• Über diesen Blog – About this blog
  • Der Ökumenische 1Welt-Kreis – The Ecumenical 1World-Group
  • Über / About „Amizero Y’Ubuzima“
  • Home
  • Kontakt – Contact
  • Spenden – Donate today
  • Künstler-Aktivitäten
  • Artists activities
  • Press(e) – Social Media

Eine Welt – One World

~ Ökumenischer 1Welt-Kreis Ruhla (D)

Eine Welt – One World

Tagesarchiv 12. Februar 2021

Life on the other side – the fates of our sponsored children

12 Freitag Feb 2021

Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, charity, Children, daily labourer, deeds, disabled, donation, Education, emergency, emergency aid, fate, greeting, hope, Information, kids, one world, Padrinazgos de Formación, pandemic, pandemie, Rwanda, scholarship, school, self-confidence, self-consciousnes, self-determined, self-help, self-sustaining, Soutien pour l’éducation, Spende, sponsorizzazione, sponsorizzazione educativa, sponsorship, stipendium, support, sustainability, tackle, 教育のための パートナーシップ

  • Informazioni sul progetto in italiano
  • Información del proyecto en español
  • Informations sur le projet en français
  • 日本語でのプロジェクト情報

Anyone who has travelled to an African country and spent time there not only in a holiday hotel, on safari and on the beach, but who has gone off the beaten track, quickly gets an impression of the real life of the people, beyond the colourful world of the glossy brochures.

Today we present the fate of a small family whose children have been supported in our educational sponsorship project for a short time. They belong to those who are at the bottom of the social ladder. Without support, the children would be destined for a life of boundless poverty without hope for a better perspective in life.
It is one of the good news from the African continent that supporting the poorest people not only fundamentally changes their lives, but also contributes to life in society and thus to peace and stability in the country. We are grateful that we as the Ecumenical 1World Circle can make a small contribution to this with the help of the donors.

Now read the life story of Marte* as told to me by our Rwandan project leader during my visit to Rwanda in January 2020. *(Name has been changed to protect privacy).

„Marte lived in very difficult circumstances from an early age. She was four years old when she was orphaned by the genocide. Her only memory is of watching her mother being murdered. Although she was so small, she remembers seeing people chopping her mother into pieces.
After the genocide, she was left alone like all the other orphans and was taken to an orphanage run by a French sister order.
However, soon after, the Rwandan government had disputes with the French government over their involvement in the genocide. As a result, all the French were expelled from the country.
As a result, the nuns returned to France. The orphans were left on their own again and began to wander, going from family to family. Marte lived in this way until she was 14 years old. Eventually she went in search of work as a housemaid with various families. During this time she had great problems, because at the age of 15 a family pretended to want to adopt her. They took her in, but treated her not like a child, but like a slave. She had to do all the housework, was not allowed to go to school, got no pocket money and suffered a lot under these circumstances.
After three years she left the family and looked for another job as a housemaid. She found work with another family and after some time she became a victim of rape by a man who seduced her by giving her some milk and making small promises. The family for whom she did all the housework and cooked did not give her enough to eat, so she was very hungry and fell for the man’s promises. She had to leave the family and was now living like a homeless person.

In this situation, I heard about the mother and went to visit her at the property of a family in my neighbourhood where she was living.
I could not do much for her, but I tried to help her because I noticed that she and her baby were malnourished. So I gave her something to eat every day. But soon this didn’t seem enough and I gave her some money so that she could find a small place to rent. That was all I could do for her.
So the baby grew up under these very difficult circumstances. Marte carried the girl on her back and went out every day to find day labour to earn some money for her daily bread. Sometimes she earned some, sometimes not. That is why she is so skinny.
When her daughter was three years old, she was raped again by a man and gave birth to a second girl. Today she lives in a tiny house with not enough space for three people.
That is why I am so grateful to the sponsor that he took over the sponsorship for the older child, because since then the girl can go to school and Marte can start looking for work with a clear conscience in order to secure food at least for the next day. If her big daughter didn’t go to school, she might be wandering the streets.

