Schlagwörter
afar, Africa, Afrika, ausbildung, äthiopien, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, charity, Children, commemoration, Deutschland, development, donation, Dritte Welt, drought, Education, Eine Welt, emergency, Entwicklung, Ethiopia, food, handicap, Hoffnung, hope, hunger, impaired, Information, kids, kill, killing, Kinder, Krieg, nahrung, nahrungsmittelhilfe, need, nothilfe, one world, opfer, pardon, Patenschaft, prosper, prosperity, relief, rescue, Ruanda, Rwanda, salary, scholarship, Spende, sponsorship, starvation, stipendium, support, teacher, tigray, trocken, trockenheit, victim, war
In Ruanda sind zum 1. August die Gehälter von Lehrern erhöht worden. Das war wohl überfällig, denn das Niveau an vielen Schulen war auf Grund wenig motivierter Lehrer sehr schlecht.
Wir haben innerhalb unseres Bildungsprojekts einschlägige Erfahrungen gemacht. Viele Lehrer sind wegen der schlechten Bezahlung aus dem Schuldienst ausgeschieden und haben sich besser bezahlte Arbeit gesucht. Die Regierung hofft nun, daß die Gehaltserhöhung auch die Motivation und das Bildungsniveau steigert. Zu hoffen ist es.
Lesen Sie dazu einen englischen Artikel auf africanews.
Während sich in Ruanda die Situation trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage hoffentlich etwas zum Guten verändert, geschieht in Äthiopien Unglaubliches.
Stellen sie sich vor, sie hungern und durch das Gebiet, in dem sie leben, fahren viele LKW mit Nahrungsmitteln durch, ohne anzuhalten. Die Nahrungsmittel sind für andere bestimmt, die ebenfalls hungern. Wie würde es ihnen damit gehen? Wäre es nicht logisch, daß alle etwas bekommen, die hungern?
Leider gehen die Afar (bis jetzt) leer aus. Aber sollten sie nicht auch etwas bekommen? Mitarbeiter des World Food Programme beteuern, daß die Afar auch Hilfe bekommen. Aber warum hungern diese dann? Es bleibt nur zu hoffen, daß den Menschen umgehend geholfen wird. Denn wenn die Ersten verhungern, ist es zu spät.
Lesen Sie dazu einen Artikel auf africanews.
In Rwanda, teachers‘ salaries were increased on 1 August. This was probably overdue, as the standard at many schools was very poor due to poorly motivated teachers.
We have made relevant experiences within our education project. Many teachers have left the teaching profession because of the poor pay and have sought better paid work. The government now hopes that the salary increase will also increase motivation and the level of education. It is to be hoped so.
Read an article on africanews.
While the situation in Rwanda is hopefully changing somewhat for the better despite the tense economic situation, unbelievable things are happening in Ethiopia.
Imagine you are starving and through the area where you live many trucks with food pass through without stopping. The food is for others who are also starving. How would you feel about that? Wouldn’t it be logical that everyone who is starving gets something?
Unfortunately, the Afar are going empty-handed (so far). But shouldn’t they get something too? Employees of the World Food Programme affirm that the Afar also get help. But why are they starving? We can only hope that the people will be helped immediately. Because when the first ones die of hunger, it is too late.
Read an article about this on africanews.
[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]