei mehr als 40 Patenkindern, die ich noch nicht persönlich kennengelernt habe. Außerdem wird es in Kigali ein Treffen mit Patenkindern geben, die in der Stadt und im Umland von Kigali leben.
Dieses Treffen werden wir zum Anlaß einer Jubiläumsfeier nehmen. Denn unser Bildungsprojekt wird in diesem Jahr 15 Jahre alt!
Es ist unglaublich, wie schnell im Rückblick die Zeit vergangen ist und was wir in diesen Jahren erlebt haben! Es hat naturgemäß Höhen und Tiefen gegeben: mit verschiedenen Kooperationspartnern, mit Paten und mit Patenkindern.
Aber alles in allem kann ich dankbar sagen, daß unser Bildungsgprojekt gute Früchte getragen hat. Unter den Absolventen unseres Projekts sind heute Schneider, Hotelfachkräfte, Ingenieure, Musiker, Elektroniker und selbständige Geschäftsleute. Wir sind so dankbar für die Unterstützung der Paten in Deutschland, Norwegen, Mexiko, der Schweiz und in den USA. Sie haben das Leben ihrer Patenkinder grundlegend zum Guten verändert. Und das ist allemal Grund zum Feiern.
Während meiner Reise werde ich versuchen, hier einige Informationen zu geben. Auch wenn das bei dem voll gepackten Reiseprogramm schwer werden dürfte. Aber ich werde es zumindest versuchen.
Gerhard Reuther, Leiter des Ökumenischen 1Welt-Kreises im Erbstromtal
If everything works out as planned, I will fly to Rwanda in May again to conduct a project evaluation together with our local staff.
It has been two years since I visited there. Back then, I returned to Germany just in time before the Corona pandemic broke out in full force and public life was severely restricted.
The pandemic is still not over, but travelling – albeit under restrictions – is at least and finally possible again.
This year, my focus is on visiting more than 40 sponsored children whom I have not yet met in person. In addition, there will be a meeting in Kigali with sponsored children who live in and around the city of Kigali.
We will use this meeting as an occasion for an anniversary celebration. Because our education project will be 15 years old this year!
Looking back, it is unbelievable how quickly time has passed and what we have experienced in these years! Naturally, there have been ups and downs: with various cooperation partners, with sponsors and with sponsored children.
But all in all, I can gratefully say that our education project has borne good fruit. Among the graduates of our project today are tailors, hotel workers, engineers, musicians, electronics technicians and self-employed businessmen. We are so grateful for the support of the sponsors in Germany, Norway, Mexico, Switzerland and the USA. They have fundamentally changed the lives of their sponsored children for the better. And that is all cause for celebration.
During my trip, I will try to provide some information here. Even though it will be difficult with the packed itinerary. But at least I will try.
Gerhard Reuther, head of the Ecumenical 1World Circle in the Erbstromtal Valley
[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]