But I still worry because if Marte got sick, there would be no one to take care of the family. And what would happen if Marte died? Because she doesn’t know anything about her relatives. And whenever something happens in the family, the neighbours come to me because they know that I take care of Marte and her children. When she gave birth to her second daughter, the neighbours called me and told me to take her to the doctor. No one cared for her. So I went to her place by motorbike taxi and took her to the doctor. Fortunately, she gave birth to a healthy child who is now about two years old.
As I was worried that Marte would not have any more children to take care of, I asked the health centre to talk to her about family planning. I hope that she will not have any more children now. Because as you have seen, she already has a lot of trouble taking care of her two children.
That’s why the sponsorship is already a great help and it would be good if one day there would be the possibility to support the mother in starting a small business so that she can take care of herself and her children. For this, an amount of at least 300 Euros would be necessary to start a small fruit and vegetable trade.
Then she could also move to a better flat, because at the moment the room she lives in has about 3sqm.
I am always near the family to be there for them if they need help. And if it is possible to help Marte start a small trade, I will be there to advise her.“


After returning from Rwanda, I had the opportunity to tell about my trip at the Lions Club in Gotha. A club member was very touched by this life story and helped the little family so that they now live in better housing conditions.
And the two girls have found sponsors. For this we are infinitely grateful!

Gerhard Reuther

[ Translated with http://www.DeepL.com/Translator ]

Werbung

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest
  • Mastodon

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Das Leben auf der anderen Seite – Schicksale unserer Patenkinder

12 Freitag Feb 2021

Posted by 1Welt - 1World in Ruanda - Rwanda

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Africa, Afrika, anpacken, ausbildung, behinderung, Benefizveranstaltung, Bildung, Bildungspatenschaft, Bildungspatenschafts-Programm, car, charity, Children, daily labourer, deeds, disabled, donation, Dritte Welt, Education, Eine Welt, emergency, emergency aid, fate, greeting, Hoffnung, hope, Information, kids, Kinder, Lebensweg, neujahr, nothilfe, one world, Padrinazgos de Formación, pandemic, pandemie, Patenschaft, Ruanda, Rwanda, schicksal, scholarship, school, schule, Selbständigkeit, selbstbestimmt, Selbsthilfe, Selbstverantwortung, selbstversorger, selbstvertrauen, self-confidence, self-consciousnes, self-determined, self-help, self-sustaining, Soutien pour l’éducation, Spende, sponsorizzazione, sponsorizzazione educativa, sponsorship, stipendium, support, sustainability, tackle, Tagelöhner, Taten, unterricht, 教育のための パートナーシップ

Wer einmal in ein afrikanisches Land gereist ist und dort seine Zeit nicht nur im Urlauber-Hotel, auf Safari und am Strand verbracht, sondern sich abseits der Touristenrouten bewegt hat, der bekommt schnell einen Eindruck von dem wirklichen Leben der Menschen, jenseits der bunten Welt der Hochglanzprospekte.

Heute stellen wir Ihnen das Schicksal einer kleinen Familie vor, deren Kinder seit kurzer Zeit in unserem Bildungspatenschaftsprojekt gefördert werden. Sie gehören zu denen, die am unteren Ende der sozialen Leiter stehen. Ohne Unterstützung wäre für die Kinder ein Leben in grenzenloser Armut ohne Hoffnung auf eine bessere Lebensperspektive vorprogrammiert.
Es gehört zu den guten Nachrichten vom afrikanischen Kontinent, daß die Förderung der ärmsten Menschen nicht nur ihr Leben grundlegend verändert, sondern auch das Leben in der Gesellschaft und somit zu Frieden und Stabilität im Land beiträgt. Wir sind dankbar, daß wir als Ökumenischer 1Welt-Kreis mit Hilfe der Spender einen kleinen Beitrag dazu leisten können.

Lesen Sie nun die Lebensgeschichte von Marte*, wie sie mir unsere ruandische Projektleiterin bei meinem Besuch in Ruanda im Januar 2020 erzählt hat. *(Der Name wurde zum Schutz der Privatsphäre geändert.)

„Marte lebte von frühester Kindheit an in sehr schwierigen Verhältnissen. Sie war vier Jahre alt, als sie durch den Völkermord zur Vollwaise wurde. Ihre einzige Erinnerung besteht darin, daß sie zusehen mußte, wie ihre Mutter ermordet wurde. Obwohl sie noch so klein war, erinnert sie sich daran, daß sie Leute sah, die ihre Mutter in Stücke hackten.
Nach dem Völkermord blieb sie allein zurück wie all die anderen Waisenkinder und wurde in ein Waisenkinderheim gebracht, welches von einem französischen Schwesterorden geleitet wurde.
Doch bald danach hatte die ruandische Regierung Auseinandersetzungen mit der französischen Regierung wegen deren Verwicklung in den Völkermord. Daraufhin wurden alle Franzosen des Landes verwiesen.
In der Folge kehrten die Ordensschwestern nach Frankreich zurück. Die Waisenkinder waren wieder auf sich gestellt und fingen an, umherzuirren und gingen von Familie zu Familie. Auf diese Weise lebte Marte bis sie 14 Jahre alt war. Schließlich begab sie sich auf die Suche nach einer Arbeit als Hausmädchen bei verschiedenen Familien. In dieser Zeit hatte sie große Probleme, denn im Alter von 15 Jahren gab eine Familie vor, sie adoptieren zu wollen. Sie nahmen sie zu sich, behandelten sie aber nicht wie ein Kind, sondern wie eine Sklavin. Sie mußte alle Hausarbeit verrichten, durfte nicht zur Schule gehen, bekam kein Taschengeld und litt sehr unter diesen Umständen.
Nach drei Jahren verließ sie die Familie und suchte sich eine andere Arbeit als Hausmädchen. Sie fand Arbeit bei einer anderen Familie und nach einiger Zeit wurde sie Opfer einer Vergewaltigung durch einen Mann, der sie verführte, indem er ihr etwas Milch gab und kleine Versprechungen machte. Die Familie, für die sie alle Hausarbeit machte und kochte, gab ihr nicht genug zu essen, so daß sie sehr hungrig war und auf die Versprechungen des Mannes hereinfiel. Sie mußte die Familie verlassen und lebte nun wie ein Obdachlose.

In dieser Situation hörte ich von der Mutter und besuchte sie auf dem Grundstück einer Familie in meiner Nachbarschaft, auf dem sie lebte.
Ich konnte nicht viel für sie tun, versuchte ihr aber zu helfen, denn ich bemerkte, daß sie und ihr Baby unterernährt waren. So gab ich ihr jeden Tag etwas zu essen. Doch bald schien mir das nicht genug und ich gab ihr etwas Geld, damit sie eine kleine Unterkunft zur Miete findet. Mehr konnte ich nicht für sie tun.
So wuchs das Baby unter diesen äußerst schwierigen Umständen auf. Marte trug das Mädchen auf dem Rücken und ging jeden Tag los um eine Tagelöhnerarbeit zu finden, damit sie etwas Geld für das tägliche Brot verdient. Manchmal verdiente sie etwas, manchmal nicht. Darum ist sie auch so mager.
Als ihre Tochter drei Jahre alt war, wurde sie erneut von einem Mann vergewaltigt und sie gebar ein zweites Mädchen. Heute wohnt sie in einem winzigen Haus, in dem nicht genug Platz für drei Personen ist.
Deshalb bin ich dem Paten so dankbar, daß er die Patenschaft für das ältere Kind übernommen hat, denn seitdem kann das Mädchen zur Schule gehen und Marte kann sich mit ruhigem Gewissen auf Arbeitssuche machen, um die Verpflegung zumindest für den nächsten Tag zu sichern. Wenn ihre große Tochter nicht zur Schule ginge, würde sie vielleicht in den Straßen umherlaufen.

Doch ich mache mir auch nach wie vor Sorgen, denn wenn Marte krank würde, gäbe es niemanden, der sich um die Familie kümmern würde. Und was würde geschehen, wenn Marte stirbt? Denn sie weiß nichts von ihren Verwandten. Und wann immer etwas in der Familie geschieht, kommen die Nachbarn zu mir weil sie wissen, daß ich mich um Marte und ihre Kinder kümmere. Als sie ihre zweite Tochter zur Welt brachte, riefen mich die Nachbarn an und sagten, ich solle sie zum Arzt bringen. Keiner hat sich um sie gekümmert. So fuhr ich mit dem Motorradtaxi zu ihr und brachte sie zum Arzt. Glücklicherweise brachte sie ein gesundes Kind zur Welt, das jetzt ca. zwei Jahre alt ist.
Da ich mir Sorgen gemacht habe, daß Marte keine weiteren Kinder bekommt, um die sie sich dann gar nicht kümmern könnte, bat ich das Gesundheitszentrum mit ihr über Familienplanung zu sprechen. Ich hoffe, daß sie nun keine weiteren Kinder bekommt. Denn wie du gesehen hast, hat sie schon große Mühe, sich um ihre zwei Kinder zu kümmern.
Darum ist die Patenschaft schon eine große Hilfe und es wäre gut, wenn eines Tages die Möglichkeit bestände, die Mutter beim Start eines kleinen Handels zu unterstützen, damit sie für sich und ihre Kinder sorgen kann. Dafür wäre ein Betrag von wenigstens 300 Euro nötig, um einen kleinen Obst- und Gemüsehandel zu beginnen.
Dann könnte sie auch in eine bessere Wohnung umziehen, denn im Moment hat der Raum, in dem sie lebt, ca 3qm.
Ich bin immer in der Nähe der Familie um für sie da zu sein, wenn sie Hilfe benötigen. Und wenn es gelingt, Marte eine Starthilfe für einen kleinen Handel zu ermöglichen, dann werde ich ihr beratend zur Seite stehen.“


Nach meiner Rückkehr aus Ruanda habe ich Gelegenheit gehabt, beim Lions Club in Gotha von meiner Reise zu berichten. Ein Clubmitglied war von dieser Lebensgeschichte sehr berührt und half der kleinen Familie, so daß sie jetzt in besseren Wohnverhältnissen leben.
Und die beiden Mädchen haben Paten gefunden. Dafür sind wir unendlich dankbar!

Gerhard Reuther

Teilen mit/Share:

  • Twitter
  • Facebook
  • Reddit
  • E-Mail
  • Drucken
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Skype
  • WhatsApp
  • Pocket
  • Mehr
  • Pinterest
  • Mastodon

Gefällt mir:

Like Wird geladen …
Logo Amizero Y'Ubuzima
Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan   Mär »

Aktuelles – News

  • Ihr seid wunderbare Menschen – You are wonderful people
  • Amanda und Amelie bei Neuauflage des internationalen Liederwettbewerbs dabei – Amanda and Amelie take part in new edition of international song competition
  • Ev. Grundschule Eisenach feiert Jubiläum und Patenschaft – Eisenach Ev. Primary School celebrates anniversary and sponsorship

Ruanda-Projekt + Rwanda Project

Kurzinfo - Brief info === Video: Vorstellung/Introduction

Join our artists initiative!

Spenden – Donate

   * Spenden - Donate now!
   * Spenden beim Einkaufen
   * KOSTENLOS spenden!

   * HELFEN per SMS

Jetzt spenden

Kategorien – Categories

Archive – Archives

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.
Please, insert your email address here to get updates of this blog per email and to follow the blog.

Schließe dich 236 anderen Abonnenten an
Follow Eine Welt – One World on WordPress.com

Download

  • Impressum + Material (D)
  • Der 1Welt-Kreis im Radio
  • Info-Material (Eng)
  • Brochure Parrainage
  • Folleto Padrinazgos
  • Volantino Sponsorizzazione
  • インフォメーションフライヤー
  • Patenschaftsantrag GCS
  • Datenschutzerklärung

Bücher – Books

Unsere Buchtipps -
Our book recommendations

Online Formular

   Pate/Spender werden

Online form (en)

   Be a sponsor

Heimatländer unserer Paten – Home countries of our fosterparents

Eine Welt – One World

Eine Welt – One World
Spenden - Donate

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Eine Welt - One World
    • Schließe dich 44 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Eine Welt - One World
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: